Windbergen
Nordermeldorfer Weihnachtsbasar bei Bernd und Meike Wittmaack
Anm. unter Tel. 356
Abendandacht mit Keksen und Punsch
BARLT
Nordermeldorfer Weihnachtsbasar bei Bernd und Meike Wittmaack
Ziel wird auf der JHV beschlossen
ELPERSBÜTTEL - Kameradschaftsabend mit Partnerinnen und Partner
bei Familie Peters/ Hargens mit Unterstützung der Hauptstraße (Teilbereich)
ELPERSBÜTTEL
ALBERSDORF Weihnachtsmarkt im Bürgerhaus
13.00 Uhr in Nindorf 14.00 Uhr in Farnewinkel
Volkstrauertag, Kranzniederlegung der örtlichen vereine am Denkmal. Teilnehmer, die nicht mitmarschieren, finden sich zur selben Zeit am Denkmal ein.
Gedenkstunde beim Ehrenmal vor der Mehrzweckhalle in Elpersbüttel
9.30 Uhr Süderrade 10.00 Uhr Jützbüttel
Treffpunkt Königs Gasthof Dann Ehrenmal
Gottesdienst zum Volkstrauertag
Landfrauen stellen ihre selbst gefertigten Handarbeiten vor
ELPERSBÜTTEL - Teilnehmerkreis von 6 bis 13 Jahren sowie Kinder, die im Jahr 2019 zur Schule kommen und noch nicht 6 Jahre alt sind. Anmeldung bei Femke Pahrmann unter 04832 - 95 194 10 nach 18h
Der LandFrauenVerein Albersdorf-Österdörfer e.V. lädt zu einem Kinoabend ins Kino Deutsches Haus nach Meldorf ein.
Plattdeutscher Krink - Snack op de Deel
Plattdeutsche Lesungen und plattdeutsche Musik
Plattdeutscher Abend mit Magret Reimers, Renate Frank, Hans Kapell und Sönke Reimers. Musik Plattland
Treffen um 18.00 Uhr am Spielplatz
WINDBERGEN
Der LandFrauenVerein Albersdorf-Österdörfer e.V. lädt zu einer Fahrt nach Schleswig ein. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Frauenwahlrechts entstand die Ausstellung mit dem Thema "Mädchen und Frauen -heraus aus der Finsternis! Weibliche Lebenswelten von der Kaiserzeit bis heute".
Ein kurzweiliger Abend mit plattdeutschen Sketchen
ELPERSBÜTTELERDONN
weitere Informationen siehe Info-Zettel der Kreativgruppe
für Jugendliche ab 12 Jahren
ELPERSBÜTTEL
begleitet vom Feuerwehrmusikzug
3-Dörfer-Schießen der Schützensparte des TSV Elpersbüttel-Eesch e.V. Teilnehmen dürfen alle Mitglieder des TSV Elpersbüttel-Eesch e.V.
ELPERSBÜTTEL
genauere Informationen siehe Info-Zettel
ALBERSDORF Gute Nacht-Geschichten in der Kirche St. Remigius.
Plattdeutscher Krink - Snack op de Deel
gemeinsames Erntedankfest mit Bunsoh und Osterrade Ausrichter ist Osterrade.
Der LandFrauenVerein Albersdorf-Österdörfer e.V. lädt zu einem Vortrag von Frau Uta Fölster, Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts, ein. Sie berichtet über ihre Kindheit, ihren beruflichen Werdegang und ihre heutige Stellung als Frau im Oberlandesgericht, einer Männerdomäne.
ab 21.00 Uhr Oldie Party
ab 21.00 Uhr Disco
ELPERSBÜTTEL
Reiterrallye vom Ringreit- und Fahrverein Österdörfer auf dem Hof Süderknöll
14:00 Wikingerschach - für alle 19:00 Spanferkelessen - Karten nur im Vorverkauf bis 27. September 21:00 Tanzparty mit DJ Olli Rahn. für alle
Offenbüttel- Die Kutschtour beginnt im Bauernhofcafé der Familie Thode. Dann geht es in die Kutsche. Im Moor angekommen erfahren Sie durch eine kundige Führerin viel über die Renaturierung des Moores und auf kurzen Fußwegen geht es mitten hinein in die Moorfläche. Dort spürt man die Ruhe, teilweise nur unterbrochen vom Geschnatter der Enten und Gänse oder vom Rufen des Kranichs. Und! Vielleicht begegnen Sie der Moorhexe...... Es stehen nur noch wenige Plätze zur Verfügung!
