Vergangene Veranstaltungen
Übungsabend der Feuerwehrkameradschaft Busenwurth/Elpersbüttel
- Busenwurth, Feuerwehrgerätehaus
- Busenwurth
- Elpersbüttel
- Kultur
Kindervogelschießen Nindorf
- Nindorf
- Nindorf
- Kultur
Nindorf 9.30 Uhr: Start des Umzugs bei der "Alten Schule" anschließend Spiele auf dem Schulhof Nindorf 14.00 Uhr Tanz im Zelt am Spieleland
Wenn es Nacht wird in Meldorf - dem Nachtwächter auf der Spur
- Touristinformation, Nordermarkt 10
- Meldorf
- Kultur

Wie war es 1757 als Nachtwächter im Dienste der Stadt unterwegs waren? Über die Route und auch Aufgaben eines Nachtwächters gibt es einiges zu erfahren. Dabei geht es auch um den Alltag und die Feierkultur in Meldorf. Den Gaststätten gab es reichlich. Info und Anmeldung: TI, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-97800
Übungsabend der Feuerwehrkameradschaft
- Busenwurth, Feuerwehrgerätehaus
- Busenwurth
- Kultur
Mann-O-Mann
- Ditmarsia, Spdersttraße 16
- Meldorf
- Kultur

Eine köstliche Komödie mit sechs Männern auf der Suche nach was Neuem: von Boxer-Short bis Feinripp...
Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch (3D)
- Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Als der gestiefelte Kater entsetzt feststellt, dass er von neun Leben acht aufgebraucht hat, macht er sich auf die Suche nach dem mythischen Wunschstern, der neues Leben spendet.
Boßeln
- Tensbüttel-Röst, Mampels, Schafstedter Landweg
- Tensbüttel-Röst
- Sport
Feldboßelkampf Elpersbüttel-Windbergen
- Treffen an Heino`s Halle in der Süderstraße
- Elpersbüttel
- Sport
Boßeln Nindorf-Wolmersdorf
- Parkplatz Nindorfer Hof
- Nindorf
- Wolmersdorf
- Sport
Boßel-Feldkampf Nindorf-Wolmersdorf
- Wolmersdorf, Treffpunkt
- Wolmersdorf
- Sport
Mann-O-Mann
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

Eine köstliche Komödie mit sechs Männern auf der Suche nach was Neuem: von Boxer-Short bis Feinripp...
Der Gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch (3D)
- Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Als der gestiefelte Kater entsetzt feststellt, dass er von neun Leben acht aufgebraucht hat, macht er sich auf die Suche nach dem mythischen Wunschstern, der neues Leben spendet.
WHISKY-Weltreise mit Kay Hoffmann
- Mühle Juliane, Thalingburen, Süder-Kirchweg 2a
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

In diesem Tasting laden wir Euch ein, mit uns auf eine Reise rund um den Whisky-Globus zu gehen. Jenseits der klassischen Whisky-Nationen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten überall auf der Welt tolle Whisky-Projekte entwickelt. Whisky Experte Kay, vom Dithmarscher Whisky, erzählt die Geschichten hinter diesen Brennereien und stellt Euch ein paar ihrer spannenden Produkte vor, welche es definitiv lohnt zu entdecken! Angestellt werden 6 Whiskys á 2cl. Die Teilnehmeranzahl der Mitreisenden ist auf 25 Personen begrenzt.
Whisky-Weltreise mit Kai Hoffmann
- Thalingburen, KULTUR.WIND.MÜHLE JULIANE, Süder-Kirchweg 2a
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Das DEICHHAUS präsentiert eine wunderbare WHISKY-WELTREISE mit Kay Hoffmann. In diesem Tasting laden wir Euch ein, mit uns auf eine Reise rund um den Whisky-Globus zu gehen. Jenseits der klassischen Whisky-Nationen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten überall auf der Welt tolle Whisky-Projekte entwickelt. Whisky Experte Kay, vom Dithmarscher Whisky, erzählt die Geschichten hinter diesen Brennereien und stellt Euch ein paar ihrer spannenden Produkte vor, welche es definitiv lohnt zu entdecken! Angestellt werden 6 Whiskys á 2cl. Bitte um Anmeldung per E-Mail an: willkommen@kultur-wind-muehle.de
Aktuelles
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Politik

Politische Gespräche am Markttag: Diesen letzten Termin des Semesters halten wir uns für die Behandlung von aktuellen Themen offen, da uns das erste Quartal 2022 lehrte, dass bisweilen recht Überraschendes mit weitreichenden Folgen geschehen mag. Gesprächsführung: Dirk Petsch, Dipl. -Politologe
Mann-O-Mann Generalprobe
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

Eine köstliche Komödie mit sechs Männern auf der Suche nach was Neuem: von Boxer-Short bis Feinripp...
Der Nachname
- Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Das Familientreffen der Böttchers auf Lanzarote weist reichlich Konfliktpotenzial auf, die durch äußere Reize noch weiter aufgeheizt werden...
Mitgliederversammlung des Jugendfördervereins
- Bargenstedt, Königs Gasthof
- Bargenstedt
- Gesellschaft
Übungsfeldkampf Bürgermeister/Wehrführer
- Wolmersdorf, Feuerwehrgerätehaus
- Wolmersdorf
- Sport
Neujahrkonzert mit der Union Brass Band
- Haus Gieselau, Friedrichstraßen 8 (Soldatenheim)
- Albersdorf
- Kultur
traditionell beginnen wir das musikalische Jahr mit einem Neujahrskonzert. Dieses Jahr findet unser Konzert am 28.01.2023 im ehemaligen Soldatenheim (Haus Gieselau) in Albersdorf statt. Das Konzert wird zusammen mit den Glorreichen Chorleichen durchgeführt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Karten gibt es ab sofort bei Ellen Büttner und bei Conny Kemski Post-Shop in Albersdorf. Abendkasse: 15,00 Euro Vorverkauf: 12,00 Euro Beginn: 19:30 Uhr Ort: Friedrichstraße 8b, 2576
Grünkohlessen + Bingo
- Tensbüttel-Röst, Sportheim
- Tensbüttel-Röst
- Kultur
Jahreshauptversammlung des SOVD
- Schafstedt
- Schafstedt
- Kultur
Jahreshauptversammlung Bürgerverein Farnewinkel in Nindorf
- Nindorf, Nindorfer Hof
- Nindorf
- Gesellschaft
Dir Korbflechter aus Kirow
- Gudendorf,Uns Dörpshus,Schulstraße 16
- Gudendorf
- Meldorf
- Kultur

Filmpremiere zur Erinnerungskultur - Jugendliche des 10. Jahrgangs der Gemeinschaftsschule Meldorf inszenierten und filmten gemeinsam mit Projektleiter Moses Merkle eine Erzählung rund um den Korbflechter aus Kirow, einem anonymen sowjetischen Kriegsgefangenen, der ca. 1942 in Gudendorf interniert war.
Pubquiz
- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Frei nach dem Motto „denken ist wie googeln, nur krasser“ wird bei uns jeden zweiten Donnerstag gerätselt, geraten und gewusst. Ob alleine oder im Teams, Spaß, Spannung und (un)nützes Wissen für alle.
Jahreshauptversammlung Kyffhäuser
- Schafstedt
- Schafstedt
- Kultur
Nordseeluft un Buernduft ausverkauft -
- Nindorf, Nindorfer Hof, Hauptstraße 55
- Meldorf
- Nindorf
- Kultur

Theaterfrühstück im Nindorfer Hof mit der Nindörper Theotergrupp
Bornholdt-Disco im
- Meldorf, Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Diesen Samstag steigt im Bornholdt die große Bornholdt Disco. Eine Partynacht zum Tanzen bis die Füße brennen. Wir freuen uns auf euch! ► Ab 21.00 Uhr ► Einlass ab 18 ► Music by Dj Olli P.
Die Welt schmecken, Lebensgeschichten hören
- Hotel & Restaurant Zur Linde, Südermarkt 1
- Meldorf
- Kultur

Drei-gängiges internationales Menü und Interview mit Ulla Sominska-Wolpmann und Pheung Fischer - Moderation: Gaby Chantelau Anmeldung bis 16.01. erforderlich! Tel-Nr.: 04832 95 95 0 oder Email: linde-meldorf@t-online.de Einlass ab 18:30
Feldboßelkampf Elpersbüttel - Nindorf
- Treffen an Heino`s Halle in der Süderstraße
- Elpersbüttel
- Sport
Boßel-Feldkampf Marne/Epenwöhrden/Womersdorf
- Wolmersdorf, Treffpunkt
- Wolmersdorf
- Sport
Boßeln Nindorf-Elpersbüttel
- Nindorf, Nindorfer Hof
- Elpersbüttel
- Nindorf
- Gesellschaft

Treffen um 12.15 Uhr Nindorfer Hof
Jahreshauptversammlung FFW Wolmersdorf
- Wolmersdorf, Treffpunkt
- Wolmersdorf
- Kultur
Bingo FSV Farnewinkel/ Nindorf
- Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
Grünkohlessen
- Busenwurth, Dithmarscher Eck
- Barlt
- Busenwurth
- Kultur
... in Begleitung der Busenwurther Feuerwehrkapelle Anmeldung unter 04857 - 356
Kandidatenaufstellung für die Kommunalwahl SH in Nindorf
- Nindorfer Hof
- Nindorf
- Politik
Plattdeutsch Stammtisch
- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
- Meldorf
- Kultur

...weil wi noch platt schnacken künnt!
Jahreshauptversammlung KWG
- Schafstedt
- Schafstedt
- Kultur
Grillfest der Feuerwehr
- Dörpshus
- Wolmersdorf
- Kultur
Mitgliederversammlung des FFW-Musikzugs
- Bargenstedt, Feuerwehrgerätehaus
- Bargenstedt
- Gesellschaft
Nordseeluft un Buernduft - ausverkauft -
- Nindorf, Nindorfer Hof, Hauptstraße 55
- Meldorf
- Nindorf
- Kultur

Theaterfrühstück im Nindorfer Hof mit der Nindörper Theotergrupp
Gottesdienst
- Gemeindehaus, Kapellenplatz 3
- Albersdorf
- Schafstedt
- Kultur
Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchengemeinderats mit Pastor Kakisch
Avatar: The Way of Water
- Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Avatar: The Way of Water" spielt mehr als ein Jahrzehnt nach den Ereignissen des ersten Films und erzählt die spannende Geschichte der Familie Sully weiter.
Kameradschaftsfest der Feuerwehr
- Schafstedt
- Schafstedt
- Kultur
Weihnachtsbaum schreddern in Bargenstedt
- Bargenstedt, Feuerwehrgerätehaus
- Bargenstedt
- Kultur
Gottesdienst zu Neuen Jahr
- Busenwurth, Kapelle
- Barlt
- Busenwurth
- Kultur
mit anschließendem Neujahrsempfang
Avatar: The Way of Water
- Meldorf, Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Avatar: The Way of Water" spielt mehr als ein Jahrzehnt nach den Ereignissen des ersten Films und erzählt die spannende Geschichte der Familie Sully weiter.
Karaoke im Bornholdt
- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Die Karaoke Party im Bornholdt Singt mit uns!!! Und vielleicht entdecken wir ja den nächsten Star der Stadt. Es gelten die tagesaktuellen Corona-reglen.
SOC - eine übersehene Bedrohung
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Politik

