Erntedankgottesdienst

Erntedankgottesdienst mit mit Beteiligung des Kinderchors und der Kantorei
Erntedankgottesdienst mit mit Beteiligung des Kinderchors und der Kantorei
Saftpressen, Apfelbestimmung und Führungen durch die Apfelgärten sind nur einige der interessanten Aktionen die in dieser Themenwoche angeboten werden. Mehr zu den alten Sorten erfahren und sonntags einen leckeren „Appelstuten“ genießen: da ist für jeden etwas dabei. Das Programm zur Themenwoche finden Sie unter: www.landwirtschaftsmuseum.sh.
Lust auf Pizza? Echte italienische Pizza gibts nicht nur in Bella Italia, sondern auch am schönen Badestrand Nordermeldorf. Pizzabäcker Leo steht mit seinem mobilen Pizzastand im Sommer 2023 am DEICHHAUS und macht traditionelle, italienische Pizza original aus dem Steinofen. Den Flyer zum Downloaden findet Ihr, wenn Ihr auf den Titel der Veranstaltung klickt.
Erntedankgottesdienst
Flohmarkt in der Meldorfer Innenstadt
Ein „natürliches & spannendes“ Filmabenteuer in der DEICHTORHALLE. Präsentiert und erstellt von Till Holsten & Jan Sohler
Musik mit Werken von Hanns Eisler, Benjamin Britten, Heinrich Schütz und Johannes Brahms. Interviews mit Meldorfer Bürger*innen über ihr leben in der DDR. Mit dem Meldorfer Domchor. Einführende Worte von Frau Brigitte Neumann. Moderation: Karla Müller-Helfrich. Leitung: Anne Michael
Plattdüütsche Akschoonsweek för Dithmarschen. Eine Aktion des Zentrum für Niederdeutsch in Holstein (ZFN) und dem Kreis Dithmarschen. ein Leseabend auf und über Plattdeutsch, mit Preisträger*innen des Wettbewerbs "Vertell doch mal!", Mitgliedern der Offenen Lesebühne Meldorf ... tja - und mit Dirk und mir. Heiko Thomsen moderiert und liest natürlich ebenfalls. Es ist also nicht nur der Tag der deutsch-deutschen Wiedervereinigung, sondern auch ein Tag der Wiedervereinigung von Hoch- und Plattdeutsch ...
"Was gibt's zum Essen?" "Nix." Paukenschlag am Eberhofer-Hof: Die Oma streikt! Chaos pur! Papa Eberhofer, Franz, Leopold und Susi sollen doch bitteschön endlich mal lernen, sich selbst zu versorgen...
Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Wikinger Schach im Garten Kinder benötigen die Begleitung durch Erwachsene beim Besuch des Gartens ! Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14 Runder Tisch
Plattdüütsche Akschoonsweek för Dithmarschen. Eine Aktion des Zentrum für Niederdeutsch in Holstein (ZFN) und dem Kreis Dithmarschen
Frei nach dem Motto „denken ist wie googeln, nur krasser“ wird bei uns jeden zweiten Donnerstag gerätselt, geraten und gewusst. Ob alleine oder im Teams, Spaß, Spannung und (un)nützes Wissen für alle.
Plattdüütsche Akschoonsweek för Dithmarschen. Eine Aktion des Zentrum für Niederdeutsch in Holstein (ZFN) und dem Kreis Dithmarschen Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom. Eine Voranmeldung ist nicht von Nöten.
Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €
Een lüttje plattdütsche Stadtföhrung rund um den Wekenmarkt und in den Gehstroot na dat Rathus hen und op dat Dack vont Amt. Nieschierig? Plattdüütsche Akschoonsweek för Dithmarschen. Eine Aktion des Zentrum für Niederdeutsch in Holstein (ZFN) und dem Kreis Dithmarschen
Besinnliches Schauspiel mit Musik. Eine Produktion der Meldorfer Theatergruppe.
Deutsche Texte stehen am 6. Oktober 2023 in der Kulturkneipe Bornholdt im Fokus. Auf der Bühne stehen vier frische und in Dithmarschen noch eher unbekannte Poetry-Slam-Artisten, die kreative und überwiegend erheiternde Texte zum besten geben und den »BOetry-Cup of Meldorf« gewinnen wollen. Im Anschluss gibt es noch Livemusik.
Bist du bereit, Venedig von seiner dunklen Seite zu erleben?
gemeinsames Erntedankfest mit Bunsoh und Osterrade Ausrichter ist Osterrade
Erntedank-Gottesdienst mit dem Meldorfer Posaunenchor. Im Anschluss ein gemütliches Beisammensein
Plattdüütsche Akschoonsweek för Dithmarschen. Eine Aktion des Zentrum für Niederdeutsch in Holstein (ZFN) und dem Kreis Dithmarschen
Bist du bereit, Venedig von seiner dunklen Seite zu erleben?