Vortrag
ELPERSBÜTTEL/ WINDBERGEN
NINDORF 12.30 Uhr: Spiele auf dem Schulhof Nindorf 20.00 Uhr: Öffentlicher Ball im Nindorfer Hof
Bitte pünktlich um 18.00 Uhr auf dem Schulhof Nindorf!
21.00 Uhr Siegerehrung
Auf dem Dorfplatz - Spiel ohne Grenzen
Offenbüttel- Die Kutschtour beginnt im Bauernhofcafé der Familie Thode. Dann geht es in die Kutsche. Im Moor angekommen erfahren Sie durch eine kundige Führerin viel über die Renaturierung des Moores und auf kurzen Fußwegen geht es mitten hinein in die Moorfläche. Dort spürt man die Ruhe, teilweise nur unterbrochen vom Geschnatter der Enten und Gänse oder vom Rufen des Kranichs. Und! Vielleicht begegnen Sie der Moorhexe...... Es stehen nur noch begrenzt Plätze zur Verfügung!
Der Förderverein des Bürgerhauses veranstaltet ein Sommerfest mit Attraktionen wie eine Tombola, eine Hüpfburg und einen Luftballonwettbewerb. Für das Kulinarische Wohl ist ebenfalls gesorgt. Es gibt Kaffee und Kuchen und Wurst vom Grill.
Silberne, Goldene und Diamantene Konfirmation
Offenbüttel- Die Kutschtour beginnt im Bauernhofcafé der Familie Thode. Dann geht es in die Kutsche. Im Moor angekommen erfahren Sie durch eine kundige Führerin viel über die Renaturierung des Moores und auf kurzen Fußwegen geht es mitten hinein in die Moorfläche. Dort spürt man die Ruhe, teilweise nur unterbrochen vom Geschnatter der Enten und Gänse oder vom Rufen des Kranichs. Und! Vielleicht begegnen Sie der Moorhexe...... Es stehen nur noch begrenzt Plätze zur Verfügung!
ELPERSBÜTTEL
BUSENWURTH
Informationen folgen
10 Jahre kulturverein albersdorf e.V. Das Jubiläum wird mit einer Open Air Veranstaltung auf der Waldbühne gefeiert! Beginn 20:00, Einlass ab 18:00h
Gemeinsame Veranstaltung der Gemeinden Offenbüttel, Osterrade und Bunsoh
ELPERSBÜTTEL - Kinderzeltlager des TSV Elpersbüttel-Eesch e.V. auf dem Sportplatz der Grundschule Freitag 17.00 Uhr bis Samstag 9.00 Uhr Teilnehmerkreis: 6-13 Jahre Anmeldung: Femke Pahrmann 04832 - 9519410 (nach 18h)
ALBERSDORF Waldabenteuer mit Spielen und Stockbrot.
ALBERSDORF Mitmach-Konzert der Union Brass Band.
Tagestour "Probsteier Korntage" Info bei Gerda Lüders unter 04859 - 410
ALBERSDORF Fahrradtour mit Picknick und Baden in Klein Westerland (Hochdonn).
ALBERSDORF Modeschule: Nähen eines kleinen Rucksackes.
ALBERSDORF Tagesfahrt in die Tolk-Schau.