Poltische Gespräche am Markttag: Aus westlicher Sicht fast unbemerkt hat sich im asiatisch-pazifischen Raum eine zwischenstaatliche Organisation etabliert, deren Ziel es ist, NATO und EU Paroli zu bieten, die vermeintliche oder auch tatsächlich noch vorhandene Dominanz des "Westens" in der Weltordnung durch ein "asiatisches Jahrhundert" abzulösen. Gesprächsführung: Dirk Petsch, Dipl. - Politologe
58. Mitgliederversammlung des TSV Elpersbüttel-Eesch in Elpersbüttelerdonn
- Elpersbüttelerdonn, "Zur Jägersburg"
- Elpersbüttel
- Kultur
Avatar: The Way of Water
- Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Avatar: The Way of Water" spielt mehr als ein Jahrzehnt nach den Ereignissen des ersten Films und erzählt die spannende Geschichte der Familie Sully weiter.
Offene Lesebühne
- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Wie an jedem zweiten Dienstag im Monat freuen sich die Moderator*innen der Offenen Lesebühne Meldorf, Ellen Balsewitsch-Oldach und Dirk-Uwe Becker vom Literaturnetzwerk Textfabrique51, auf Autor*innen, die spontan einen eigenen Text vortragen möchten, und auf interessierte Zuhörer*innen, die einem bunten Querschnitt durch Geschichten, Gedichte, Romanauszüge oder anderer Beiträge zeitgenössischer, regionaler Autor*innen lauschen möchten. Einlass und Anmeldung zum Lesen ab 19.00 Uhr
España im Bornholdt Spanisch-Stammtisch
- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Die „Tertulia“, der offene Stammtisch der Spanischsprechenden und Spanischinteressierten in der Meldorfer Kulturkneipe Bornholdt. Die nächste Gelegenheit, in lockerer Runde Sprachkenntnisse aufzufrischen sowie Erfahrungen oder Urlaubserinnerungen zu Spanien auszutauschen.
Senior*innennachmittag
- Wolmersdorf, Treffpunkt
- Wolmersdorf
- Kultur
Abendgottesdienst mit Taizé-Liturgie
- Gemeindehaus, Kapellenplatz 3
- Albersdorf
- Kultur
mit Pastor Jackisch
Nordseeluft un Buernduft -ausverkauft -
- Nindorf, Nindorfer Hof, Hauptstraße 55
- Meldorf
- Nindorf
- Kultur

Theaterfrühstück im Nindorfer Hif mit der Nindörper Theotergrupp.
Mielebund Vereinsmeisterschaft
- Treffen an Heinos Halle in der Süderstraße
- Elpersbüttel
- Sport
Vereinsmeisterschaften BV Mielebund
- Wolmersdorf, Meldorf
- Wolmersdorf
- Kultur
Mitgliederversammlung Freiwillige Feuerwehr
- Bargenstedt, Königs Gasthof
- Bargenstedt
- Gesellschaft
Silvester-Party
- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Gute Vorsätze sind etwas für Neujahr. Silvester darf und soll noch einmal hemmungslos gefeiert werden. Ein Jahr ist schließlich immer nur so gut wie die Party, mit der es begrüßt wird. Für gute Stimmung sorgen DJ von Neulich, DJ Phönix Thies und DJ Panda.
Gottesdienst zum Altjahrsabend
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Avatar: The Way of Water
- Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Avatar: The Way of Water" spielt mehr als ein Jahrzehnt nach den Ereignissen des ersten Films und erzählt die spannende Geschichte der Familie Sully weiter.
Weihnachtsgottesdienst mit Weihnachtsliedersingen
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Gesellschaft

Weihnachtsbrunch im Nindorfer Hof
- Nindorf, Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
Quempas-Singen
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Der Quempas - Traditionelles Weihnachtsliedersingen mit Kinderchor und Jugendkantorei. Leitung: Kantorin Anne Michael
Quempas-Singen
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Der Quempas - Traditionelles Weihnachtsliedersingen mit Kinderchor und Jugendkantorei. Leitung: Kantorin Anne Michael
Festmesse
- Katholische Kirche St. Ansgar, Weidendammsweg 1
- Meldorf
- Kultur

Christmette mit der Kantorei
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Christmette unter Mitwirkung des Kantorei.
Christvesper mit der Jugendkantorei
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Christvesper unter Mitwirkung der Jugendkantorei.
Christvesper mit dem Posaunenchor
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Christvesper zum Heiligen Abend in Busenwurth
- Busenwurth, Kapelle
- Busenwurth
- Kultur
Krippenspiel
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Weihnachtsgottesdienst für Familien.
Lebendiger Advent in Meldorf
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Gottesdienste im Meldorfer Dom: 14:00-14:30: Krippenspiel 15:30-16:15: Christvesper mit Posaunenchor 17:00-17:45: Christvesper mit Jugendkantorei 23:00-23:45: Christmette unter Mitwirkung der Kantorei
Avatar: The Way of Water
- Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Avatar: The Way of Water" spielt mehr als ein Jahrzehnt nach den Ereignissen des ersten Films und erzählt die spannende Geschichte der Familie Sully weiter.
Ehemaligentreff
- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Treffen der Ehemaligen der Meldorfer Gelehrtenschule
Lebendiger Advent in Meldorf
- Weihnachtsbaum am Südermarkt
- Meldorf
- Kultur

Weihnachtslieder mit dem Meldorfer Posaunenchor
Avatar: The Way of Water
- Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
- Meldorf
- Kultur
- Gesellschaft

Avatar: The Way of Water" spielt mehr als ein Jahrzehnt nach den Ereignissen des ersten Films und erzählt die spannende Geschichte der Familie Sully weiter.
Lebendiger Advent in Meldorf
- Stadtbücherei, Rosenstraße 12
- Meldorf
- Kultur

Vorlesen für Kinder, Stöbern für Erwachsene 15:00 + 16:00
Avatar: The Way of Water
- Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Avatar: The Way of Water" spielt mehr als ein Jahrzehnt nach den Ereignissen des ersten Films und erzählt die spannende Geschichte der Familie Sully weiter.
Lebendiger Advent in Meldorf
- Spreet Wolle, Zingelstraße 11
- Meldorf
- Kultur

Adventliches Beisammensein
Avatar: The Way of Water
- Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Avatar: The Way of Water" spielt mehr als ein Jahrzehnt nach den Ereignissen des ersten Films und erzählt die spannende Geschichte der Familie Sully weiter.
Home for Christmas
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Benefizkonzert zugunsten des Hospiz- und Palliativverbands Schleswig-Holstein e.V. mit MayaMo & Band. (Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter eventim.de)
Lebendiger Advent in Meldorf
- Rathausplatz, Zingelstraße 2
- Meldorf
- Kultur

Plattdeutscher Advent
Krippenkurrende der Astrid-Lindgren-Schule
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Aufführung des Kollegiums der Astrid-Lindgren-Schule
Weihnachtsfeier der Schützen in Bargenstedt
- Bargenstedt, Königs Gasthof
- Bargenstedt
- Kultur
Lebendiger Advent in Meldorf
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Adventlicher Abend-Gottesdienst
NAH-SH - "Spontan-Weihnachtsmarkt"
- Südermarkt
- Meldorf
- Kultur

Der NAH.SH Eventbus besucht Meldorf Urlaub und hat einen Weihnachtsmarkt dabei. Am Samstag (17.12.2022) könnt ihr auf dem Meldorfer Südermarkt am Tannenbaum einiges erleben: neben dem kostenfreiem Ausschank von alkoholfreiem Punsch und gebrannte Mandeln* gibt es für die Kleinen z.B. ein betreutes Windlicht basteln im Bus! Den mobilen Weihnachtsmarkt erlebt ihr am Samstag von 15 - 19 Uhr! *Nur solange der Vorrat reicht
Lebendiger Advent in Meldorf
- Hartmann Moden, Zingelstraße 1-3
- Meldorf
- Kultur

Leckereien & Glühwein
Dorf-Weihnachtsfeier in Epenwöhrden
- Epenwöhrden, Gemeindehaus
- Epenwöhrden
- Gesellschaft
Lebendiger Advent in Meldorf
- Klimapark
- Meldorf
- Kultur

Adventssingen mit Pastor Cremes an der Gitarre und Mitgliedern des Meldorfer Posaunenchors
Ausstellung des Handarbeitskreises mit Verkauf
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Treibjagd Christianskoog
- Nordermeldorf/Christianskoog
- Nordermeldorf
- Kultur
Lebendiger Advent in Meldorf
- Stadtbücherei, Rosenstraße 12
- Meldorf
- Kultur

Vorlesen für Kinder, Stöbern für Erwachsene
Senior*innenweihnachtsfeier in Epenwöhrden
- Epenwöhrden, Gemeindehaus
- Epenwöhrden
- Kultur
Lebendiger Advent in Meldorf
- Peter Panter Buchladen, Zingelstraße 12
- Meldorf
- Kultur

Lesung & Musik
Kinderweihnachtsfeier in Epenwöhrden
- Epenwöhrden, Gemeindehaus
- Epenwöhrden
- Kultur
Lebendiger Advent in Meldorf
- Touristinfo, Nordermarkt 10
- Meldorf
- Kultur

Weihnachtsmusik mit dem Kulturbonsche
Die Klimashow
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Politik
- Kultur
- Gesellschaft

Promis Fragen, SPIEGEL-Bestsellerautoren antworten! David und Christian haben mit über 300 Wissenschaftler*innen zwei SIEGEL-Bestseller zum Klimawandel veröffentlicht und über 150 Vorträge übe den Klimaschutz gehalten. In ihrer Klimashow stellen Ihnen nun Promis wie Hannes Jaenicke, Eckhart von Hirschhausen, Louisa Dellert und MrWissen2Go ihre brennendsten Klimafragen, die auch in der Öffentlichkeit immer heiß diskutiert werden. Weitere Infos erhalten Sie, wenn Sie den Titel der Veranstaltung anklicken. Dort finden Sie das Plakat zum Downloaden
Lebendiger Advent -fällt krankheitsbedigt leider aus!
- Dieter Büchmann, Friedrichstraße 1a
- Meldorf
- Kultur

Plattdeutscher Abend
Ausstellung des Handarbeitskreises mit Verkauf
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Musik & Wort zum Advent
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Mit den Chören & Ensembles und allen Pastor*innen der Kirchengemeinde Meldorf. Leitung: Anne Michael
Weihnachtsjagd: Das fest der Spiele
- Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Der neunjährige Nintendo-Fan Jake Doyle versucht alles, um zu Weihnachten doch noch an die von ihm heißgeliebte Konsole zu kommen, die seit neustem von vielen Eltern boykottiert wird.
Lebendiger Advent in Meldorf
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

11:00 Familiengottesdienst 17:00 Musik & Wort
Weihnachtsfeier des FSV Farnewinkel
- Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
Es kommt ein Schiff geladen
- Gemeindehaus, Kapllenplatz 3
- Albersdorf
- Kultur

Lieder zum 3. Advent mit Chorisma - dem Frauenchor aus Albersdorf - Natalia Schamp am Klavier - Gesamtleitung: Werner Buchin Es werden bekannte und weniger bekannte Adventslieder gesungen; deutsche sowie internationale. Passende Gedichte oder Kurzgeschichten runden das Programm ab.
SoVD-Adventsfeier in Nindorf
- Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker*innen
- SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg
- Meldorf
- Kultur

