Entdecken & Erleben
Im Herzen Dithmarschens gelegen, bilden 24 Gemeinden die Amtsregion Mitteldithmarschen. Ein Gebiet, so abwechslungsreich und vielfältig, das zum Entdecken und Erleben quasi einlädt.
Rund 23.000 Einwohnerinnen und Einwohner haben in Mitteldithmarschen ihren Lebensmittelpunkt gefunden. Sie schätzen die bunte Vielfalt der Landschaft, die Freundlichkeit der Mitmenschen, die gewachsenen Strukturen der Kommunen, das hohe Maß der Wertschätzung von Tradition und natürlich das einmalige Zusammenspiel von Flora und Fauna.
Wir sind stolz auf unsere Heimat. Regionale, selbst angebaute Waren werden in bester Qualität produziert. So gelangen Erzeugnisse aus unseren Gemeinden, wie zum Beispiel der Käse aus Sarzbüttel und der Kohl aus unseren Marsch-gemeinden, ihre Bekannt- und Beliebtheit sogar weit über die Amtsgrenzen hinaus. Wir verstehen es, diese Produkte entsprechend in Szene zu setzen: Die Dithmarscher Kohltage sind jedes Jahr ein Highlight und locken viele Besucher aus ganz Schleswig-Holstein an.
Unsere Heimatverbundenheit ist eine Eigenschaft, die uns auszeichnet. Die naturverbundene Geestlandschaft gepaart mit den einmaligen Küstenabschnitten im Speicherkoog überzeugt junge Menschen, statt der hektischen Großstadt die erholsame Ruhe auf dem Land zu genießen.
Wir kämpfen mit viel Engagement um den Erhalt der dörflichen Kultur. So kann man in vielen Gemeinden den traditionellen Dorffesten beiwohnen und die Freude und den Stolz der Menschen spüren – Erntedankfest, Feuerwehrball, Vogelschießen, lebendiger Adventskalender sind nur einige dieser Traditionsfeste, auf die wir uns jährlich freuen.
Die Gemeinden müssen sich aber neuen Herausforderungen stellen, wollen sie weiterhin leistungsfähig sein. Und die Gemeinden des Amtes Mitteldithmarschen gehen diese Herausforderungen kraftvoll an.