Sprungziele

Wattführung für Kinder

  • 27.06.2025 10:00 Uhr
  • Badestrand Nordermeldorf
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur
  • Natur

Buddelspaß für die Kleinen und Kleinsten - Wissenswertes über das Watt für die Großen - Bitte bringen Sie Eimer und Schäufelchen für die Kleinen mit! Dauer: 60 Minuten

Aus alt wir neu - Papier selber machen aus Altpapier

  • 28.06.2025 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
  • Dithmarscher Landesmuseum, Domstraße 3
  • Meldorf
  • Kultur

Kinderakademie: Vor 2000 Jahren wurde in China ein neues Material erfunden: Papier. Inzwischen ist ein Tag ohne Papier kaum vorstellbar. Wir nutzen es zum Beispiel als Bilderbuch, Zeitung, Verpackung, Tapete, Küchenrolle oder Taschentuch. Das meiste Papier landet bald im Müll. Was für ein Glück, dass sich aus weggeworfenem "Altpapier" neues Papier herstellen lässt! Wie? Kommt vorbei und probiert es aus! Mit Katja Thode

Flohmarkt

  • 29.06.2025 08:00 Uhr – 16:00 Uhr
  • Innenstadt
  • Meldorf
  • Kultur
  • Markt

Flohmarkt in der Meldorfer Innenstadt

Auf Entdeckungstour: Wattwanderung in der Meldorfer Bucht

  • 02.07.2025 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
  • Badestrand Elpersbüttel, Mückenweg
  • Meldorf
  • Natur

Erleben Sie mit der Schutzstation Wattenmeer den Nationalpark in der Meldorfer Bucht. Gemeinsam erkunden wir das in Sand und Schlick verborgene Leben. Eine Anmeldung ist erforderlich unter meldorfer-speicherkoog@schutzstation-wattenmeer.de oder 04832 - 62 64

Selbsthilfegruppe für Frauen mit und nach Krebserkrankung

  • 02.07.2025 16:30 Uhr – 18:00 Uhr
  • Gemeinschaft in der ev. Kirche, Bütjestraße 8
  • Meldorf
  • Gesellschaft

Du möchtest Dich mit anderen Betroffenen in gemütlicher Runde austauschen, Tipps und Ratschläge bekommen, Dir einfach mal etwas von der Seele reden oder gemeinsame Aktivitäten planen? Dann komm doch einmal bei uns vorbei!

meldorfer kulturbonsche: Big Tom Trio

  • 02.07.2025 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
  • Rathausplatz
  • Meldorf
  • Feste
  • Kultur

Big Tom ist” The Voice of the Blues”, einer der vielseitigsten Blues- und Soul- Sänger Deutschlands mit einer Stimme die „das Bier im Glas zum Zittern bringt“, der aber das Publikum auch ruhigen Titeln berührt. Diese stücke überzeufen ebenfalls durch eine immense Intensität. Auf mehreren Gitarren demonstriert er sein Ragtime-Fingerpicking aber auch Bottleneck Spiel im Stil alter Meister. Till Theisen aka Mr. T ist einer der talentiertesten jungen Harmonika-Spieler Europas, der in vielen Sessions und Auftritten seine Spielfreude und sein Talent unter Beweis gestellt hat. Mr. T mischt traditionellen Chicago-Sound mit modernen Spieltechniken zu einem Harmonika-Erlebnis der Extraklasse, das Begeisterungsstürme nicht nur in Deutschland hervorruft. Wolfgang Sievers unterlegt den Sound-Teppich des Vater-Sohn Duos mit einem auf über 40 Jahren Erfahrung basierenden Bass Fundament Leidenschaft und Emotion kennzeichnen ein Programm, das große Bereiche der Americana Bewegung mit Leben erfüllt. Dazu gehört Altes und Neues, Bekanntes und Unbekanntes www.kulturbonsche.de

Poltische Gespräche am Markttag

  • 04.07.2025 18:00 Uhr
  • Ditmarsia, Süderstraße 16
  • Meldorf
  • Politik

Aktuelle Entwicklungen Gesprächsführung: Dirk Petsch, Dipl. - Politologe

Wattführung für Kinder

  • 05.07.2025 12:30 Uhr
  • Badestrand Nordermeldorf
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur
  • Natur

Buddelspaß für die Kleinen und Kleinsten - Wissenswertes über das Watt für die Großen - Bitte bringen Sie Eimer und Schäufelchen für die Kleinen mit! Dauer: 60 Minuten

Vogelparadies Meldorfer Speicherkoog: Natur zu Fuß erleben

  • 06.07.2025 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
  • Nationalpark-Station Wattwurm, Hafenstraße 2
  • Meldorf
  • Natur

Entdecken Sie die faszinierende und vielfältige Vogelwelt des Meldorfer Speicherkoogs, direkt am Nationalpark Wattenmeer! Wir laden Sie ein, auf eine interessante Entdeckungstour zu gehen und sowohl heimische als auch weit gereiste Vögel kennenzulernen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter meldorfer-speicherkoog@schutzstation-wattenmeer.de oder 04832 - 62 64

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.