"Neptun" wird eine Nordseewasser-Taufe veranstalten. Jed/r Teilnehmer*in erhält eine Urkunde. Für Stimmung sorgt die Feuerwehrkapelle Nordermeldorf. Anschließend Klönen bei Kaffee und Kuchen.
ab 21.00 Uhr Oldie Party
ALBERSDORF Übernachtung im Freizeitbad Albersdorf.
ab 21.00 Uhr Disco
Offenbüttel- Die Kutschtour beginnt im Bauernhofcafé der Familie Thode. Dann geht es in die Kutsche. Im Moor angekommen erfahren Sie durch eine kundige Führerin viel über die Renaturierung des Moores und auf kurzen Fußwegen geht es mitten hinein in die Moorfläche. Dort spürt man die Ruhe, teilweise nur unterbrochen vom Geschnatter der Enten und Gänse oder vom Rufen des Kranichs. Und! Vielleicht begegnen Sie der Moorhexe......
ALBERSDORF Fahrt in den Hansa-Park.
ALBERSDORF Modeschule: Nähen eines kleinen Rucksackes.
ALBERSDORF 19. Albersdorfer Steinzeitmeile - Sommermarkt im Steinzeitdorf.
ELPERSBÜTTEL - Spiel ab 12.00 Uhr auf dem Sportplatz der Grundschule; Festball ab 20 Uhr in der Jägersburg
ALBERSDORF Deutsches Rotes Kreuz "Erste Hilfe Kurs".
Es werden noch Helfer benötigt. Bitte melden bei Rolf und Elke: tel. 04835 - 97 82 740
Abfahrt und Ziel werden rechtzeitig bekannt gegeben.
ALBERSDORF "Leuchttierchen" basteln in der Kirchengemeinde.
ALBERSDORF Sommerfest im Freizeitbad
ALBERSDORF Jugendzentrum Albersdorf "Gegen-den-Wind-Lauf" in St. Peter Ording.
ALBERSDORF Nachtbaden im Freizeitbad.
Öffentliches Ringreiten des Ringreitervereins Nordermeldorf 20.00 Uhr: Festball
Stop-Motion Trickfilme
ELPERSBÜTTEL
13.00 Uhr Spielplatz anschließend Feier im Zelt
ALBERDORF 1. Albersdorfer Kinder und Jugendolympiade.
Offenbüttel- Die Kutschtour beginnt im Bauernhofcafé der Familie Thode. Dann geht es in die Kutsche. Im Moor angekommen erfahren Sie durch eine kundige Führerin viel über die Renaturierung des Moores und auf kurzen Fußwegen geht es mitten hinein in die Moorfläche. Dort spürt man die Ruhe, teilweise nur unterbrochen vom Geschnatter der Enten und Gänse oder vom Rufen des Kranichs. Und! Vielleicht begegnen Sie der Moorhexe......
ALBERSDORF AÖZA Bogenschießen und Steinzeitmalerei.
Radioschnuppertage
Traditionelle Sportwoche der Fußballsparte des FSV
ELPERSBÜTTEL
ALBERSDORF Bunkerbesichtigung im Dithmarsenpark.
ALBERSDORF Archäologische Mitmachaktionen
Programm bitte bei der Gemeinde erfragen!
Wir begrüßen den Sommer in der St. Remigius Kirche Albersdorf Am 21.Juni 2019 um 19.30 Uhr beginnt das Chorkonzert mit Liedern von Udo Jürgens unter der Leitung von Chorleiter und Dirigent Johannes Kirschbaum
ELPERSBÜTTEL/ WINDBERGEN Schnuppertag für die neuen Kindergartenkinder und deren Eltern im Kindergarten
ELPERSBÜTTEL/ WINDBERGEN
gleichzeitig auch Verabschiedung der Schulkinder
Offener Garten bei Familie Meggers
Hof Dirk und Inge Wittmaack
ELPERSBÜTTEL - Beginn 10.00 Uhr - gestartet wird mit einem Umzug, um die Schärpenträger des Vorjahres abzuholen. Nach einer kleinen Stärkung gehen alle zusammen durch das Dorf und anschließend zurück auf den Sportplatz, wo die Spiele wie gewohnt stattfinden. Im Laufe des Tages werden Grillwurst und verschiedene Kuchen sowie Getränke angeboten. Im Anschluss an die Spiele finden die Siegerehrungen statt. Am Ende werden die Spielstände mit möglichst vielen Helfern gemeinsam abgebaut.
