Der Nachname

Das Familientreffen der Böttchers auf Lanzarote weist reichlich Konfliktpotenzial auf, die durch äußere Reize noch weiter aufgeheizt werden...
Das Familientreffen der Böttchers auf Lanzarote weist reichlich Konfliktpotenzial auf, die durch äußere Reize noch weiter aufgeheizt werden...
Eine köstliche Komödie mit sechs Männern auf der Suche nach was Neuem: von Boxer-Short bis Feinripp...
Jeden Freitag findet auf dem Bürgermeister-Golz-Platz ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt.
Jeden Freitag findet auf dem Südermarkt in der Nähe des Meldorfer Doms ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Wochenmarkt in der Regel um einen Tag nach vorne verschoben.
Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom.
Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen.
Politische Gespräche am Markttag: Diesen letzten Termin des Semesters halten wir uns für die Behandlung von aktuellen Themen offen, da uns das erste Quartal 2022 lehrte, dass bisweilen recht Überraschendes mit weitreichenden Folgen geschehen mag. Gesprächsführung: Dirk Petsch, Dipl. -Politologe
In diesem Tasting laden wir Euch ein, mit uns auf eine Reise rund um den Whisky-Globus zu gehen. Jenseits der klassischen Whisky-Nationen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten überall auf der Welt tolle Whisky-Projekte entwickelt. Whisky Experte Kay, vom Dithmarscher Whisky, erzählt die Geschichten hinter diesen Brennereien und stellt Euch ein paar ihrer spannenden Produkte vor, welche es definitiv lohnt zu entdecken! Angestellt werden 6 Whiskys á 2cl. Die Teilnehmeranzahl der Mitreisenden ist auf 25 Personen begrenzt.
Das DEICHHAUS präsentiert eine wunderbare WHISKY-WELTREISE mit Kay Hoffmann. In diesem Tasting laden wir Euch ein, mit uns auf eine Reise rund um den Whisky-Globus zu gehen. Jenseits der klassischen Whisky-Nationen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten überall auf der Welt tolle Whisky-Projekte entwickelt. Whisky Experte Kay, vom Dithmarscher Whisky, erzählt die Geschichten hinter diesen Brennereien und stellt Euch ein paar ihrer spannenden Produkte vor, welche es definitiv lohnt zu entdecken! Angestellt werden 6 Whiskys á 2cl. Bitte um Anmeldung per E-Mail an: willkommen@kultur-wind-muehle.de
Eine köstliche Komödie mit sechs Männern auf der Suche nach was Neuem: von Boxer-Short bis Feinripp...
Als der gestiefelte Kater entsetzt feststellt, dass er von neun Leben acht aufgebraucht hat, macht er sich auf die Suche nach dem mythischen Wunschstern, der neues Leben spendet.
Kirche Kunterbunt ist frech und wild und wundervolle Kirche für die ganze Familie - so kreativ und lebensfroh wie Pippi Langstrumpfe! Basteln – Werken – Spielen – Singen – Gott erleben - gemeinsam essen Ansprechpartner: Birgit Herbert Tel. 04832 - 2890 o. 0152 - 3180 7744
Eine köstliche Komödie mit sechs Männern auf der Suche nach was Neuem: von Boxer-Short bis Feinripp...
Als der gestiefelte Kater entsetzt feststellt, dass er von neun Leben acht aufgebraucht hat, macht er sich auf die Suche nach dem mythischen Wunschstern, der neues Leben spendet.
Gottesdienst mit Abendmahl und Einführung neuer Mitarbeiter
und Einführung neuer Mitarbeiter*innen
Das SH-Landwirtschaftsmuseum zeigt, wie früher Hausschlachtungen durchgeführt wurden.
Als der gestiefelte Kater entsetzt feststellt, dass er von neun Leben acht aufgebraucht hat, macht er sich auf die Suche nach dem mythischen Wunschstern, der neues Leben spendet.
"Air - A Baroque Journey" . Daniel Hope & Solistenensemble
Doku über die aus Heide nach Amerika ausgewanderten und dort über das Comic-Zeichnen zu Ruhm gekommenen Gebrüder Dirks. Regie: Martina Fluck
Frei nach dem Motto „denken ist wie googeln, nur krasser“ wird bei uns jeden zweiten Donnerstag gerätselt, geraten und gewusst. Ob alleine oder im Teams, Spaß, Spannung und (un)nützes Wissen für alle.
Jeden Freitag findet auf dem Bürgermeister-Golz-Platz ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt.
Jeden Freitag findet auf dem Südermarkt in der Nähe des Meldorfer Doms ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Wochenmarkt in der Regel um einen Tag nach vorne verschoben.
Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen.
Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom.
An mehreren Tischen spielen wir kurze, lange, einfache, strategische, lustige, kommunikative Brett- und Kartenspiele mit Euch. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf viele neugierige Mitspieler! Hauke & Andrea von "Wein & Spiele" packen wieder eine Spielekiste.
