Sprungziele

Kunstwerke in Meldorf - Aussage und Wirkung

  • 15.06.2025 14:00 Uhr
  • Touristinformation, Nordermarkt 10
  • Meldorf
  • Kultur

Auf diesem Stadtrundgang schauen Sie sich die Kunstwerke in der Stadt an. Lassen Sie diese auf sich wirken. Die Stadtführerin Frau Hemke erzählt Ihnen, was die Kunstwerke aussagen sollen.

Kulturhistorische Stadtführung

  • 16.06.2025 10:30 Uhr
  • Touristinfo Mitteldithmarschen, Nordermarkt 10
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Meldorf ist ein kleines Städtchen - schlendern Sie gemeinsam mit unseren Stadtführer*innen zu den Sehenswürdigkeiten und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Gebäude und Meldorfs Geschichte. So lernen Sie den Charme Meldorfs kennen. Sie werden bei einem Stadtspaziergang mit der Geschichte und den Geschichten von Meldorf im Mittelalter bis heute vertraut gemacht. Da darf ein Besuch im berühmten Dom nicht fehlen. Info und Anmeldung: TI, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-60 65 400

meldorfer kulturbonsche: Oldtime Band

  • 18.06.2025 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
  • Hotel & Restaurant "Zur Linde", Südermarkt 1
  • Meldorf
  • Feste
  • Kultur

Wir spielen hauptsächlich Musik aus Nord- Amerika der Zeit um 1860-1920. Diese Musik wird als „Oldtime Music“ bezeichnet, daher auch unser Name. Es sind sehr viele Tanzmelodien, aber auch viele Lieder die Not und Leid dieser Zeit ausdrücken! Als Instrumente sind bei uns Dulcimer, Hackebrett, Gitarre und 5-saitiges Banjo. Manchmal kommt auch eine Konzertina dazu. http://www.kulturbonsche.de

Auf Entdeckungstour: Wattwanderung in der Meldorfer Bucht

  • 19.06.2025 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
  • Badestgrand Elpersbüttel, Mückenweg
  • Meldorf
  • Natur

Erleben Sie mit der Schutzstation Wattenmeer den Nationalpark in der Meldorfer Bucht. Gemeinsam erkunden wir das in Sand und Schlick verborgene Leben. Eine Anmeldung ist erforderlich unter meldorfer-speicherkoog@schutzstation-wattenmeer.de oder 04832 - 62 64

Spielstunde für Kinder von 7-10 Jahren

  • 19.06.2025 16:00 Uhr
  • Stadtbücherei, Rosenstraße 12
  • Meldorf
  • Kultur

Die Stadtbücherei lädt zu einer Spielstunde für Kinder von 7-10 Jahren ein. Brettspiele, Würfelspiele, Gesellschaftsspiele, Kartenspiele usw. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Wattführung für Kinder

  • 20.06.2025 11:30 Uhr
  • Badestrand Nordermeldorf
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur
  • Natur

Buddelspaß für die Kleinen und Kleinsten - Wissenswertes über das Watt für die Großen - Bitte bringen Sie Eimer und Schäufelchen für die Kleinen mit! Dauer: 60 Minuten

Auf zwei Rädern den Vögeln auf der Spur: Fahrradtour im Speicherkoog

  • 22.06.2025 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
  • Nationalpark Station Wattwurm, Hafenstraße 2
  • Elpersbüttel
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Natur

Erleben Sie die vielfältige Vogelwelt des Meldorfer Speicherkoogs! Mit dem Fahrrad besuchen wir die besten Beobachtungsorte, um heimische und Zugvögel hautnah zu entdecken. Freuen Sie sich auf eine spannende Naturerkundung und neue Einblicke in das Leben der Vögel. Anmeldung: Telefon: +49 (0)4832-6264 E-Mail: meldorfer-speicherkoog(at)schutzstation-wattenmeer.de

Leos Pizza am Deich

  • 22.06.2025 12:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Deichhaus, Badestrand Nordermeldorf
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur

Lust auf Pizza? Echte italienische Pizza gibts nicht nur in Bella Italia, sondern auch am schönen Badestrand Nordermeldorf. Pizzabäcker Leo steht mit seinem mobilen Pizzastand im Sommer 2023 am DEICHHAUS und macht traditionelle, italienische Pizza original aus dem Steinofen. Den Flyer zum Downloaden findet Ihr, wenn Ihr auf den Titel der Veranstaltung klickt.

"Hört Beethoven? Beethoven hört!"

  • 23.06.2025 16:00 Uhr
  • Gemeindezentrum, Klosterhof 19
  • Meldorf
  • Kultur

Ein Konzert für Kinder ab 6 Jahren, Guilia Corvaglia (Klavier), Eve Josefine Nehls (Erzählerin)

Bücherklönschnack

  • 26.06.2025 17:00 Uhr
  • Stadtbücherei, Rosenstraße 12
  • Meldorf
  • Kultur

Lust auf Lesetipps und Austausch? Beim Bücherklönschnack wird sich in netter Runde über Gelesenes ausgetauscht. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Tee.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.