Offener Garten bei Familie Meggers
9.00 Uhr: Spiele auf der Festwiese bei der Kita 13.45 Uhr: Umzug durch das geschmückte Dorf und Tanz in der Gaststätte "Zur Linde"
ELPERSBÜTTEL - Aufbau der Spielstände für das Kindervogelschießen auf dem Sportplatz bei der Grundschule
12:00 Uhr Beginn des Jahrmarktes sowie Kinderprogramm mit Spielmobil und Hüpfburg im Kurpark 12:00 - 14:00 Uhr Frühschoppen mit Musik von der Union Brass Band Albersdorf Ab 14:00 Uhr Auftritt der Tanzmädels des SV Ditmarsia Kampfkunstshow von Lemmens Martial Arts Kindertheater mit der Puppenbühne Kreft "Ein Abenteuer mit dem kleinen Eisbären!" 20:00 Uhr Tanz und Treff im Kurpark mit der Liveband Troubadix und DJ Herta 01:00 Uhr Ende des Pfingsfestes 2019
11.00 Uhr: Umzug durch das geschmückte Dorf 13.00 Uhr: Beginn der Spiele (Festwiese bei der Kita) 15.00 Uhr: Beginn des Rolandreitens (Festwiese bei der Kita) 19.00 Uhr: Umzug durch das geschmückte Dorf 20.00 Uhr: Pfingstball (Zur Linde)
09:30 Uhr Waldgottesdienst 10:30 Uhr Anschnitt des Ochsen am Spieß 11:00 Uhr Frühschoppen mit den Westcoast Feetwarmers 12:00 Uhr Beginn des Jahrmarktes 13:15 Uhr Großer Festumzug durch den Ort Anschließend Programm im Papenbusch mit den Kleinkünstlern Shorty und Aladin 15:30 Uhr Prämierung der Umzugssieger auf der großen Bühne im Kurpark Papenbusch 20:00 Uhr Tanz und Treff im Kurpark mit der Liveband Tin Lizzy sowie DJ Marc & DJ Winnetou 02:00 Uhr
10:00 Uhr Flohmarkt auf dem Grundschulgelände 15:00 Uhr Eröffnung des Jahrmarktes mit mehr als 125 Schaustellern 18:00 Uhr Einlass in den Kurpark Papenbusch 19:45 Uhr Eröffnung & Begrüßung durch den Vorsitzenden des Volksfestvereins Knut Torsten Arp Moderation: Holzi Holst Ab 20:00 Uhr Axel Fischer, Big Maggas, Voxxclub 22:30 Uhr Brillantfeuerwerk Anschließend Tanz und Treff im Kurpark mit DJ Kono 01:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Fußballturnier des TSV Elpersbüttel-Eesch Infos folgen
KIGA Förderverein
Familientag des Bürgervereins Farnewinkel
Treffen an der Bushaltestelle
Treffen 18.00 Uhr am Spielplatz.
ELPERSBÜTTEL
Sommerfest von den Kolbenkloppern
Informationen folgen
NINDORF 9.30 Uhr: Start des Umzugs bei der "Alten Schule" anschließend Spiele auf dem Schulhof Nindorf 14.30 Uhr Tanz im Zelt am Spieleland
Reitturnier vom Ringreit- und ahrverein Österdörfer auf dem Hof Süderknöll
09:00 - 10:30 Uhr Spiele auf dem Rathausplatz statt 09:00 - 10:30 Uhr gibt es eine kleine Cafeteria auf dem Rathausplatz. Organisiert vom Schulelternbeirat der Grundschule Meldorf. 15:00 Uhr startet der festliche Umzug (mit Spielmannszug!) durch die Innenstadt bis zum Marktplatz zur Proklamation der Königspaare. * Nach der Proklamation der Königspaare findet der Tanz in folgenden Sälen statt: o Dithmarschenhalle für die Klassenstufen 1 und 2 sowie die Kinder der DaZ-Klasse o Erheiterung Klassenstufe 3 o Ditmarsia Klassenstufe 4 -> Ende ist für alle um 18 Uhr!
