Sprungziele

Winterwattwanderung "Ol Büsum"

  • 25.01.2025 12:30 Uhr – 16:30 Uhr
  • Badestrand Nordermeldorf
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Natur
Eine Forke steckt im WattenmeerMichael Wieben (Wattführergemeinschaft)

Die Wattwanderung führt durch die weite Wattenlandschaft der Meldorfer Bucht nach "Ol Büsum", einem Gebiet, wo einst die Insel Büsum gelegen haben soll. Info: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben 0175/2675150  Mail oder Online-Reservierung. weiterlesen unter www.watterleben.de

Winterwattwanderung "Ol Büsum"

  • 08.02.2025 12:00 Uhr – 16:00 Uhr
  • Badestrand Nordermeldorf
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Natur
Eine Forke steckt im WattenmeerMichael Wieben (Wattführergemeinschaft)

Die Wattwanderung führt durch die weite Wattenlandschaft der Meldorfer Bucht nach "Ol Büsum", einem Gebiet, wo einst die Insel Büsum gelegen haben soll. Info: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben 0175/2675150  Mail oder Online-Reservierung. weiterlesen unter www.watterleben.de

Winterwattwanderung "Ol Büsum"

  • 23.02.2025 11:30 Uhr – 15:30 Uhr
  • Badestrand Nordermeldorf
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Natur
Zwei Menschen laufen barfüßig durch das WattMichael Wieben (Wattführergemeinschaft)

Die Wattwanderung führt durch die weite Wattenlandschaft der Meldorfer Bucht nach "Ol Büsum", einem Gebiet, wo einst die Insel Büsum gelegen haben soll. Info: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben 0175/2675150  Mail oder Online-Reservierung. weiterlesen unter www.watterleben.de

Winterwattwanderung "Ol Büsum"

  • 08.03.2025 09:30 Uhr – 13:30 Uhr
  • Badestrand Nordermeldorf, Dritter Querweg
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur
  • Natur
Eine Forke steckt im WattenmeerMichael Wieben (Wattführergemeinschaft)

Die Wattwanderung führt durch die weite Wattenlandschaft der Meldorfer Bucht nach "Ol Büsum", einem Gebiet, wo einst die Insel Büsum gelegen haben soll. Info: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben 0175/2675150  Mail oder Online-Reservierung. weiterlesen unter www.watterleben.de

Winterwattwanderung "Ol Büsum"

  • 08.03.2025 10:30 Uhr – 14:30 Uhr
  • Badestrand Nordermeldorf
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Natur
Zwei Menschen laufen barfüßig durch das WattMichael Wieben (Wattführergemeinschaft)

Die Wattwanderung führt durch die weite Wattenlandschaft der Meldorfer Bucht nach "Ol Büsum", einem Gebiet, wo einst die Insel Büsum gelegen haben soll. Info: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben 0175/2675150  Mail oder Online-Reservierung. weiterlesen unter www.watterleben.de

Umwelttag in Nindorf/ Farnewinkel

  • 15.03.2025 10:00 Uhr
  • Treffpunkt: Gemeindehaus Nindorf und Spielplatz Farnewinkel
  • Nindorf
  • Natur

10:00 Gemeindehaus Nindorf 10:00 Spielplatz Farnewinkel

Umwelttag der Gemeinde

  • 05.04.2025 13:00 Uhr
  • Nordermeldorf, Gerätehäuser der jew. Gemeinden
  • Nordermeldorf
  • Natur

Anschließend Speis und Trank in der Gastwirtschaft

Umwelttag

  • 06.04.2025 10:00 Uhr
  • Epenwöhrden, Treffpunkt Gemeindehaus
  • Epenwöhrden
  • Gesellschaft
  • Natur

Wattwanderung vor dem Speicherkoog

  • 19.04.2025 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
  • Badestrand Elpersbüttel, Mückenweg
  • Meldorf
  • Natur

Erleben Sie mit der Schutzstation Wattenmeer den Nationalpark in der Meldorfer Bucht. Gemeinsam erkunden wir das in Sand und Schlick verborgene Leben.

Wattwanderung vor dem Speicherkoog

  • 22.04.2025 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
  • Badestrand Elpersbüttel, Mückenweg
  • Meldorf
  • Natur

Erleben Sie mit der Schutzstation Wattenmeer den Nationalpark in der Meldorfer Bucht. Gemeinsam erkunden wir das in Sand und Schlick verborgene Leben.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.