Sprungziele

SH-Landestheater - DORFPUNKS

Ditmarsia, Süderstraße 16
  • Meldorf
  • Kultur

nach dem Roman von Rocko Schamoni

Schmalenstedt, ein fiktives Ostseedorf, in einem Sommer Anfang der 1980er-Jahre: Punkrock hat die schleswig-holsteinische Provinz erreicht und bedeutet so viel mehr als eine Musikrichtung mit wenigen Akkorden und viel Provokationspotenzial. Punkrock ist eine internationale Jugendbewegung, in deren Schoß sich die titelgebenden Dorfpunks zusammenfinden. Sie träumen von Freiheit und Gemeinschaft, sind aus Prinzip gegen alles und jeden und stets auf der Suche nach dem nächsten Rausch. Angetrieben von jugendlicher Langeweile und Dosenbier gründen sie eine Punkband. Zwar sind ihre musikalischen Fähigkeiten begrenzt, doch lassen sie sich davon keinesfalls entmutigen. Als Schicksalsgemeinschaft der freiwillig Ausgestoßenen versuchen sie, ihren Weg zu finden – immer in der Hoffnung, dass es da draußen noch mehr gibt für sie; mehr Chancen, mehr Intensität, mehr Leben.

Rocko Schamoni weiß mit ebenso viel Humor wie Tiefgang, gleichzeitig derb und poetisch, von den schrecklichen und den schönen Seiten des Erwachsenwerdens zu erzählen. Schlussendlich wollen seine Protagonisten das gleiche wie alle Jugendlichen: Bloß nicht so werden wie ihre Eltern!

„Dorfpunks” von Rocko Schamoni © 2005 by Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg

SH Landestheater
SH Landestheater
Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.