ELPERSBÜTTEL - Gemeindevertretung, Schützen, TSV Elpersbüttel-Eesch e.V. 19.30 Uhr Landgasthof "Zur Jägersburg"
8:00: Schützenfest auf dem Dorfplatz 20:00: Festball
ELPERSBÜTTEL - Konfirmation im Meldorfer Dom
anschließend Königsproklamation und Tanz (Blockhaus)
(näheres gemäß Einladung)
BUSENWURTH
Anmeldung unter 04857 - 356
FQB und Gemeinde
Veranstalter: LandFrauenVerein Albersdorf-Osterdörfer e.V. Referent: Rolf Zietz, NABU-Gebietsbetreuer Dithmarschen
Wochenmarkt
Voraussichtlicher Nachholtermin für das Ringreiten des Ringreitervereins Elpersbüttel
Spargelessen in Buchholz
Anzünden um 19.30 Uhr
ELPERSBÜTTEL
Maifeuer der FFW Bunsoh-Immenstedt
Wochenmarkt
Maifeuer vom FCO
Am Vorabend des Maifeiertags finden in vielen Gemeinde im Amt Mitteldithmarschen Maifeuer statt.
16.00 Uhr Aufbau; 19.30 Uhr Beginn des Feuers
Jazz & Crime - ein musikalischer Krimiabend
Wochenmarkt
Anmeldung unter 04857 - 356
anschließen Ostereier suchen
Ostereiersuchen von der Gemeinde
14:00 - Kreuzweg 15:00 - Andacht zur Sterbestunde Jesu
Wochenmarkt
anschließender Imbiss für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
FQB und Gemeinde - 1. Arbeitseinsatz
Wochenmarkt
FFW Bunsoh-Immenstedt
In den Wintermonaten findet der Flohmarkt in der Halle im Dithmarsenpark statt
Gemeindezentrum "Alte Schule"
Wochenmarkt
Ein kurzweiliger Abend mit plattdeutschen Sketchen und einem kernigen Theaterstück „Geld is nich allens“
-leider schon ausverkauft!-
Bingo des KWV
ELPERSBÜTTEL
Wochenmarkt
Umwelttag der Gemeinde
ELPERSBÜTTEL - Gemeinsames Müllsammeln in Elpersbüttel im Rahmen der landesweiten Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein". Alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste sind als Helfer herzlich willkommen.
Anschließend Suppe bei Kurt auf der Diele
Unser sauberes Schleswig-Holstein
ARKEBEK
Wochenmarkt
In den Wintermonaten findet der Flohmarkt in der Halle im Dithmarsenpark statt
10:00 Gemeindehaus 10:00 Spielplatz Farnewinkel
ELPERSBÜTTEL
Veranstalter: LandFrauenVerein Alberdorf-Osterdörfer e.V. Referent: Imker H.-J. Löbkens
Anmeldung unter 04857 - 356
ELPERSBÜTTEL . Jahreshauptversammlung mit gemeinsamem Essen
ELPERSBÜTTEL-BARLT - Planungsabend für alle Interessierte
Die Landfrauen laden zu einem vergnüglicher Abend mit unterschiedlichen plattdeutschen Darbietungen ein. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Gruppe "Plattland". Außerdem gibt es plattdeutsche Lesungen mit Heiko Kroll, Manfred Bayer und Magret Reimers.
