Sprungziele

Änderung bei der Hundesteuer:

  • Aktuelle Nachrichten
  • Amt Mitteldithmarschen
  • Albersdorf
  • Meldorf
Bild von Anil sharma

Keine Hundesteuermarken ab 2025 in der Gemeinde Albersdorf und der Stadt Meldorf

Sehr geehrte Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer,

ab dem 01.01.2025 werden in der der Gemeinde Albersdorf und der Stadt Meldorf keine Hundesteuermarken mehr ausgegeben. Diese Entscheidung wurde getroffen, um Verwaltungsprozesse zu vereinfachen und umweltfreundlicher zu gestalten.

Was ändert sich?
Bisher erhielten Sie bei der Anmeldung Ihres Hundes eine Hundesteuermarke, die sichtbar am Halsband des Hundes getragen werden sollte. Ab 2025 entfällt die Ausgabe dieser Marken vollständig. Die Steuerpflicht bleibt selbstverständlich bestehen, und Sie erhalten wie gewohnt Ihren Hundesteuerbescheid.

Warum wird auf Hundesteuermarken verzichtet?

  • Verwaltungsvereinfachung: Der Verzicht auf die Ausgabe und Verwaltung der Steuermarken reduziert den Verwaltungsaufwand.
  • Umweltschutz: Durch die Abschaffung der Steuermarken sparen wir Ressourcen und leisten einen Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Haben Sie Fragen?
Für Rückfragen oder weitere Informationen zur Hundesteuer stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen die zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter telefonisch oder per E-Mail.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei dieser Umstellung.

Ihr Amt Mitteldithmarschen

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.