Einstimmen auf die Weihnachtszeit: Im Museum begeistern Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker mit ihren Arbeiten während draußen in festlicher Beleuchtung der Budenzauber mit gebrannten Mandeln, Waffeln, Glühwein und Punsch die Gäste in seinen Bann zieht. Weitere Informationen: https://landwirtschaftsmuseum.sh/
Familien-Weihnachtsshooting im weihnachtlichen Studio der Werkstatt Bild und Sprache
- Elpersbüttel, Werkstatt Bild & Sprache, Grenzweg 4
- Elpersbüttel
- Meldorf
- Kultur

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums bietet die Werkstatt Wild und Sprache am Samstag, den 10.12. Dezember ein halbstündiges Weihnachtsshooting im schön geschmückten Studio für die ganze Familie für 75,- Euro an. Terminreservierung erbeten unter www.werkstatt-bild-und-sprache.de oder 0176 52871377.
Lebendiger Advent in Meldorf
- SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
- Meldorf
- Kultur

Einstimmen auf die Weihnachtszeit: Im Museum begeistern Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker mit ihren Arbeiten während draußen in festlicher Beleuchtung der Budenzauber mit gebrannten Mandeln, Waffeln, Glühwein und Punsch die Gäste in seinen Bann zieht. Weitere Informationen: https://landwirtschaftsmuseum.sh/
Treibjagd in Epenwöhrden
- Epenwöhrden, Gemeindehaus
- Epenwöhrden
Mittagstunde
- Kino Deutsches Haus
- Meldorf
- Kultur

Als Ingwer nach langer Zeit in sein nordfriesisches Heimatdorf zurückkehrt, erkennt er es kaum wieder. Aber nicht nur der Ort, auch seine Eltern sind ihm fremd geworden.
Karaoke-Party
- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Die Karaoke Party im Bornholdt mit DJ Olli Rahn. Singt mit uns und vielleicht entdecken wir den nächsten Star der Stadt. Es gelten die tagesaktuellen Corona-Regeln.
Weihnachtsfeier Schwatt rot
- Treffpunkt
- Wolmersdorf
- Kultur
Lebendiger Advent in Meldorf
- Südermarkt, Weihnachtsbaum
- Meldorf
- Kultur

Weihnachtsmusik mit dem Meldorfer Posaunenchor
Kinderweihnachtsfeier
- Nordermeldorf
- Nordermeldorf
- Kultur
Offener Familiennachmittag im Advent
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

mitmachen und nachmachen ! Sehen - hören – staunen – schmecken – selbstmachen - ausprobieren Stimmungsvolle Vorweihnachtszeit in der Ditmarsia: „Was machen wir in der Weihnachtszeit ?“ Angebote und Aktionen von verschiedenen Meldorfer Akteuren in entspannter Atmosphäre. Wir laden Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und alle die kommen möchten ein, einfach mal vorbeizuschauen!
Ausstellung des Handarbeitskreises mit Verkauf
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Gemeindevertretersitzung
- Busenwurth, Dithmarscher Eck
- Busenwurth
- Politik
Lebendiger Advent in Meldorf
- Stadtbücherei, Rosenstraße 12
- Meldorf
- Kultur

Kamishibai-Theater für Kinder bis zu 6 Jahren
EMiMo - Themenbuffet
- Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
Gemeindevertreter-Sitzung
- Gemeindehaus
- Epenwöhrden
- Politik
Lebendiger Advent in Meldorf
- Tee-Speicher, Roggenstraße 10
- Meldorf
- Kultur

Musik und Mehr
Senior*innenkreis der Kirche
- Busenwurth, Kapelle
- Busenwurth
- Kultur
Weihnachtsbummel in Meldorf - leider abgesagt!
- Touristinfo, Nordermarkt 10
- Meldorf
- Kultur

Eine Stadtführung der besonderen Art in der Vorweihnachtszeit. Auf dieser Führung entdecken Sie den Weihnachtszauber in den kleinen individuellen Läden der Stadt und erfahren Sie dabei Wissenswertes und Kulturhistorisches Über die Stadt. Abschließend genießen Sie bei Kerzenschein in einem Meldorfer Café eine weihnachtliche Leckerei. Anmeldung und Treffpunkt: Touristinfo, Nordermarkt 10, 04832-97800
Ausstellung des Handarbeitskreises mit Verkauf
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Treibjagd Barsfleth
- Nordermeldorf/Barsfleth
- Nordermeldorf
- Kultur
Senior*innenweihnachtsfeier
- Gudendorf
- Gudendorf
- Kultur
Lebendiger Advent in Meldorf
- Warns, Roggenstraße 12
- Meldorf
- Kultur

Nikolausaktion
Lebendiger Advent in Meldorf
- Traumausstatter, Süderstraße 9
- Meldorf
- Kultur

Vorlesen für Kinder
Ausstellung des Handarbeitskreises mit Verkauf
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Adventskonzert
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Adventskonzert des Posaunenchors der Kirchengemeinde Meldorf unter Leitung von Sebastian Hilmes
Lebendiger Advent in Meldorf
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Adventskonzert des Meldorfer Posaunenchors
Weihnachtsfeier der Feuerwehr
- Windbergen, Gerätehaus
- Windbergen
- Kultur
- Gesellschaft
Engel: Wunsch oder Wirklichkeit – Engel entdecken im Dom
- Touristinformation, Nordermarkt 10
- Meldorf
- Kultur

Interessierte werden vielleicht das erste Mal den einen oder anderen Engel auf unterschiedlichen Wegen wahrnehmen. Welche Bedeutung haben Engel für die Menschheit? Auch dieser Frage wird nachgegangen. Eine besondere Dombegehung mit persönlichen Eindrücken zu Engeln und ihren Darstellungen. Info und Anmeldung: TI, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-97800
Weihnachtsmarkt
- Rathausplatz
- Meldorf
- Kultur

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet wieder ein Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz statt. Dort gibt es eine kleine Auswahl mit Selbstgemachten und eine Auswahl kulinarischer Angebote der Meldorfer Gastronomie-Betriebe. Und: der Nikolaus darf natürlich auch nicht fehlen.
Weihnachtsmarkt auf dem Hof Tiessen
- Hof Tiessen, Hauptstraße
- Schafstedt
- Kultur

Senior*innenweihnachtsfeier
- Nordermeldorf
- Nordermeldorf
- Kultur
Adventskaffee der Bürgerstiftung Nindorf
- Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
Weihnachtsmarkt
- Rathausplatz
- Meldorf
- Kultur

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet wieder ein Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz statt. Dort gibt es eine kleine Auswahl mit Selbstgemachten und eine Auswahl kulinarischer Angebote der Meldorfer Gastronomie-Betriebe. Und: der Nikolaus darf natürlich auch nicht fehlen.
Lebendiger Advent in Meldorf
- Rathausplatz
- Meldorf
- Kultur

Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz
Weihnachtsfeier des SVE
- Epenwöhrden, Gemeindehaus
- Epenwöhrden
- Kultur
Glühweinfest der FFW Wolmersdorf
- FFW- Gerätehaus
- Wolmersdorf
- Kultur
Lebendiger Advent in Meldorf
- Schwimmbad, Büttelsweg 6
- Meldorf
- Kultur

Weihnachtssnacks und freier Eintritt
Weihnachtsmarkt
- Rathausplatz
- Meldorf
- Kultur

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet wieder ein Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz statt. Dort gibt es eine kleine Auswahl mit Selbstgemachten und eine Auswahl kulinarischer Angebote der Meldorfer Gastronomie-Betriebe. Und: der Nikolaus darf natürlich auch nicht fehlen.
Ausstellung des Handarbeitskreises mit Verkauf
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Aktionen zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung
- Lebenshilfe, Roggenstraße 4a
- Meldorf
- Kultur
- Gesellschaft

Seit 1993 findet am 3. Dezember der Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung statt. Zu diesem Anlass bietet die Lebenshilfe Dithmarschen in ihren Räumen bereits am Freitag dem 2. Dezember in der Zeit von 10:00-12:00 Uhr unterschiedliche Aktionen an, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Lebendiger Advent in Meldorf
- Café Rosa, Spreetstraße 11
- Meldorf
- Kultur

Eine Weihnachtsgeschichte
Nah an den Menschen! Ehrenamt in Deiner Gemeinde
- Albersdorf, Mensa der Gemeindschaftsschule, Brutkamp 14
- Amt Mitteldithmarschen
- Albersdorf
- Gesellschaft

Infoveranstaltung in Albersdorf für ALLE aus den Gemeinden in Mitteldithmarschen. Für weitere Informationen steht in die Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Mitteldithmarschen - Frau Kamphusmann - unter der Telefonnummer 04832 - 60 65 502
Ausstellung des Handarbeitskreises mit Verkauf
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Weihnachtsplätzchenbacken in Bargenstedt
- Bargenstedt, Turnhalle
- Bargenstedt
- Kultur
Ausstellung des Handarbeitskreises mit Verkauf
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Weihnachtsfeier für Senior*innen
- Gudendorf
- Gudendorf
- Kultur
Kirchenwahl
- siehe Homepage
- Bargenstedt
- Kultur
Adventsbasar
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Am 1. Advent findet im Meldorfer Dom ein Adventsbasar statt
Adventsmarkt
- Traumausstatter, Süderstraße 9
- Meldorf
- Themen
- Kultur

Adventsmarkt im Traumausstatter
Wahl des Kirchengemeinderats
- Busenwurth, Kapelle
- Busenwurth
- Kultur
Im Anschluss an den Adventsgottesdienst
Gottesdienst zum 1. Advent
- Busenwurth, Kapelle
- Busenwurth
- Kultur
Papa Papageno
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

Komödie von Mariel Korber. Gastspiel des "vhs theaters heide"
Pokerabend der Boßelgruppe in Epenwöhrden
- Epenwöhrden, Gemeindehaus
- Epenwöhrden
Besinnliches Adventsschwimmen
- Hallenbad, Büttelsweg 6
- Meldorf
- Kultur
- Sport

Gemeinsam schwimmen wir in den Advent! Bei Kerzenschein machen wir uns es in weihnachtlicher Atmosphäre im Schwimmbad gemütlich. Damit der Kiosk ausreichend weihnachtliche Leckereien bereithält, bitten wir um telefonische Anmeldung unter der 04832/1526.
Nordermeldorfer Weihnachtsbasar bei Bernd und Meike Wittmaack
- Nordermeldorf, Hof Wittmaack
- Nordermeldorf
- Kultur
Adventsmarkt
- Traumausstatter, Süderstraße 9
- Meldorf
- Kultur

Am 1. Adventswochenende lädt der Traumausstatter zu einem Adventsmarkt ein mit wärmerndem Punsch, originellen Weihnachtsgeschenken und Leckereien im gemütlichen Ambiente.
Sparclubessen
- Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
Adventsbasar
- Epenwöhrden, Steffi's Stübchen, Hauptstraße 30
- Epenwöhrden
- Meldorf
- Kultur

