LoRaWAN - Projekt der Arbeitsgruppe "Dithmarschen Digital"
Im Jahr 2020 hat die Kreisverwaltung Dithmarschen das Förderprogramm „Digitale Modelkommune“ des Landes Schleswig-Holstein gewonnen und hat eine umfassende Digitalisierungsstrategie entwickelt.
Im Jahr 2020 hat die Kreisverwaltung Dithmarschen das Förderprogramm „Digitale Modelkommune“ des Landes Schleswig-Holstein gewonnen und hat eine umfassende Digitalisierungsstrategie entwickelt. Hierzu wurde eine Kooperationsvereinbarung mit den sechs Ämtern und den beiden Städten getroffen.
Als erstes Projekt der Arbeitsgruppe „Dithmarschen Digital“ hat sich das Amt Mitteldithmarschen, für den flächendeckenden Ausbau eines LoRaWAN Netzwerkes entschieden.
Wir glauben, dass durch LoRaWAN und die zugehörige Sensortechnik im Bereich Umweltschutz ein enormes Potenzial für Verbesserung, sowohl für die Gemeinden, als auch für den einzelnen Bürger besteht.
Für diejenigen unter Ihnen, die mit dem Begriff „LoRaWAN“ noch keine Berührungspunkte hatten, erfolgt hier eine Erklärung:
LoRaWAN -> Long Range Wide Area Network, ermöglicht das energieeffizente Senden und Empfangen über große Entfernung, auch dort wo keine Datenübertragung durch Breitband oder Mobilfunk gegeben ist. Es sorgt für eine Verbesserung der Versorgungssicherheit in den Gemeinden, durch das automatische Übermitteln von bspw. Zählerständen, Luftqualität, Füllständen von Abfallbehältern usw. durch entsprechende Sensoren. Anhand des Beispiels „Füllstände von Abfallbehältern“ wäre es so, dass die Sensoren eine Meldung erst dann geben, wenn die Behälter voll sind. So können die Fahrten zur Abholung durch die Müllabfuhr optimiert werden und das Leeren nur halb gefüllter Behälter würde entfallen.
Auch das automatische Übermitteln von Zählerständen wie Strom- und Wasser sorgen für eine Erleichterung, sowohl für unsere Bauhöfe, die aktuell manuell die Zählerstände unserer Liegenschaften übermitteln, als auch für den Bürger, der dies für seinen Privatbesitz derweil ebenso handhabt.
Wir als Amtsverwaltung wollen die Gemeinden mit ins Boot holen und den Netzausbau durch die Schleswig-Holstein Netz AG vorantreiben und unterstützen.
Wir sind zuversichtlich, dass wir mit diesem Projekt einen sinnvollen Beitrag in Punkto Digitalisierung schaffen können und freuen uns auf alles was damit einhergeht.