Ein kurzweiliger Nachmittag mit plattdeutschen Sketchen und dem kernigen Theaterstück „Geld is nich allens“
mit DJs Nitsch & Arne
bitte anmelden bis 16.02.2019 bei: Wilken Boie 04832 - 988660
ELPERSBÜTTEL-EESCH-WINDBERGEN
Straßenboßeln Feuerwehr/ BSC/ Jugendförderverein
Thema: Slowenien
mit anschließendem Beisammensein
Eine Beamer-Präsentation von und mit Rainer Schmidt
Ein kurzweiliger Abend mit plattdeutschen Sketchen und einem kernigen Theaterstück „Geld is nich allens“
De Theoterlüüd Barlt
Öffentlicher Ball der Freiwilligen Feuerwehr Der Ball wird mit Sketchen der Nindörper Theotergrupp eröffnet. Es gibt eine reichhaltige Tombola und flotte Musik.
WOLMERSDORF
Vortrag mit H. Wittkowski
Heimatfest der Gemeinde
mit der Theatergruppe aus Nordhastedt
In den Wintermonaten findet der Flohmarkt in der Halle im Dithmarsenpark statt
De Theoterlüüd Barlt
85 Jahre Feuerwehr Offenbüttel
"De Theoterlüüd Barlt"
Veranstalter: LandFrauenVerein Albersdorf- Osterdörfer e.V. Referentin: Birger-Liz Peters, zertifizierte Diätassistentin und Ernährungsberaterin
De Theoterlüüd Barlt
"De Theoterlüüd Barlt"
ELPERSBÜTTEL
Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Kindervogelschießen in Krumstedt
Anmeldung unter 04857 - 356
De Theoterlüüd Barlt
WOLMERSDORF Treffen um 8.30 Uhr
mit Klaus Büchner - Mitbegründer und Sänger von Torfrock & Christof Stein-Schneider - Gitarrist bei Fury in the Slaughterhause Torfrock-Urgestein Klaus Büchner liest aus seinem neuen Gedichtband und schildert seine Sicht auf Frestedt und die Welt. gemeinsam mit Christof Stein-Schneider liefert er zudem die musikalische Untermalung für seine ganz spezielle Lyrik. Einlass ab 19.00 Uhr
Jahreshauptversammlung mit anschießendem Essen für die Mitglieder
ELPERSBÜTTEL
WINDBERGEN / ELPERSBÜTTEL
Öffentliches Beteiligungsverfahren für die Erweiterung des Neuen B-Gebietes "Muschelbank"
In den Wintermonaten findet der Flohmarkt in der Halle im Dithmarsenpark statt
NINDORF Treffen um 12.15 Uhr Nindorfer Hof
Vereinsessen in Königs Gasthof in Bargenstedt
Uhrzeit bitte erfragen
Leder ist willkommen!
ELPERSBÜTTELDONN
Anlieferung vom 4.-6. Januar
Gottesdienst mit anschließendem Beisammensein zum Neuen Jahr
siehe Infozettel der Kreativgruppe
ELPERSBÜTTEL
NORDERMELDORF
Erst öffentliche Fächerleerung Freie Fächer sind vorhanden. Es kann noch mitgemacht werden.
WOLMERSDORF
NINDORF nur für Mitglieder
NORDERMELDORF
Gottesdienst zum Jahresabschluss mit Abendmahl
Silvesterboßeln
Zum Jahresende treffen sich die Albersdorferinnen und Albersdorfer, um bei einem Punsch das Jahr ausklingen zu lassen. Es gibt Buden, die Getränke und Bratwurst anbieten.
GUDENDORF
MELDORF - Ball der Ehemaligen der Meldorfer Gelehrtenschule
SARZBÜTTEL
MELDORF, Meldorfer Dom 16.00 und 18.00 Uhr
Heiligabendgottesdienst mit Krippenspiel
15:00 Gottesdienst mit Krippenspiel 17:00 Heiligabend Gottesdienst
Konzert mit Frank & Friends und Bad Weather Reloaded
MELDORF
BARGENSTEDT
ARKEBEK
BUSENWURTH - in Planung
SARZBÜTTEL
BARGENSTEDT
Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs lädt der LandFrauenVerein zu einem öffentlichen Weihnachtskonzert in die Albersdorfer St. Remigius Kirche ein. Mit bekannten Weihnachtsliedern, Gospels und Pop-Balladen können Sie einen vorweihnachtlichen Abend mit dem Watt'n Chor aus Marne genießen.