Stöbern in gemütlicher Runde. Es gibt Adventskränze aus frischen Tannen, Gestecke, Basteleien aus Holz, Papier oder Stoff. Geschmackvolle Weihnachtsfotokarten und Aquarelle. Außerdem selbstgemachte Marmeladen und Gelees sowie Apfelmus und Säfte - alles aus dem eigene Garten
Adventsmarkt
- Traumausstatter, Süderstraße 9
- Meldorf
- Kultur

Am 1. Adventswochenende lädt der Traumausstatter zu einem Adventsmarkt ein mit wärmerndem Punsch, originellen Weihnachtsgeschenken und Leckereien im gemütlichen Ambiente.
Adventsbasar
- Epenwöhrden, Steffi's Stübchen, Hauptstraße 30
- Epenwöhrden
- Meldorf
- Kultur

Stöbern in gemütlicher Runde. Es gibt Adventskränze aus frischen Tannen, Gestecke, Basteleien aus Holz, Papier oder Stoff. Geschmackvolle Weihnachtsfotokarten und Aquarelle. Außerdem selbstgemachte Marmeladen und Gelees sowie Apfelmus und Säfte - alles aus dem eigene Garten
Treibjagd Speicherkoog
- Nordermeldorf
- Nordermeldorf
- Kultur
Adventsbasar
- Epenwöhrden, Steffi's Stübchen, Hauptstraße 30
- Epenwöhrden
- Meldorf
- Kultur

Stöbern in gemütlicher Runde. Es gibt Adventskränze aus frischen Tannen, Gestecke, Basteleien aus Holz, Papier oder Stoff. Geschmackvolle Weihnachtsfotokarten und Aquarelle. Außerdem selbstgemachte Marmeladen und Gelees sowie Apfelmus und Säfte - alles aus dem eigene Garten
Adventsbasar
- Epenwöhrden, Steffi's Stübchen, Hauptstraße 30
- Epenwöhrden
- Meldorf
- Kultur

Stöbern in gemütlicher Runde. Es gibt Adventskränze aus frischen Tannen, Gestecke, Basteleien aus Holz, Papier oder Stoff. Geschmackvolle Weihnachtsfotokarten und Aquarelle. Außerdem selbstgemachte Marmeladen und Gelees sowie Apfelmus und Säfte - alles aus dem eigene Garten
Adventsbasar
- Epeenwöhrden, Steffi's Stübschen, Hauptstraße 30
- Epenwöhrden
- Meldorf
- Kultur

Stöbern in gemütlicher Runde. Es gibt Adventskränze aus frischen Tannen, Gestecke, Basteleien aus Holz, Papier oder Stoff. Geschmackvolle Weihnachtsfotokarten und Aquarelle. Außerdem selbstgemachte Marmeladen und Gelees sowie Apfelmus und Säfte - alles aus dem eigene Garten
Krippenausstellung
- Katholische Kirche St. Ansgar, Weidendammsweg 1
- Meldorf
- Kultur

Die Ausstellung zeigt liebevoll gestaltetet Krippen aus unterschiedlichsten Materialien. Der Meldorfer Eine Welt Laden wird mit einem Stand vertreten sein. Ebenso gibt es einen kleinen Basar. Für das leibliche Wohl wird Kaffee und Kuchen angeboten.
Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag

unter Mitwirkung der Kantorei - mit Verlesung der Verstorbenen
Gottesdienst Zum Ewigkeitssonntag
- Kirche zum Heiligen Kreuz
- Windbergen
- Kultur
Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag
Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

unter Mitwirkung der Kantorei - mit Verlesung der Verstorbenen
Tanzambulanz
- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
- Meldorf
- Kultur

DJ von Neulich präsentiert Populärmusik aus der Provinz. Elektro - Reggae - Rock - Indie - Pop, auf jeden Fall tanzbar.
"Mann-o-Mann" Theatershow
- Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
charlie live & unplugged
- Kogge, Zingelstraße 18
- Meldorf
- Kultur

Von ABBA bis Zappa: Rock und Pop aus den 70ern und 80ern
In Paradisum
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Konzert zum Ende des Kirchenjahres. Der Meldorfer Domchor singt a-capella zeitgenössische Werke und Musik von Johann Sebastian Bach. Leitung: Anne Michael
Kirche Kunterbunt
- Gemeinschaft in der ev. Kirche, Bütjestraße 8
- Meldorf
- Kultur

Kirche Kunterbunt ist frech und wild und wundervolle Kirche für die ganze Familie: Mama, Papa, Oma, Opa und alle Kinder. - so kreativ und lebensfroh wie Pippi Langstrumpf - Basteln – Werken – Spielen – Singen – Gott erleben – Gemeinsam essen. Ansprechpartner: Birgit Herbert Tel. 04832 - 2890 o. 0152 - 3180 7744
Treibjagd in Thalingburen
- Nordermeldorf/ Thalingburen
- Nordermeldorf
- Kultur
Krippenausstellung
- Katholische Kirche, Weidendammsweg 1
- Meldorf
- Kultur

Die Ausstellung zeigt liebevoll gestaltetet Krippen aus unterschiedlichsten Materialien. Der Meldorfer Eine Welt Laden wird mit einem Stand vertreten sein. Ebenso gibt es einen kleinen Basar. Für das leibliche Wohl wird Kaffee und Kuchen angeboten.
Wattführung nach "Ol Büsum" im Novemberlicht
- Badestrand Nordermeldorf
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

Wattführung mit anschließendem Mehlbeutelessen Anmeldung erforderlich bei Michael Wieben 0175 - 2675150 oder mwieben@gmx.de Wenn Sie auf den Titel der Veranstaltung klicken, finden Sie das Plakat zur Führung mit weiteren Informationen
Kleiderbasar
- Gemeinschaft in der ev. Landeskirche, Bütjestraße 8
- Meldorf
- Kultur

Gebrauchte Kleidung für Kinder und Erwachsene, Spielzeug, Adventsschmuck. Anmeldung bis zum 15.11.2022 unter 0151 - 72 62 85 01. Aufbau ab 8 Uhr. Gebühr: ein leckerer selbstgebackener Kuchen pro Tisch
"Mann-o-Mann" Theatershow
- Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
Fischen im Wörtermeer
- Gemeinschaftsschule Meldorf, Promenade 22
- Meldorf
- Kultur

Leseabend mit Achim Kröger und Schüler*innen der Gemeinschaftsschule Meldorf
Lebenswege treffen sich
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

Interkulturelle Frauendialoge von 16:30-19:00. Ab 20:00 Filmvorführung "WOMAN - 2000 Frauen. 50 Länder. 1 Stimme" Beim Anklicken des Titels der Veranstaltung finden Sie einen Flyer mit weiteren Informationen.
Lesung mit Mareike Krügel und Jan Christophersen
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

Mareike Krügel und Jan Christophersen lesen aus "Gebrauchsanweisung für Schleswig-Holstein" VVK Peter Panter Buchladen (04832 - 4104)
Schnittchenabend mit literarischer Buchverkostung
- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Das Unternehmen Leselust e.V. stellt seine Lieblingsbücher vor. Darunter auch einige Kochbücher, aus den es dann eine leckerer Kostprobe gibt. Vielleicht ergibt sich daraus ein Weihnachtsgeschenk?
Schießen aller Vereine in Epenwöhrden
- Epenwöhrden, Gemeindehaus
- Epenwöhrden
Volkstrauertag am Ehrenmal in Epenwöhrden
- Epenwöhrden, Ehrenmal
- Epenwöhrden
Volkstrauertag in Barsfleth
- Nordermeldorf/ Barsfleth
- Nordermeldorf
- Kultur
Gottesdienst zum Volkstrauertag
- Kirche zum Heiligen Kreuz
- Windbergen
- Kultur
Gottesdienst zum Volkstrauertag
"Mann-o-Mann" Theatershow
- Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
Abend der Blasmusik
- Albersdorf, Dithmarsenpark
- Albersdorf
- Kultur

ein Konzert der Union Brass Band Albersdorf
Teilemarkt
- SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
- Meldorf
- Kultur

Von A wie Auspuff bis Z wie Zylinder: Auf dem ausschließlich mit Privatverkäufern besetzten Flohmarkt sind Ersatzteile, Werkzeuge und Garagenfunde für die eigenen Schrauberprojekte zu entdecken. Weitere Informationen: https://landwirtschaftsmuseum.sh/
Klönfrühstück
- Nordermeldorf
- Nordermeldorf
- Kultur
"Mann-o-Mann" Theatershow
- Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
Herbstversammlung der Feuerwehr in Epenwöhrden
- Epenwöhrden, Gemeindehaus
- Epenwöhrden
Kita-Laternenfest
- Windbergen, Kita
- Windbergen
- Kultur
im Kindergarten Windbergen
Weihnachtskonzert zum Mitsingen
- Albersdorf, St. Remigius Kriche
- Albersdorf
- Kultur

Weihnachtskonzert mit der Union Brass Band Albersdorf. Die schönsten Lieder zum Mitsingen.
Taschenlampengottesdienst zum Weltmädchentag mit Pastorin Laubert-Peters
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Senior*innenkreis der Kirche
- Busenwurth, Kapelle
- Busenwurth
- Kultur
Halloween-Fest für Kinder
- Sporthalle (am Freibad)
- Meldorf
- Kultur

Einlass ist ab 15.45 Uhr. Geboten werden: DJ-Musik, lustige Spiele, eine Turnbewegungslandschaft und vieles mehr. Snacks gegen einen kleinen Bonus. Bitte Kostüm und Turnschuhe anziehen. Eltern bitte nicht in Straßenschuhen in die Halle gehen. Wir würden uns freuen, wenn sie uns beim Aufbau (ab 15.00 Uhr) und beim Abbau (ab 18.00 Uhr) unterstützen würden.
David und Bea
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

Willkommen bei Jerusalem Consulting, einer internationalen Unternehmensberatung mit mehr als tausend Mitarbeitern. Einer von ihnen ist David, Group Chief Executive Officer. Der charismatische CEO hat neben seinen Frauengeschichten alle Hände voll zu tun, das angeschlagene Aktienunternehmen vor einer feindlichen Übernahme zu retten. Uriah, treuer Untergebener, unterstützt ihn tatkräftig dabei, zum Leid seiner Lebensgefährtin Bea.
Heartkor
- Bargenstedt, Königs Gasthof
- Bargenstedt
- Meldorf
- Kultur
Konzert mit "Heartkor" unter der Leitung von Johannes Kirschbaum mit Liedern von Udo Jürgens, Beatles, Udo Lindenberg, Simon & Garfunkel u.v.m.
Jugend-Gottesdienst "Einfach Anders" mit Abendmahl
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

"Einfach anders"
Laternelaufen mit TuRa
- Rathausplatz
- Meldorf
- Kultur

Für die Musik sorgt der Spielmannszug Nordhastedt. Die Jugendfeuerwehr Meldorf begleitet uns und sorgt dafür, dass nichts anbrennt. Bei Regenwetter oder Sturm fällt das Laternelaufen aus. Es gibt keinen Nachholtermin. Auskunft erteilt: Ute Michaelsen Tel. 04832 3030
Weihnachtsbasar Schützengilde Epenwöhrden
- Epenwöhrden, Gemeindehaus
- Epenwöhrden
- Kultur
David und Bea
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