In dem Kurs lernst Du, wie Du Deinen eigenen Charakter im Manga-Stil entwerfen kannst. Wir arbeiten mit dem kostenlosen Sketchbook-Programm. I-Pads sind vorhanden. Es können aber auch eigenen mitgebracht werden
- Premiere des Windberger Dörpstheoter: Aufführung der Stücke "August(e) störmt dat Olenhuus"" und "Füerwehrball" auf.
Kanzeltausch mit den Kirchspielpastoren
Gottesdienst am "Valentinstag"
Für das Buffet sind Torten- und Kuchenspenden willkommen?
Jeden Freitag findet auf dem Bürgermeister-Golz-Platz ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt.
Jeden Freitag findet auf dem Südermarkt in der Nähe des Meldorfer Doms ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Wochenmarkt in der Regel um einen Tag nach vorne verschoben.
Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom. Eine Voranmeldung ist nicht von Nöten.
Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen.
Abendvorstellung des Windberger Dörpstheoters Lustspiel in drei Akte von Jürgen Seifert; plattdeutsche Fassung von Wolfgang Binder
Der Fotograf Stefan Carstensen bietet mit seiner Werkstatt Bild und Sprache regelmäßig spannende Fototouren zu interessanten Zielen an. Ebenso finden in den urigen Räumlichkeiten der Fotoschule des ehemaligen Schulgebäudes in Elpersbüttel regelmäßig Fotoworkshops für Einsteiger und Fortgeschrittene statt, die ebenfalls stets regionale Ziele miteinbeziehen. Hier sind inzwischen seit mehr als 10 Jahren sowohl Touristen als auch Einheimische herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Informationen: www.werkstatt-bild-und-sprache.de Mobil 0176 52 87 13 77
Märchenzeit mit Geschichten über Freundschaft & Abenteuer. Was hat es mit der Freundschaft auf sich? Wie finden wir Freund*innen und wie halten wir die Freundschaft? Märchenreisen durch verschiedene Kulturen und Klänge. Bewegend erzählt von der Märchenerzählerin Sigrid Nolte Schefold.
Gottesdienst mit Kirchenkaffee
Abendvorstellung des Windberger Dörpstheoters Lustspiel in drei Akte von Jürgen Seifert; plattdeutsche Fassung von Wolfgang Binder. Keine Abendkasse - nur Vorverkauf bzw. mit Anmeldung
Anmeldung ist nicht erforderlich
Der etwas andere Gottesdienst im Meldorfer Dom - in freier Form - abends statt morgens - an ausgewählten Sonntagen Offene Kirche mit Stationen Pastorenehepaar Cremers & Team & Jugendkantorei Kantorin: Anne Michael
Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für Erol, das einzige türkische Mitglied des Clubs, zu kaufen. Deutsche Grillwürste sind nun mal nicht halal. Eine gut gemeinte Idee, die aber immense Diskussionen auslöst und den eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt. Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tolerieren, auch wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vegetarier eine Glaubensgemeinschaft? Immer tiefer schraubt sich der kleine Konflikt um den Grill in die Beziehungen der Mitglieder. Ebenso respektlos wie komisch stoßen Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, „Gutmenschen“ und Hardliner frontal aufeinander. Das Autorengespann Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob ist u. a. durch seine Drehbücher für die Serie „Stromberg“ und seine Beiträge für die „heute-show“ zu großer Popularität gelangt.
Kinder-Fasching mit DJ-Musik, lustigen Spielen und Turnbewegungslandschaft. Verpflegung gegen einen kleinen Obolus. Bitte in Kostüm und Turnschuhen erscheinen. (Eltern bitte nicht mit Straßenschuhen eintreten) Über Hilfe beim Aufbau (15 Uhr) und Abbau (18 Uhr) freut sich das TuRa-Team
Jeden Freitag findet auf dem Bürgermeister-Golz-Platz ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt
Jeden Freitag findet auf dem Südermarkt in der Nähe des Meldorfer Doms ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Wochenmarkt in der Regel um einen Tag nach vorne verschoben.
Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom.
Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen.
Offenes Gesprächsangebot der Kirchengemeinde Meldorf
Öffentlicher Ball der Freiwilligen Feuerwehr
Die "Wattzeiten" mit anschließenden Muschelessen sind mit einem gemeinsamen Aufenthalt in einem gemütlichen Restaurant in Meldorf verbunden. Gereicht werden Muscheln im Weißweinsud, dazu ofenwarmes Baguette. Kleidung: Warme und dem Wetter entsprechende, feste Kleidung. In der kalten Jahreszeit lange, fest sitzende Gummistiefel. In der warmen Barfußzeit werden für die Durchquerung eines Prieles Beachies-Wattsocken oder Leinenturnschuhe empfohlen. Info: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben 0175/2675150 mail oder Online-Reservierung Wenn Sie auf den Titel der Veranstaltung klicken, finden Sie das Plakat mit weiteren Informationen
De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.
Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.