Ausrichter Gemeinde Osterrade
unter Mitwirkung des Meldorfer Posaunenchors. Plattdüütsche Lesen bi den Jubelkonfirmatschoon in'n Meldörper Dom. Plattdüütsche Akschoonsweek för Dithmarschen. Eine Aktion des Zentrum für Niederdeutsch in Holstein (ZFN) und dem Kreis Dithmarschen
Besinnliches Schauspiel mit Musik Eine Produktion der Meldorfer Theatergruppe
Meldorf ist ein kleines Städtchen - schlendern Sie gemeinsam mit unseren Stadtführer*innen zu den Sehenswürdigkeiten und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Gebäude und Meldorfs Geschichte. So lernen Sie den Charme Meldorfs kennen. Sie werden bei einem Stadtspaziergang mit der Geschichte und den Geschichten von Meldorf im Mittelalter bis heute vertraut gemacht. Da darf ein Besuch im berühmten Dom nicht fehlen. Info und Anmeldung: TI, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-97800
Die „Tertulia“, der offene Stammtisch der Spanischsprechenden und Spanischinteressierten in der Meldorfer Kulturkneipe Bornholdt. Die nächste Gelegenheit, in lockerer Runde Sprachkenntnisse aufzufrischen sowie Erfahrungen oder Urlaubserinnerungen zu Spanien auszutauschen.
Vortrag in der Reihe: Meldorf im Wandel der Zeiten. Vortragende: Brigitta Rohdewohld (M.A. Kulturwissenschaft) und Karsten Schrum (Stadtarchivar)
Prosatexte oder einige Ihrer Gedichte vortragen, auch Liedtexte sind willkommen. Die Lesezeit sollte 10 Minuten nicht überschreiten. Zuhörer*innen sind natürlich herzlich willkommen - was wären die Schreibenden ohne sie!!! Einlass und Anmeldung zum Lesen ab 19.00 Uhr
»Judith Hermanns Bücher sind unbeirrbare Erkundungen der menschlichen Verhältnisse.« Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung. Moderation: Kirsten Hansen
Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Bunter Liedergarten mit Mike Kinder benötigen die Begleitung durch Erwachsene beim Besuch des Gartens ! Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14 Runder Tisch
Besinnliches Schauspiel mit Musik Eine Produktion der Meldorfer Theatergruppe
Vortrag der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft - Sektion Meldorf mit Prof. Dr. Wolfgang J. Duschl, Institut für Theoretische Physik und Astrophysik, Leibnizstraße 15, 24118 Kiel.
„Die jetzige Herrschaft des Judentums muss gebrochen, es muss vor allem der jüdische Geist aus dem deutschen Leben, dem politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, entfernt werden.“ In diesem Jahr jähren sich die Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten zum 90. Mal. Gegen das Vergessen ist es wichtig, an die Literatur zu erinnern, die damals verbrannt worden ist und bewusst zu machen, wie es zu den Bücherverbrennungen kam.
Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom.
Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €
mit Mahela T. Reichstatt - Schleswiger Dom
An mehreren Tischen spielen wir kurze, lange, einfache, strategische, lustige, kommunikative Brett- und Kartenspiele mit Euch. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf viele neugierige Mitspieler! Eine Veranstaltung der „Bornholdt-Freunde e.V.“
Besinnliches Schauspiel mit Musik Eine Produktion der Meldorfer Theatergruppe
Es müssen nicht immer "High Heels" sein lautet das Thema des Vortrags von Agnes Geers. Nach einem ausgiebigen Frauenfrühstück führt sie mit einem Augenzwinkern in die Welt des Laufens auf Schuhen mit Absatz ein. Gerne dürfen auch Schuhe mitgebracht werden, um das Gehörte gleich auszuprobieren. Wie bereits im vergangenen Jahr gibt es auch wieder einen Bücherflohmarkt zum Stöbern, Tauschen und Entdecken. Anmeldung bis zum 08.102023 bei Anke Medro unter 04835 - 71 91 oder 0173 - 61 44 654
Wer Pflanzen zum Tausch anbieten möchte, meldet sich bitte bis zum 6. Oktober per E-Mail unter s.albertsen@meldorf.de an. Dabei wird um die Angabe von Anzahl und Art der Pflanzen gebeten. Auch wer noch keine Pflanzen anzubieten hat, ist gern gesehen - braucht sich aber nicht anzumelden.
Das Unternehmen Leselust e.V. bietet Kindern zwischen 4 und 8 Jahren eine Vorlesestunde in der Stadtbücherei an.