Willkommen bei Jerusalem Consulting, einer internationalen Unternehmensberatung mit mehr als tausend Mitarbeitern. Einer von ihnen ist David, Group Chief Executive Officer. Der charismatische CEO hat neben seinen Frauengeschichten alle Hände voll zu tun, das angeschlagene Aktienunternehmen vor einer feindlichen Übernahme zu retten. Uriah, treuer Untergebener, unterstützt ihn tatkräftig dabei, zum Leid seiner Lebensgefährtin Bea.
Hubertusmesse mit Pastor Pohlmann
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Umdenken, voneinander lernen, miteinander handeln
- Ditmarsia, Südersttraße 16
- Meldorf
- Kultur

Folge-Workshop für mehr Nachhaltigkeit im Alltag. In zwei Workshops wurden folgende konkrete Projektideen entwickelt, um unser aller Alltag nachhaltiger zu gestalten. 1. Kunstprojekt "Denkmal Grün" 2. Bessere Nutzung und Erweiterung der "Essbaren Stadt" 3. Kampagne Müllfreies Meldorf 4. Kampagne Energiesparstadt Meldorf Dazu haben sich Arbeitsgruppen gebildet, - die ihre Ergebnisse vorstellen - diskutieren, weiterentwickeln und - umsetzen wollen. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Ideen und Ihre Erfahrungen einzubringen. Dieser Workshop findet in Kooperation der Agenda 21 für Meldorf e.V. und der VHS Meldorf statt.
David und Bea
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

Willkommen bei Jerusalem Consulting, einer internationalen Unternehmensberatung mit mehr als tausend Mitarbeitern. Einer von ihnen ist David, Group Chief Executive Officer. Der charismatische CEO hat neben seinen Frauengeschichten alle Hände voll zu tun, das angeschlagene Aktienunternehmen vor einer feindlichen Übernahme zu retten. Uriah, treuer Untergebener, unterstützt ihn tatkräftig dabei, zum Leid seiner Lebensgefährtin Bea.
Plattdeutscher Leseabend
- Traumausstatter, Süderstraße 9
- Meldorf
- Kultur

Das Team vom Unternehmen Leselust e.V. lädt herzlich zu einer Lesung auf Plattdeutsch. Erfahrenen Vorleser*innen werden die Gäste mit heiteren und besinnlichen Geschichten erfreuen. Das Unternehmen Leselust freut sich auf einen gemütlichen Abend
Versammlung Kindervogelschießen
- Nordermeldorf
- Nordermeldorf
- Kultur
Veranstaltungskalender 2023 - Planung
- Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
David und Bea
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

Willkommen bei Jerusalem Consulting, einer internationalen Unternehmensberatung mit mehr als tausend Mitarbeitern. Einer von ihnen ist David, Group Chief Executive Officer. Der charismatische CEO hat neben seinen Frauengeschichten alle Hände voll zu tun, das angeschlagene Aktienunternehmen vor einer feindlichen Übernahme zu retten. Uriah, treuer Untergebener, unterstützt ihn tatkräftig dabei, zum Leid seiner Lebensgefährtin Bea.
Terminkalenderversammlung in Nordermeldorf
- Nordermeldorf
- Nordermeldorf
- Kultur
elbwärts
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

zum 350. Todestag von Heinrich Schütz - Theatre of Voices (DK). Hamburger Ratsmusik unter Leitung von Paul Hillier
EMiMo - Themenbuffet
- Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
Herbstversammlung der FWW Barsfleth/ Thalingsburen
- Nordermeldorf
- Nordermeldorf
- Gesellschaft
Flohmarkt
- Innenstadt
- Meldorf
- Kultur
- Markt

Flohmarkt in der Meldorfer Innenstadt
David und Bea
- Ditmarsia, Südersttraße 16
- Meldorf
- Kultur

Willkommen bei Jerusalem Consulting, einer internationalen Unternehmensberatung mit mehr als tausend Mitarbeitern. Einer von ihnen ist David, Group Chief Executive Officer. Der charismatische CEO hat neben seinen Frauengeschichten alle Hände voll zu tun, das angeschlagene Aktienunternehmen vor einer feindlichen Übernahme zu retten. Uriah, treuer Untergebener, unterstützt ihn tatkräftig dabei, zum Leid seiner Lebensgefährtin Bea.
Konzert: „I saw my lady weep“ - Trauer und Trost, Verlust und Zuversicht
- St. Remigius-Kirche
- Albersdorf
- Kultur

diese Themen sind in diesem Jahr vielleicht so aktuell wie selten. Musikalisch umgesetzt wurden sie aber schon immer. Besonders im Barock entstanden kammermusikalische Werke von unglaublicher Vielfalt. Einige davon, vor allem solche, die selten gespielt werden, möchten wir Ihnen in diesem Programm vorstellen. Namensgebend für das Programm ist die Komposition für Sopran und Begleitung von John Dowland „I saw my lady weep“. Für die Begleitung einer Sängerin oder eines Sängers (Continuo) wurden verschiedene Instrumente besetzt, klassisch die Laute. Unsere Klangfarbe wird durch zwei Violen da Gamba geprägt, die, dem Gesang ähnlich, ausdrucksstark modulieren können. Die Fantasie von John Jenkins führen wir auf als „broken consort“. Das bezeichnet die Besetzung mit Instrumenten verschiedener Gattungen, bei uns Flöte, Violine, Violen da Gamba und Posaune. Von Monsieur de Sainte-Colombe (den Vornamen kennt man nicht) passt „tombeau les regrets“ zum Thema. „Großes Bedauern“ ist die Überschrift, darunter befindet sich Bezeichnungen einzelner Abschnitte: les pleurs (das Weinen) oder joye des Elizées (Freude der Seeligen). Abschließen möchten wir mit der Zeile aus Psalm 145: Aller Augen warten auf Dich, Herre! Der vierstimmige Satz von Heinrich Schütz hat für mich gerade wegen seiner Schlichtheit eine berührende Intensität. Ausführende Marni Schwonberg – Sopran Kent Pegler von Thun – Blockflöte Mareike Horn – Violine Ingeborg Mentz – Viola da Gamba Susanne Horn – Viola da Gamba Michael Müller-Andersson – Barockposaune Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, weil wir gerade bei diesem Programm zum Gedenken an das Vergangene allen Interessierten die Gelegenheit geben wollen, daran teilzunehmen. Es wird manchem schwerfallen, Geld für Konzertbesuche auszugeben. Daher bitten wir die, die es sich leisten können, um eine angemessene Spende am Ausgang.
Vorstellung der Kanditat*innen zur Kirchenwahl
- siehe Homepage
- Bargenstedt
- Kultur
nach dem Gottesdienst
Kleine Deichzeit extra: Ein Sommer auf Trischen
- Badestrand Nordermeldorf, Deichhaus, Deichtorhalle
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur
- Natur

Ein Sommer auf Trischen Der Vogelwart Till Holsten erzählt
David und Bea
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

Willkommen bei Jerusalem Consulting, einer internationalen Unternehmensberatung mit mehr als tausend Mitarbeitern. Einer von ihnen ist David, Group Chief Executive Officer. Der charismatische CEO hat neben seinen Frauengeschichten alle Hände voll zu tun, das angeschlagene Aktienunternehmen vor einer feindlichen Übernahme zu retten. Uriah, treuer Untergebener, unterstützt ihn tatkräftig dabei, zum Leid seiner Lebensgefährtin Bea.
Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr
- Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
Die Vogelwelt im Speicherkoog
- Meldorf, Nationalparkhaus Wattwurm, Hafenstraße 2
- Elpersbüttel
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

Eine ornithologische Führung durch den Speicherkoog - Vom Treffpunkt am Nationalparkhaus Wattwurm startet die Führung in Richtung Naturschutzgebiet Kronenloch. Dort entdecken die Teilnehmer*innen die vielfältige Vogelwelt. Hinweis: Es wird gebeten, festes Schuhwerk und lange, wetterfeste Kleidung, Fernglas und Spektiv mitzubringen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter wattwurm@nabu-sh.de oder 04832 - 62 64
Festival MINTKultur*en
- SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
- Meldorf
- Kultur

die Uni Flensburg organisiert gemeinsam mit dem lokal.digital und der Bildungskette das MINTKultur*en Festival im S-H Landwirtschaftsmuseum. Das Festival findet statt: am Fr. 28.10.2022 | 8:30 - 15 Uhr am Sa. 29.10.2022 | 10 - 15 Uhr, ab 16 Uhr Kinofilm: „Die Entdeckung der Unendlichkeit“ - der Film basiert auf dem Leben des Physikers Stephen Hawking.
David und Bea - Premiere
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

Willkommen bei Jerusalem Consulting, einer internationalen Unternehmensberatung mit mehr als tausend Mitarbeitern. Einer von ihnen ist David, Group Chief Executive Officer. Der charismatische CEO hat neben seinen Frauengeschichten alle Hände voll zu tun, das angeschlagene Aktienunternehmen vor einer feindlichen Übernahme zu retten. Uriah, treuer Untergebener, unterstützt ihn tatkräftig dabei, zum Leid seiner Lebensgefährtin Bea.
Dienstversammlung der FFW in Wolmersdorf
- Treffpunkt
- Wolmersdorf
- Kultur
Laternelaufen (Gemeinde)
- Epenwöhrden, Gemeindehaus
- Epenwöhrden
- Themen
- Kultur
Wildbuffet in Wolmersdorf
- Wolmersdorf, Treffpunkt
- Wolmersdorf
- Kultur
Laternelaufen
- Gudendorf, Dörpshus
- Gudendorf
- Kultur
Halloween-Kinder-Party
- Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
Festival MINTKultur*en
- SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
- Meldorf
- Kultur

die Uni Flensburg organisiert gemeinsam mit dem lokal.digital und der Bildungskette das MINTKultur*en Festival im S-H Landwirtschaftsmuseum. Das Festival findet statt: am Fr. 28.10.2022 | 8:30 - 15 Uhr am Sa. 29.10.2022 | 10 - 15 Uhr, ab 16 Uhr Kinofilm: „Die Entdeckung der Unendlichkeit“ - der Film basiert auf dem Leben des Physikers Stephen Hawking.
Jahreshauptversammlung Boßelverein
- Nordermeldorf
- Nordermeldorf
- Kultur
AKWV Busenwurth
- Busenwurth, Dithmarscher Eck
- Busenwurth
- Politik
Allgemeinde Kommunale Wählervereinigung - Aufstellung der Kandidaten
Hallig Helmsand
- NABU Nationalparkhaus "Wattwurm", Hafenstraße 2
- Elpersbüttel
- Meldorf
- Natur

Die Rad- und Wandertour führt zunächst per Fahrrad entlang des Seedeiches des Speicherkoogs und wird größtenteils durch die üppige Vegetation des Naturschutzgebietes "Kronenloch" begleitet. Am Helmsander Damm angekommen, beginnt die Wanderung zur unbewohnten Hallig Helmsand im "Herzen" der Meldorfer Bucht. Sie liegt in der Schutzzone 1 des Nationalparks Schleswig-Holsteinische Wattenmeer und fasziniert mit verschiedenen Lebensräumen des Wattenmeers. Helmsand wird jährlich von einer großen Zahl an Brutvögeln aufgesucht, Zugvögel nutzen das Revier Helmsand als Rastplatz, um hier wertvolle Energie für den Weiterflug zu tanken. Die grandiose Vogelwelt des Wattenmeeres lässt sich vom Damm bzw. vom Halligkopf aus hervorragend beobachten. Typische Salzwiesenpflanzen mit ihren außergewöhnlichen Überlebensstrategien in einer stetig fordernden Natur gedeihen in den Salzwiesen nördlich und südlich des Dammes. Für das Thema Küstenschutz und Landgewinnung biete Helmsand in Verbindung mit dem Speicherkoog viele anschauliche Beispiele. Information und Anmeldung: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben 0175 267 51 50 Empfohlene Ausrüstung: Fernglas, Fahrradschloss, Proviant
Watt- und Gezeitenführung "Springtide"
- Badestrand Nordermeldorf
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