GUDENDORF
Konzert der Sängerin Sandra Willersen in der Kirche in Windbergen
SARZBÜTTEL
NINDORF
In den Wintermonaten findet der Flohmarkt in der Halle im Dithmarsenpark statt
Festliche Lieder im Advent mit dem Frauenchor chorisma Frauenchor aus Albersdorf Natalia Schamp, Klavier Gesamtleitung: Werner Buchin
SCHAFSTEDT
BARGENSTEDT
GUDENDORF
MELDORF
NORDERMELDORF
BARGENSTEDT
Wiener Sängerknaben Luiz de Godoy, Klavier und Leitung Festliche und sakrale Musik sowie Weihnachtslieder aus aller Welt »Stille Nacht, heilige Nacht« gilt als das weltweit bekannteste Weihnachtslied. In einem einschlägigen Internet-Lexikon sind allein 50 Sprachen genannt, in die das Lied übersetzt worden ist, darunter Hawaiisch, Kaschubisch, Vietnamesisch, Persisch, Türkisch und Arabisch. Keine Frage Melodie und Text gehen in ganz besonderer Weise ans Gemüt und scheinen all das zusammenzufassen und auszudrücken, was Menschen mit Weihnachten verbinden. Erstmals aufgeführt wurde »Stille Nacht, heilige Nacht« an Heiligabend 1818 durch den Arnsdorfer Dorfschullehrer und Organisten Franz Xaver Gruber sowie den Hilfspfarrer Joseph Mohr in Oberndorf bei Salzburg. 200 Jahre später ist es daher natürlich Teil des Weihnachtsprogramms der Wiener Sängerknaben, die mit diesem »Tyroler Lied« schon Menschen rund um den Erdball zu Tränen gerührt haben. Dass diese so großartig singenden Knaben sich aber auch bestens auf Repertoire fremder Länder verstehen, zeigen sie mit einem bunten Strauß an Weihnachtsliedern aus aller Welt.
BUSENWURTH
NORDERMELDORF
NINDORF
An Ständen treffen sich die Albersdorferinnen und Albersdorfer und warten auf den Startschuss der Weihnachtsbeleuchtung
BARGENSTEDT
BUSENWURTH
NINDORF
Abendmahlsgottesdienst zum Ewigkeitssonntag
SCHAFSTEDT
MELDORF - Am 24.11.2018 veranstalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Räumlichkeiten der Bildung und Qualifizierung Meldorf gGmbH (BQM) ihren traditionellen Adventsmarkt. Von 11 bis 16:30 Uhr wird den Besuchern in der Klaus-Groth-Straße 6 wieder eine Vielfalt an kunsthandwerklichen und kulinarischen Genüssen geboten. Der Reinerlös wird in diesem Jahr wieder einem guten Zweck innerhalb der Region gespendet werden.
BARLT
ARKEBEK
Kult-DJ Peter Schnitt legt auf
Dat Programm vun de Dithmarscher Plattschnacker an`n Sünnobend, 17. November 2018 Klock twee in`n Dithmarsenpark, Halle 22 in Albersdörp Karsten Peters begröt de Lüüd un föhrt dörch dat Programm Wiebke Breiholdt-Kühl un de Albersdörper Kinner leest Plattdüütsche Geschichen Konni Rohwedder u. Torsten Lischkuweit hebt wat mit Dr. Oetker Silke Eggers-Boritzka bringt Emil Hecker mit Greta+Fiete Timm un Clara+Jacob Thießen freut sik op Ontenbroden Dörte Sund vertellt de de Saak vun den Bulln un de Schlehen Helmut Robitzky hett mit de Möhl un en harten Fisch veel Spijök int Huus Un denn gifft Kaffee un Koken Inke Adler speelt mit de Hastedter Kinner Theoter Helga Schwemmer hett genoch mit de Muulwöpsgeschichten to doon Oke Prien un de Mathematiker verstoot sik Lasse un sien Opa Helmut Ehlers brukt wat, dor geiht wat twei un se hebt Malör De Plattsnacker (Elisabeth Müller un Elke Kock) bringt de leve Familie mit Duo Drievholt singt wedder Plattdüütsche Leeder, ok to`n mitsing`n Karsten Peters hett de Schlusswöör
NORDERMELDORF
BUSENWURTH
Der Laternenumzug wird musikalisch vom Meldorfer Posaunenchor begleitet. Die Freiwillige Feuerwehr sichert den Umzug ab. Im Anschluss gibt es alkoholfreien Punsch und Würstchen.