Besinnliches Schauspiel mit Musik Eine Produktion der Meldorfer Theatergruppe
21 DEGREES ist eine norddeutsche Band aus Schleswig-Holstein / Dithmarschen in klassischer Rockbesetzung mit über 20 Jahren Bühnenerfahrung. Das umfangreiche Repertoire von 21 DEGREES umfasst eigene Songs – in englischer Sprache – handgemacht mit tiefen Texten aus dem Leben – melodisch – eingängig – abwechslungsreich – energiegeladen – real! 21 DEGREES steht für Alternative Rock. 21 DEGREES ist Musik, ist Energie, ist Leidenschaft. Der Stoff, der uns zusammenhält. Der Rausch, der mehr beinhaltet, als uns jede Droge geben kann. 21 DEGREES ist unsere Message an die Welt der Träumer, Punkrocker und Believer und an all die, die an die Kraft der Musik glauben. It´s Alternative. It´s from the Heart. It´s in Trust of what we do. This is our Live! OHM. Das ist eine Band. Die Band kommt aus Heide (SH). Sie besteht aus vier Leuten. Ihre Songs und deutschen Texte zeigen, dass Frau Fröhlichkeit mit ihrem Neffen Ernst Nachdenklichkeit prima mit dem besten Kumpel Rock in einer WG zurechtkommen. Ihre Songs wie „Der beste Freund eines jeden 13-jährigen Jungen war AC/DC“ oder „Das war’s dann wohl“ gefallen Menschen. Die Band ist nicht so bekannt wie Tom Jones oder Metallica. Ob einem die Musik gefällt, davon muss sich jeder selbst überzeugen.
mit dem "Gemischten Chor Nindorf"
Lust auf Pizza? Echte italienische Pizza gibts nicht nur in Bella Italia, sondern auch am schönen Badestrand Nordermeldorf. Pizzabäcker Leo steht mit seinem mobilen Pizzastand im Sommer 2023 am DEICHHAUS und macht traditionelle, italienische Pizza original aus dem Steinofen. Den Flyer zum Downloaden findet Ihr, wenn Ihr auf den Titel der Veranstaltung klickt.
Entdecken Sie die „essbare Stadt“, den Klimapark und den Friedhof als Park Bei diesem Spaziergang erfahren Sie Aktuelles zur „essbare Stadt“ und zum Klimapark. Über die Klimabrücke führt der Weg zum Friedhof und besonderen Grabsteinen. Anmeldung: Touristinformation Mitteldithmarschen Nordermarkt 10 , Tel.: 04832- 97800
Besinnliches Schauspiel mit Musik Eine Produktion der Meldorfer Theatergruppe
Workshop für Jugendliche von 11 bis 14 Jahren
Workshop für Jugendliche von 11 bis 14 Jahren
Meldorf ist ein kleines Städtchen - schlendern Sie gemeinsam mit unseren Stadtführer*innen zu den Sehenswürdigkeiten und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Gebäude und Meldorfs Geschichte. So lernen Sie den Charme Meldorfs kennen. Sie werden bei einem Stadtspaziergang mit der Geschichte und den Geschichten von Meldorf im Mittelalter bis heute vertraut gemacht. Da darf ein Besuch im berühmten Dom nicht fehlen. Info und Anmeldung: TI, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-97800
Weitere Infos bitte erfragen
Workshop für Jugendliche von 10-12 Jahren
Frei nach dem Motto „denken ist wie googeln, nur krasser“ wird bei uns jeden zweiten Donnerstag gerätselt, geraten und gewusst. Ob alleine oder im Teams, Spaß, Spannung und (un)nützes Wissen für alle.
Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom.
Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €
Workshop für Kinder von 8 bis 10 Jahren
Heute mit Juliane Ilgner, Haderslev (DK
Die Karaoke Party im Bornholdt mit DJ Olli Rahn. Singt mit uns und vielleicht entdecken wir den nächsten Star der Stadt.