"Das Wattenmeer im Takt der Gezeiten" ist das Schwerpunktthema der Watterlebnistour "Springtide" in der Meldorfer Bucht. Auf dieser ca. 2 km langen Watt- und Gezeitenführung können die Teilnehmer*innen den "Atem der See" zur Voll- bzw. Neumondphase besonders intensiv und hautnah wahrnehmen und erleben. Gezeiten, Entstehung des Wattenmeers, Küstenschutz, Sturmfluten, Tiere und Pflanzen des Wattenmeers und Sicherheit im Watt sind Themen der Watterlebnistour "Springtide". Anmeldung erforderlich! Nutzen Sie unsere Online-Reservierung www.watterleben.de Saisonal Parkgebühren! Anmeldung und Information: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben +49 (0)175 267 51 50
Vorbesprechung Weihnachtsfeier aller Vereine und Veranstaltungskalender für 2023
- Epenwöhrden, Gemeindehaus
- Epenwöhrden
- Kultur
Die Vogelwelt im Speicherkoog
- Meldorf, Nationalparkhaus Wattwurm, Hafenstraße 2
- Elpersbüttel
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

Eine ornithologische Führung durch den Speicherkoog - Vom Treffpunkt am Nationalparkhaus Wattwurm startet die Führung in Richtung Naturschutzgebiet Kronenloch. Dort entdecken die Teilnehmer*innen die vielfältige Vogelwelt. Hinweis: Es wird gebeten, festes Schuhwerk und lange, wetterfeste Kleidung, Fernglas und Spektiv mitzubringen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter wattwurm@nabu-sh.de oder 04832 - 62 64
Kulturhistorische Stadtführung
- Touristinfo Mitteldithmarschen, Nordermarkt 10
- Meldorf
- Kultur

Meldorf ist ein kleines Städtchen - schlendern Sie gemeinsam mit unseren Stadtführer*innen zu den Sehenswürdigkeiten und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Gebäude und Meldorfs Geschichte. So lernen Sie den Charme Meldorfs kennen. Sie werden bei einem Stadtspaziergang mit der Geschichte und den Geschichten von Meldorf im Mittelalter bis heute vertraut gemacht. Da darf ein Besuch im berühmten Dom nicht fehlen. Info und Anmeldung: TI, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-97800
Übungsabend der Feuerwehrkameradschaft
- Busenwurth, Feuerwehrgherätehaus
- Busenwurth
Moderne trifft Tradition
- Bauernhaus am Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
- Meldorf
- Kultur

Das Besondere in Meldorf erleben & entdecken.: moderne Kunstwerke, historische Bauwerke, traditionelles Handwerk. Die Tour endet am Schleswig-Holsteinischen Landwirtschaftsmuseum. Dort gibt es eine Ausstellung: Holz und Heizen! – eben Tradition und Modernes. Anmeldung in der Touristinfo unter 04832 - 97800 erforderlich! Kostenloses Parken auf P1 möglich!
Energie: Holz und Heizen
- SH Llandwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
- Meldorf
- Kultur

Wie sah die Brennmaterialbeschaffung vor Einführung der modernen Zentralheizung aus? Historische Motorsägen, Holzspalter und Buschhacker im Einsatz zeigen, welch Aufwand für die warme Stube nötig war. Auch die fossilen Energieträger Erdöl und Kohle dürfen dabei nicht fehlen. Weitere Informationen: https://landwirtschaftsmuseum.sh/
Entdecker-Tour
- Badestrand Nordermeldorf, Deichhaus
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Sport
- Natur

Auch abseits von Deich und Wattenmeer lässt sich im Norden einiges erkunden. Unsere Entdeckertouren führen auf kleinen, größtenteils befestigten Wegen durch eher unbekannte Gegenden, wo man dennoch wundervoll verweilen kann. Geführte Fahrradtour von NordVelo. Dauer: ca. 4-6 Stunden (je nach Tempo und Wetterverhältnissen)
Gottesdienst mit Taufe, Pastorin Reininghaus-Cremers
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Kartenabend der Vereine in Epenwöhrden
- Epenwöhrden, Gemeindehaus
- Epenwöhrden
- Kultur
Die Vogelwelt im Speicherkoog
- Meldorf, Nationalparkhaus Wattwurm, Hafenstraße 2
- Elpersbüttel
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

Eine ornithologische Führung durch den Speicherkoog - Vom Treffpunkt am Nationalparkhaus Wattwurm startet die Führung in Richtung Naturschutzgebiet Kronenloch. Dort entdecken die Teilnehmer*innen die vielfältige Vogelwelt. Hinweis: Es wird gebeten, festes Schuhwerk und lange, wetterfeste Kleidung, Fernglas und Spektiv mitzubringen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter wattwurm@nabu-sh.de oder 04832 - 62 64
Meldorfer Stauden- und Pflanzentauschbörse
- Bauhof, Gildeallee 1
- Meldorf
- Natur

Wer Pflanzen zum Tausch anbieten möchte, meldet sich bitte bis zum 18.10. per Mail unter s.albertsen@meldorf.de an. Dabei bitten wir um Angabe der Anzahl und Art der Pflanzen. Auch wer keine Pflanzen anzubieten hat, ist gerne gesehen, braucht sich aber nicht anzumelden. Die Pflanzen können bereits am 20.10. bis 15:30 oder 21.10. bis 11:30 beim Bauhof abgegeben werden. Mit dabei: Imker Gerhard Hammerich (Infos zur Imkerei und Honig); Stiftung Mensch (Insektenhotels, Nistkästen und mehr); Verein Agenda 21 (Infos zur "Essbaren Stadt") und natürlich der Bauhof der Stadt Meldorf (Infos rund um den Bauhof). Das Anmeldeformular finden Sie zum Downloaden, wenn Sie die Veranstaltung anklicken.
Manfred Schlüter liest aus seinen Büchern
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

und erzählt, was hinter den Worten und Sätzen verborgen ist. Für Menschen, die das Kindsein nicht verlernt haben.
Stay + Abschiedskonzert der "Stadtmusikanten"
- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Die Band STAY entstand im Herbst 2003 als Beat-Band in traditioneller Formation. Die Besetzung besteht aus: (Schlagzeug: Anja Herkenrath, Bass und Mandoline: Nico Aulig, Gitarre: Uwe Lohmeier, Akustik-Gitarre und Keyboard: Peter Peise, Sologitarre: Fiete Valdix) „STAY“ knüpft an die Vielfalt der 60er bis 80er Musikszene an und bietet daher ein Repertoire, das weit gefächert ist. Titel der CCR, der KINKS und der BEATLES finden sich ebenso wie Songs von den ROLLING STONES, aber auch von STATUS QUO und MARMALADE. Zu der handgemachten Musik liebt die Band den mehrstimmigen Gesang. An den Konzertabenden geht es locker und fröhlich zur Sache. Und genau diese Einstellung bringt die Band „STAY“ über die Bühne zum Publikum. Vor dem Konzert findet das Abschiedskonzert der "Stadtmusikanten", der Band der Stiftung Mensch, statt.
Laternenumzug in Barsfleth/ Thalingburen
- Nordermeldorf, Thalingburen, Barsfleth
- Nordermeldorf
- Kultur
Marktmatinee - Orgelmusik im Herbst
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Heute mit Gerhard Löffler (St. Jacobi, Hamburg). Mit Werken von Josef G. Rheinberger, Johann Pachelbel, F. Mendelssohn Bartholdy, Dieterich Buxtehude
Senior*innenkreis der Kirche
- Busenwurth, Kapelle
- Busenwurth
- Kultur
Kulturhistorische Stadtführung
- Touristinfo Mitteldithmarschen
- Meldorf
- Kultur

Meldorf ist ein kleines Städtchen - schlendern Sie gemeinsam mit unseren Stadtführer*innen zu den Sehenswürdigkeiten und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Gebäude und Meldorfs Geschichte. So lernen Sie den Charme Meldorfs kennen. Sie werden bei einem Stadtspaziergang mit der Geschichte und den Geschichten von Meldorf im Mittelalter bis heute vertraut gemacht. Da darf ein Besuch im berühmten Dom nicht fehlen. Info und Anmeldung: TI, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-97800
Vorstandsitzung der Feuerwehr
- Windbergen
- Windbergen
- Kultur
- Gesellschaft
Kreativmarkt
- Traumausstatter, Süderstraße 9
- Meldorf
- Kultur

Beim Kreativ-Markt werden schöne und praktische handgefertigte Artikel angeboten: Handgemachte Keramikarbeiten, Wärmendes aus Filz und Wolle, gefilzte Püppchen nach Waldorfart, Näharbeiten und Schmuck aus Naturmaterialien, Lederarbeiten, gestickte Bilder und Wurzelholz
Gottesdienst unter Mitwirkung des Lübecker Kammerchors mit Pastor Cremers
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Klaus Büchner - Hanbüchner
- Zur Linde
- Windbergen
- Kultur
Hanebüchner Lesung mit Klaus Büchner und Christof Stein-Schneider. Die Karten gibt es ab sofort online: https://shtickets.de/app.php?view=artist&id=4924#tour203 oder in der Gaststätte zur Linde WIndbergen.
Hanebüchner - Reime, Lieder & Gesang
- Windbergen, Zur Linde
- Meldorf
- Windbergen
- Kultur

LIVE - SHOW Karten ab sofort im Gasthof "Zur Linde" und im Internet unter www.shtickets.de Präsentiert vom Schmidtchen Theater Reeperbahn und dem Charles Verlag Einlass ab 19.00 Uhr
Ernteball
- Nordermeldorf
- Nordermeldorf
- Kultur
Deine Hilfe schütze mich
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Motetten von de Machaut, Brahms, Verdi und Tallis. Präsentiert vom Lübecker Kammerchor unter Leitung von Andreas Krohn
Gottesdienst zum Erntedankfest
- Busenwurth, Hof Dahl
- Busenwurth
- Kultur
Die Vogelwelt im Speicherkoog
- Meldorf, Nationalparkhaus Wattwurm, Hafenstraße 2
- Elpersbüttel
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

Eine ornithologische Führung durch den Speicherkoog - Vom Treffpunkt am Nationalparkhaus Wattwurm startet die Führung in Richtung Naturschutzgebiet Kronenloch. Dort entdecken die Teilnehmer*innen die vielfältige Vogelwelt. Hinweis: Es wird gebeten, festes Schuhwerk und lange, wetterfeste Kleidung, Fernglas und Spektiv mitzubringen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter wattwurm@nabu-sh.de oder 04832 - 62 64
Kreativmarkt
- Traumausstatter, Süderstraße 9
- Meldorf
- Kultur

