Sprungziele

Aufbau Kindervogelschießen

  • Sportplatz an der Grundschule
  • Elpersbüttel
  • Kultur

Aufbau der Spielstände für das Kindervogelschießen auf dem Sportplatz bei der Grundschule mit Eltern und freiwilligen Helfer*innen

Fotoworkshop für Frauen

  • Elpersbüttel, Werkstatt Bild und Sprache, Grenzweg 4
  • Elpersbüttel
  • Meldorf
  • Kultur

Der Fotograf Stefan Carstensen bietet mit seiner Werkstatt Bild und Sprache regelmäßig spannende Fototouren zu interessanten Zielen an. Ebenso finden in den urigen Räumlichkeiten der Fotoschule des ehemaligen Schulgebäudes in Elpersbüttel regelmäßig Fotoworkshops für Einsteiger und Fortgeschrittene statt, die ebenfalls stets regionale Ziele miteinbeziehen. Hier sind inzwischen seit mehr als 10 Jahren sowohl Touristen als auch Einheimische herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Informationen: www.werkstatt-bild-und-sprache.de Mobil 0176 52 87 13 77

Kindervogelschießen Elpersbüttel

  • Sportplatz an der Grundschule
  • Elpersbüttel
  • Kultur

Beginn 10.00 Uhr Im Laufe des Tages werden Grillwurst und verschiedene Kuchen sowie Getränke angeboten. Im Anschluss an die Spiele finden die Siegerehrungen statt. Am Ende werden die Spielstände mit möglichst vielen Helfern gemeinsam abgebaut.

Fußballturnier

  • Sportplatz bei der Grundschule
  • Elpersbüttel
  • Sport

Fußballturnier des TSV Elpersbüttel-Eesch Infos folgen

Kinderzeltlager in Elpersbüttel

  • Sportplatz an der Grundschule
  • Elpersbüttel
  • Kultur

Kinderzeltlager des TSV Elpersbüttel-Eesch e.V. auf dem Sportplatz der Grundschule Freitag 17.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Teilnehmerkreis: 6-13 Jahre Anmeldung: Femke Pahrmann 04832 - 9519410 (nach 18h) 0171 - 24 83 413

Schützenfest des Ringreitervereins Elpersbüttel

  • Sportplatz und Zur Jägersburg
  • Elpersbüttel
  • Kultur

Spiel ab 12.00 Uhr auf dem Sportplatz der Grundschule; Verabschiedung des Vorjahreskönigspaars, 13.00 Uhr Spiele, Festball ab 20 Uhr in der Jägersburg

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.