NORDERMELDORF
Australien - Abenteuerreise durch Down Under Jörg Thiessen aus Jützbüttel berichtet über seine Abenteuerreise nach Australien
WINDBERGEN im Kindergarten Windbergen
SCHAFSTEDT
MELDORF
BARGENSTEDT
MELDORF
BARGENSTEDT
EPENWÖHRDEN
Ein kurzweiliger Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit plattdeutschen Sketchen und einem Einakter gespielt von der Nindörper Theotergrupp
siehe Infozettel der Kreativgruppe
"Doktor spelln bet de Arzt kümmt" Ein plattdeutscher Abend über Liebe - zum Mitlachen, zum Mitfühlen und sich selbst ertappen Einlass ab 18.00 Uhr
Zum ersten Mal gastiert der Itzehoer Gospelchor unter der Leitung von Volker Dymel in der Domstadt. Das Eiscafe Böthern zaubert ein leckeres Eisbuffet, danach erwartet die Konzertbesucher ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen und selbstkomponierten Gospelsongs. Seien Sie dabei!
Offenbüttel
Die Nindörpoer Theotergrupp spielt plattdeutsche Sketche und den Einakter "Füerwehrball"
NORDERMELDORF
EPENWÖHRDEN
ELPERSBÜTTEL
SCHAFSTEDT
BARLT
Meldorf - "Mit der Zeitmaschine durch Meldorf" mit Janet und Silke Mittel der "Zeitmaschine" reisen wir durch die Vergangenheit Meldorfs. Durch Requisiten geben wir unseren kleinen Gästen die Gelegenheit, aktiv zu werden und so einen Eindruck vom alltäglichen Leben in den Früheren Jahrhunderten zu erhalten. Während der Führung kann man in verschiedene Rollen schlüpfen und erfährt dabei einiges über das Meldorfer Stadtleben aus lang vergangener Zeit.
Bunsoh
NORDERMELDORF
SCHAFSTEDT
SCHAFSTEDT
Meldorf - "Streifzug durch Meldorf" mit Janet und Silke Wir geben unseren kleinen Gästen die Gelegenheit auch selbst aktiv zu werden. So bilden wir gemeinsam eine Eimerkette, retten die Hanse vor den Piraten und probieren das "Nordische Gold"
SCHAFSTEDT
BUSENWURTH
ARKEBEK
MELDORF
MELDORF
Offenbüttel- Die Kutschtour beginnt im Bauernhofcafé der Familie Thode. Dann geht es in die Kutsche. Im Moor angekommen erfahren Sie durch eine kundige Führerin viel über die Renaturierung des Moores und auf kurzen Fußwegen geht es mitten hinein in die Moorfläche. Dort spürt man die Ruhe, teilweise nur unterbrochen vom Geschnatter der Enten und Gänse oder vom Rufen des Kranichs. Und! Vielleicht begegnen Sie der Moorhexe......
NORDERMELDORF
Offenbüttel - ab 11.00 Uhr Jazzfrühschoppen auf dem Sportplatz mit den Delvtown Jazzmen. - ab ca. 13.00 Uhr Familiennachmittag auf dem Sportplatz mit dem SSV Bunsoh
EPENWÖHRDEN
MELDORF