Beim Kreativ-Markt werden schöne und praktische handgefertigte Artikel angeboten: Handgemachte Keramikarbeiten, Wärmendes aus Filz und Wolle, gefilzte Püppchen nach Waldorfart, Näharbeiten und Schmuck aus Naturmaterialien, Lederarbeiten, gestickte Bilder und Wurzelholz
Marktmatinee - Orgelmusik im Herbst
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Heute mit Julian Mallek (St. Marien, Sonderburg DK). Mit Werken von Nicolas de Grigny, Georg Muffat, J. Gottfried Walther, J. Ludwig Krebs
Kulturhistorische Stadtführung
- Touristinfo Mitteldithmarschen
- Meldorf
- Kultur

Meldorf ist ein kleines Städtchen - schlendern Sie gemeinsam mit unseren Stadtführer*innen zu den Sehenswürdigkeiten und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Gebäude und Meldorfs Geschichte. So lernen Sie den Charme Meldorfs kennen. Sie werden bei einem Stadtspaziergang mit der Geschichte und den Geschichten von Meldorf im Mittelalter bis heute vertraut gemacht. Da darf ein Besuch im berühmten Dom nicht fehlen. Info und Anmeldung: TI, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-97800
Hallig Helmsand
- NABU Nationalparkhaus "Wattwurm", Hafenstraße 2
- Elpersbüttel
- Meldorf
- Natur

Die Rad- und Wandertour führt zunächst per Fahrrad entlang des Seedeiches des Speicherkoogs und wird größtenteils durch die üppige Vegetation des Naturschutzgebietes "Kronenloch" begleitet. Am Helmsander Damm angekommen, beginnt die Wanderung zur unbewohnten Hallig Helmsand im "Herzen" der Meldorfer Bucht. Sie liegt in der Schutzzone 1 des Nationalparks Schleswig-Holsteinische Wattenmeer und fasziniert mit verschiedenen Lebensräumen des Wattenmeers. Helmsand wird jährlich von einer großen Zahl an Brutvögeln aufgesucht, Zugvögel nutzen das Revier Helmsand als Rastplatz, um hier wertvolle Energie für den Weiterflug zu tanken. Die grandiose Vogelwelt des Wattenmeeres lässt sich vom Damm bzw. vom Halligkopf aus hervorragend beobachten. Typische Salzwiesenpflanzen mit ihren außergewöhnlichen Überlebensstrategien in einer stetig fordernden Natur gedeihen in den Salzwiesen nördlich und südlich des Dammes. Für das Thema Küstenschutz und Landgewinnung biete Helmsand in Verbindung mit dem Speicherkoog viele anschauliche Beispiele. Information und Anmeldung: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben 0175 267 51 50 Empfohlene Ausrüstung: Fernglas, Fahrradschloss, Proviant
Watt- und Gezeitenführung "Springtide"
- Badestrand Nordermeldorf
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

"Das Wattenmeer im Takt der Gezeiten" ist das Schwerpunktthema der Watterlebnistour "Springtide" in der Meldorfer Bucht. Auf dieser ca. 2 km langen Watt- und Gezeitenführung können die Teilnehmer*innen den "Atem der See" zur Voll- bzw. Neumondphase besonders intensiv und hautnah wahrnehmen und erleben. Gezeiten, Entstehung des Wattenmeers, Küstenschutz, Sturmfluten, Tiere und Pflanzen des Wattenmeers und Sicherheit im Watt sind Themen der Watterlebnistour "Springtide". Anmeldung erforderlich! Nutzen Sie unsere Online-Reservierung www.watterleben.de Saisonal Parkgebühren! Anmeldung und Information: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben +49 (0)175 267 51 50
Übungsabend der FFW Windbergen
- Windbergen
- Windbergen
- Kultur
- Gesellschaft
Literaturgottesdienst zu "Mittagstunde"mit Pastorin Laubert-Peters
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Ernteball der Feuerwehr
- Windbergen, zur Linde
- Windbergen
- Kultur
Tura Meldorf HandballParty
- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
- Meldorf
- Kultur
- Sport

Endlich können wir wieder gemeinsam mit euch feiern. Für Fans und Freunde. Mit DJ Olli P.
Die Vogelwelt im Speicherkoog
- Meldorf, Nationalparkhaus Wattwurm, Hafenstraße 2
- Elpersbüttel
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

Eine ornithologische Führung durch den Speicherkoog - Vom Treffpunkt am Nationalparkhaus Wattwurm startet die Führung in Richtung Naturschutzgebiet Kronenloch. Dort entdecken die Teilnehmer*innen die vielfältige Vogelwelt. Hinweis: Es wird gebeten, festes Schuhwerk und lange, wetterfeste Kleidung, Fernglas und Spektiv mitzubringen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter wattwurm@nabu-sh.de oder 04832 - 62 64
"Unterwegs Sein Erleben"
- Traumausstatter, Süderstraße 9
- Meldorf
- Kultur

Vera Roedder liest und singt aus "Unterwegs Sein Erleben - 3786 Kilometer von Norddeutschland nach Spanien"
Führung durch die Ausstellung "BIG APPLE"
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

BIG APPLE ist eine Fotoausstellung im Rahmen des Kunstgriffs 2022. Uwe Peters führt -kostenlos- durch die Ausstellung
Marktmatinee - Orgelmusik im Herbst
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Heute mit Christian Skobowsky (Ratzeburger Dom). Mit Werken von J.S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy, Matthias Weckmann und Wolfgang Stockmeier
Sozialausschuss
- Nordermeldorf
- Nordermeldorf
- Politik
Pubquiz
- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Frei nach dem Motto „denken ist wie googeln, nur krasser“ wird bei uns jeden zweiten Donnerstag gerätselt, geraten und gewusst. Ob alleine oder im Teams, Spaß, Spannung und (un)nützes Wissen für alle.
EMiMo - Themenbuffet
- Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
Herbstzeit im Steinzeitpark
- Steinzeitpark Dithmarschen
- Albersdorf
- Kultur

Auch in den Herbstferien ist der Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf geöffnet, und zwar von Dienstag bis Sonntag jeweils von 11 – 17 Uhr. Die „Steinzeitjäger“ Werner Pfeifer (s. Foto) und der „Steinzeitbauer“ Bastian Renk freuen sich auf Ihren Besuch und zeigen Ihnen den Alltag und das Handwerk der Steinzeit! Achtung: Beachten Sie bitte, dass die Straßenbauarbeiten in Albersdorf am 14., 17. Und 18. 10. 2022 dazu führen, dass der Steinzeitpark nicht mit dem PKW erreichbar ist. Fußläufig gibt es aus dem Ort kommend aber keine Einschränkungen. Am 15. Und am 16. 10. 2022 ist ein Befahren der Asphalttragschicht zum Parkplatz des Steinzeitparks möglich. Wir bitten für diese Unannehmlichkeiten um Verständnis.
SH Landestheater: Liebesfreud - Liebesleid
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

So sehr sich leidenschaftliche Oper, komische Operette oder intimes Lied in vielen Dingen unterscheiden, haben sie doch eines gemeinsam: Irgendwie dreht sich immer alles um die vielleicht schönste Sache der Welt: Die Liebe! Und ganz gleich, ob die Heldin am gebrochenen Herzen vergeht, die nächste Eroberung im Champagnerrausch gelingt oder Emotionen in all ihren Schattierungen unter dem Brennglas betrachtet werden – große Gefühle sind garantiert!
Kulturhistorische Stadtführung
- Touristinfo Mitteldithmarschen
- Meldorf
- Kultur

Meldorf ist ein kleines Städtchen - schlendern Sie gemeinsam mit unseren Stadtführer*innen zu den Sehenswürdigkeiten und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Gebäude und Meldorfs Geschichte. So lernen Sie den Charme Meldorfs kennen. Sie werden bei einem Stadtspaziergang mit der Geschichte und den Geschichten von Meldorf im Mittelalter bis heute vertraut gemacht. Da darf ein Besuch im berühmten Dom nicht fehlen. Info und Anmeldung: TI, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-97800
Kunstgriff 08/2022: Big Apple
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

BIG APPLE Fotoausstellung mit Impressionen aus New York City Öffnungszeiten 10:00-16:00
Fuchsjagd der Reitersparte in Windbergen
- Windbergen
- Windbergen
- Gesellschaft
Wattführung "Ol Büsum"
- Badestrand Nordermeldorf
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

Wattführung Anmeldung erforderlich bei Michael Wieben 0175 - 2675150 oder mwieben@gmx.de
Flohmarkt
- Innenstadt
- Meldorf
- Kultur
- Markt

Flohmarkt in der Meldorfer Innenstadt
Die Vogelwelt im Speicherkoog
- Meldorf, Nationalparkhaus Wattwurm, Hafenstraße 2
- Elpersbüttel
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

Eine ornithologische Führung durch den Speicherkoog - Vom Treffpunkt am Nationalparkhaus Wattwurm startet die Führung in Richtung Naturschutzgebiet Kronenloch. Dort entdecken die Teilnehmer*innen die vielfältige Vogelwelt. Hinweis: Es wird gebeten, festes Schuhwerk und lange, wetterfeste Kleidung, Fernglas und Spektiv mitzubringen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter wattwurm@nabu-sh.de oder 04832 - 62 64
Erntedankgottesdienst mit Jubiläen (Pastor Pohlmann)
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Erntedankgottesdienst mit Taufe und der feiere des 20jährigen Dienstjubiläums von Herrn Niestadt, Pastorin Kamoun und Kinderchor
Erntedankgottesdienst
- Kirche zum Heiligen Kreuz
- Windbergen
- Kultur
Back to School
- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Punk Rock aus Marne
Lesung mit Feridun Zaimoglu: BEWÄLTIGUNG
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

Wo kippt Recherche in Obsession? Wann beginnt Kunst toxisch zu werden für ihren »Schöpfer«? Und gibt es Stoffe oder Themen, die sich der literarischen Bewältigung entziehen, weil sie zu giftig sind? Feridun Zaimoglu hat einen virtuosen Künstlerroman geschrieben über jemanden, der sich vornimmt, Adolf Hitler zum Protagonisten seines neuen Buches zu machen. Zu Beginn scheint es eine normale Vorarbeit zu sein, eine schwierige zwar, aber keine unvertraute. Denn Schreiben bedeutet immer Anverwandlung, eine Nähe zum Material ist absolut notwendig. Was aber, wenn das Material sich nicht bewältigen lässt und beginnt, ein zerstörerisches Eigenleben zu führen? Die Recherchereise des Autors an »Schauplätze« Hitlers, führt ihn immer tiefer hinein in die Gedankenwelt seines Protagonisten. Die Bayreuther Festspiele, München, Obersalzberg: ein surrealer Fiebertraum. Doch es ist auch eine Reise zurück in der Zeit, in seine Jugend in die Stadt Dachau Mitte der 1980er, wo er zur Schule ging nicht weit von der Stelle, wo die Nationalsozialisten 1933 das erste KZ errichteten. In Kiel, an seiner Schreibmaschine, versucht er seine Figur literarisch zu entfesseln und zugleich zu bannen. Und verliert Schritt für Schritt die Kontrolle über sein Projekt und mehr und mehr auch sich selbst.
Führung durch die Ausstellung "BIG APPLE"
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

BIG APPLE ist eine Fotoausstellung im Rahmen des Kunstgriffs 2022. Uwe Peters führt -kostenlos- durch die Ausstellung
Die Vogelwelt im Speicherkoog
- Meldorf, Nationalparkhaus Wattwurm, Hafenstraße 2
- Elpersbüttel
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