Der Fotograf Stefan Carstensen bietet mit seiner Werkstatt Bild und Sprache regelmäßig spannende Fototouren zu interessanten Zielen an. Ebenso finden in den urigen Räumlichkeiten der Fotoschule des ehemaligen Schulgebäudes in Elpersbüttel regelmäßig Fotoworkshops für Einsteiger und Fortgeschrittene statt, die ebenfalls stets regionale Ziele miteinbeziehen. Hier sind inzwischen seit mehr als 10 Jahren sowohl Touristen als auch Einheimische herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Informationen: www.werkstatt-bild-und-sprache.de Mobil 0176 52 87 13 77
Tauchen Sie ein in "die gute alte Zeit." Schimmerte der Glanz von Berlin bis nach Meldorf? 1905 geschah ein schreckliches Verbrechen in Meldorf. Kommen Sie mit auf Spurensuche. Eine spannende Tour mit kleinen Überraschungen
"Endlich kommt das Ukulelenprogramm auf die Bühne: In unserer liebenswerten Meldorfer Kulturkneipe, dem Bornholdt. Die Arrangements, die ich in den vergangenen 5 Jahren für dieses niedliche Spaßinstrument gemacht habe, müssen mal raus. Wer Freude an der Reduzierung aufs Wesentliche hat, muss das hören, Popklassiker, auf 4 Saiten vollständig dargeboten!" Uwe Eschner
Das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum erinnert an die letzte Kampagne der Zuckerfabrik Süderdithmarschen und zeigt an diesem Aktionstag auf dem Außengelände eine Vielzahl an Erntetechnik und Transportfahrzeugen aus verschiedenen Jahrzehnten. Darüber hinaus gibt es Informationen rund um die Zuckerrübe, die in Dithmarschen noch vor dem Kohl auf dem fruchtbaren Marschboden gedieh und eine agrarindustrielle Revolution in Gang setzte.
Workshop für Jugendliche von 10 bis 13 Jahren
Meldorf ist ein kleines Städtchen - schlendern Sie gemeinsam mit unseren Stadtführer*innen zu den Sehenswürdigkeiten und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Gebäude und Meldorfs Geschichte. So lernen Sie den Charme Meldorfs kennen. Sie werden bei einem Stadtspaziergang mit der Geschichte und den Geschichten von Meldorf im Mittelalter bis heute vertraut gemacht. Da darf ein Besuch im berühmten Dom nicht fehlen. Info und Anmeldung: TI, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-97800
Workshop für Jugendliche von 11 bis 13 Jahren
Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €
Workshop für Jugendliche von 11 bis 13 Jahren
Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom.
Heute mit Friedrich Drese, Leiter Mecklenburgisches Orgelmuseum (Malchow)
Der Fotograf Stefan Carstensen bietet mit seiner Werkstatt Bild und Sprache regelmäßig spannende Fototouren zu interessanten Zielen an. Ebenso finden in den urigen Räumlichkeiten der Fotoschule des ehemaligen Schulgebäudes in Elpersbüttel regelmäßig Fotoworkshops für Einsteiger und Fortgeschrittene statt, die ebenfalls stets regionale Ziele miteinbeziehen. Hier sind inzwischen seit mehr als 10 Jahren sowohl Touristen als auch Einheimische herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Informationen: www.werkstatt-bild-und-sprache.de Mobil 0176 52 87 13 77
Das Unternehmen Leselust e.V. bietet Kindern zwischen 4 und 8 Jahren eine Vorlesestunde in der Stadtbücherei an.
Das Neuste von der Vogelinsel Trischen - Die diesjährige Vogelwartin Melanie Theel wird schon die fast traditionelle Berichterstattung der Vogelwarte/innen über Trischen in der DEICHTORHALLE, im Rahmen der KLEINEN DEICHZEITextra, dankenswerter fortsetzen - wir freuen uns sehr darauf.
Lust auf Pizza? Echte italienische Pizza gibts nicht nur in Bella Italia, sondern auch am schönen Badestrand Nordermeldorf. Pizzabäcker Leo steht mit seinem mobilen Pizzastand im Sommer 2023 am DEICHHAUS und macht traditionelle, italienische Pizza original aus dem Steinofen. Den Flyer zum Downloaden findet Ihr, wenn Ihr auf den Titel der Veranstaltung klickt.
Welche Wildkräuter wachsen überhaupt im Steinzeitpark in Albersdorf? Wie steht es um ihre Heilwirkung und um die alten Bräuche? Kann man sie in der Küche verwenden? Und wenn ja, auf welche Weise? Welche Pflanzen nutzten schon die Menschen in der Steinzeit und welchen Zweck könnten sie damit verfolgt haben? Leitung: Naturpädagogin Petra Ruth Schulze aus Rendsburg
Flohmarkt in der Meldorfer Innenstadt
gestaltet von Jugendlichen der Kirchengemeinde
Wie war es 1757 als Nachtwächter im Dienste der Stadt unterwegs waren? Über die Route und auch Aufgaben eines Nachtwächters gibt es einiges zu erfahren. Dabei geht es auch um den Alltag und die Feierkultur in Meldorf. Den Gaststätten gab es reichlich. Info und Anmeldung: TI, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-97800
Wir verwenden Cookies, wenn diese für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Zwecke und die Datenübertragung an externe Anbieter benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie hier jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.
Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.