Eine ornithologische Führung durch den Speicherkoog - Vom Treffpunkt am Nationalparkhaus Wattwurm startet die Führung in Richtung Naturschutzgebiet Kronenloch. Dort entdecken die Teilnehmer*innen die vielfältige Vogelwelt. Hinweis: Es wird gebeten, festes Schuhwerk und lange, wetterfeste Kleidung, Fernglas und Spektiv mitzubringen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter wattwurm@nabu-sh.de oder 04832 - 62 64
Wochenmarkt
- Südermarkt
- Meldorf
- Markt

Jeden Freitag findet auf dem Südermarkt in der Nähe des Meldorfer Doms ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Wochenmarkt in der Regel um einen Tag nach vorne verschoben.
Qigong im Park
- Klimapark
- Meldorf
- Kultur
- Sport
- Natur

Qigong im Klimapark bei den Schleusentoren angeboten. Das Angebot ist kostenfrei und es bedarf keiner Anmeldung. Kontaktdaten: hansen.angelika@t-online.de oder per Telefon unter 0175 -244 79 98
Kulturhistorische Stadtführung
- Touristinfo Mitteldithmarschen
- Meldorf
- Kultur

Meldorf ist ein kleines Städtchen - schlendern Sie gemeinsam mit unseren Stadtführer*innen zu den Sehenswürdigkeiten und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Gebäude und Meldorfs Geschichte. So lernen Sie den Charme Meldorfs kennen. Sie werden bei einem Stadtspaziergang mit der Geschichte und den Geschichten von Meldorf im Mittelalter bis heute vertraut gemacht. Da darf ein Besuch im berühmten Dom nicht fehlen. Info und Anmeldung: TI, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-97800
Hallig Helmsand
- NABU Nationalparkhaus "Wattwurm", Hafenstraße 2
- Elpersbüttel
- Meldorf
- Natur

Die Rad- und Wandertour führt zunächst per Fahrrad entlang des Seedeiches des Speicherkoogs und wird größtenteils durch die üppige Vegetation des Naturschutzgebietes "Kronenloch" begleitet. Am Helmsander Damm angekommen, beginnt die Wanderung zur unbewohnten Hallig Helmsand im "Herzen" der Meldorfer Bucht. Sie liegt in der Schutzzone 1 des Nationalparks Schleswig-Holsteinische Wattenmeer und fasziniert mit verschiedenen Lebensräumen des Wattenmeers. Helmsand wird jährlich von einer großen Zahl an Brutvögeln aufgesucht, Zugvögel nutzen das Revier Helmsand als Rastplatz, um hier wertvolle Energie für den Weiterflug zu tanken. Die grandiose Vogelwelt des Wattenmeeres lässt sich vom Damm bzw. vom Halligkopf aus hervorragend beobachten. Typische Salzwiesenpflanzen mit ihren außergewöhnlichen Überlebensstrategien in einer stetig fordernden Natur gedeihen in den Salzwiesen nördlich und südlich des Dammes. Für das Thema Küstenschutz und Landgewinnung biete Helmsand in Verbindung mit dem Speicherkoog viele anschauliche Beispiele. Information und Anmeldung: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben 0175 267 51 50 Empfohlene Ausrüstung: Fernglas, Fahrradschloss, Proviant
Watt- und Gezeitenwanderung "Springtide"
- Badestrand Nordermeldorf, Infotafel
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

"Das Wattenmeer im Takt der Gezeiten" ist das Schwerpunktthema der Watterlebnistour "Springtide" in der Meldorfer Bucht. Auf dieser ca. 2 km langen Watt- und Gezeitenführung können die Teilnehmer*innen den "Atem der See" zur Voll- bzw. Neumondphase besonders intensiv und hautnah wahrnehmen und erleben. Gezeiten, Entstehung des Wattenmeers, Küstenschutz, Sturmfluten, Tiere und Pflanzen des Wattenmeers und Sicherheit im Watt sind Themen der Watterlebnistour "Springtide". Anmeldung erforderlich! Nutzen Sie unsere Online-Reservierung www.watterleben.de Saisonal Parkgebühren! Anmeldung und Information: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben +49 (0)175 267 51 50
Kunstgriff 08/2022: Big Apple
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

BIG APPLE Fotoausstellung mit Impressionen aus New York City Öffnungszeiten 10:00-16:00
Gebet und Segnung
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Verkaufsoffener Sonntag
- Innenstadt
- Meldorf
- Gesellschaft

In der Zeit von 12- 17 Uhr können Sie nach Herzenslust durch unsere Fußgängerzone laufen und in den Geschäften einkaufen.
Leos Pizza am Deich
- Deichhaus, Badestrand Nordermeldorf
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Offenbüttel
- Kultur

Lust auf Pizza? Echte italienische Pizza gibts nicht nur in Bella Italia, sondern auch am schönen Badestrand Nordermeldorf. Pizzabäcker Leo steht mit seinem mobilen Pizzastand im Sommer 2022 am DEICHHAUS und macht traditionelle, italienische Pizza original aus dem Steinofen. Den Flyer zum Downloaden findet Ihr, wenn Ihr auf den Titel der Veranstaltung klickt.
Tanzambulanz mit DJ Panda im Bornholdt
- Meldorf, Bornholdt, Zingelstraße 14
- Meldorf
- Kultur

DJ Neulich präsentiert Populärmusik aus der Provinz: Elektro - Reggae - Rock - Indie - Pop - auf jeden Fall tanzbar!
In The name of the Lord
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Gospel Chor Pahlen in concert conducted by Andy Andersen. Benefizkonzert zu Gunsten des Freundeskreis Hospiz Dithmarschen e.V. VVK: Buchladen Peter Panter, Meldorf + Reisebüro Biehl, Heide - Einlass 1 Stunden vor Konzertbeginn
Text trifft Ton - Slampoesie trifft Musik
- Windbergen, Gaststätte "Zur Linde"
- Meldorf
- Windbergen
- Kultur

Mona Harry und Valentine & The True Believers. Um Anmeldung wird gebeten unter 04859 - 321
Baumführung auf dem Meldorfer Friedhof
- Eingang Kampstraße, an der Fußgängerampel
- Meldorf
- Kultur
- Natur

Die Vielfalt und die Besonderheiten der Bäume mit dem Friedhofsverwalter Gerd Schülke entdecken
Qigong im Park
- Klimapark
- Meldorf
- Kultur
- Sport
- Natur

Qigong im Klimapark bei den Schleusentoren angeboten. Das Angebot ist kostenfrei und es bedarf keiner Anmeldung. Kontaktdaten: hansen.angelika@t-online.de oder per Telefon unter 0175 -244 79 98
Übungsabend der FFW Wolmersdorf
- Feuerwehr-Gerätehaus
- Wolmersdorf
- Gesellschaft
Kulturhistorische Stadtführung
- Touristinfo Mitteldithmarschen
- Meldorf
- Kultur

Meldorf ist ein kleines Städtchen - schlendern Sie gemeinsam mit unseren Stadtführer*innen zu den Sehenswürdigkeiten und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Gebäude und Meldorfs Geschichte. So lernen Sie den Charme Meldorfs kennen. Sie werden bei einem Stadtspaziergang mit der Geschichte und den Geschichten von Meldorf im Mittelalter bis heute vertraut gemacht. Da darf ein Besuch im berühmten Dom nicht fehlen. Info und Anmeldung: TI, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-97800
Dithmarscher Kohltage: Kohl-Anschnittfest auf dem Hof Jochims in Eesch-Elpersbüttel
- Eesch-Elpersbüttel, Hof Jochims
- Elpersbüttel
- Meldorf
- Feste
- Kultur

In diesem Jahr kann der Kohl-Anschnitt endlich wieder als öffentliche Veranstaltung statt finden. Der Anschnitt findet wechselnd in den unterschiedlichen Ämtern des Kreises Dithmarschen statt. Dieses Jahr ist das Amt Mitteldithmarschen Ausrichter. Volker Mittmann von RSH wird als Moderator durch den Tag führen. Als musikalischer Höhepunkt wird die Gruppe Godewind auftreten. Wie in jedem Jahr gibt besonders Kohlspezialitäten sowie Kaffee und Kuchen und vieles mehr.
Wattführung "Ol Büsum"
- Badestrand Nordermeldorf
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

Wattführung Anmeldung erforderlich bei Michael Wieben 0175 - 2675150 oder mwieben@gmx.de
Kunstgriff 08/2022: Big Apple
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

BIG APPLE Fotoausstellung mit Impressionen aus New York City Öffnungszeiten 10:00-16:00
Übungsabend der FFW Windbergen
- Windbergen
- Windbergen
- Kultur
- Gesellschaft
Letzte Deichzeit 2022 - Heute: Enne Reimers, Ehrenpräsident des Landesverband der Boßler SH
- Deichhaus, Badestrand Nordermeldorf
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Enne Reimers berichtet über die EM. danach erfolgt die Spendenübergabe und es wird eine "Schnupperstunde" Boßeln angeboten
Steinzeitwettkampftag
- Albersdorf, Steinzeitpark
- Albersdorf
- Kultur

„Steinzeitwettkampftag“ für Groß und Klein im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf. In der Zeit von 11 – 17 Uhr können die Besucherinnen und Besucher des Steinzeitparks ihre steinzeitlichen Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen wie z. B. dem Bogenschießen ausprobieren. Organisiert und durchgeführt werden die spannenden Aktionen unter Leitung des „Steinzeitjägers“ (und Museumspädagogen) Werner Pfeifer. Es gibt bei erfolgreicher Teilnahme attraktive Preise zu gewinnen. Herzlich willkommen „in der Steinzeit“ zu diesem Spaß für die ganze Familie!
Flohmarkt -LEIDER ABGESAGT!-
- Innenstadt
- Meldorf
- Kultur
- Markt

Flohmarkt in der Meldorfer Innenstadt
Ernteball
- Wolmersdorf, Treffpunkt
- Wolmersdorf
- Kultur
Charlie - live & unplugged
- Kogge, Zingelstraße 18
- Meldorf
- Kultur

Von Abba bis Zappa: Rock und Pop aus den 70ern und 80ern
Bürgervogelschießen
- Gudendorf, Dörpshus
- Gudendorf
- Kultur
Fußballturnier
- Sportplatz, Otto-Nietsch-Weg
- Meldorf
- Kultur
- Sport

4. Multi-Kulti-Fußballspaßturnier
Mitgliederversammlung der Feuerwehr
- Windbergen, Zur Linde
- Windbergen
- Kultur
- Gesellschaft
Faire Woche 2022 - „FAIR STEHT DIR – Fair handeln für Menschenrechte weltweit“
- Meldorf
- Meldorf
- Kultur
- Gesellschaft

Vom 16.- 30. September findet in Meldorf die Faire Woche 2022 statt. Klicken Sie den Titel der Veranstaltung an, dann erhalten Sie ein Download mit den einzelnen Veranstaltungen
Gemeindevertreter-Sitzung
- Gemeindehaus
- Epenwöhrden
- Politik
Senior*innenkreis der Kirche
- Busenwurth, Kapelle
- Busenwurth
- Kultur
Qigong im Park
- Klimapark
- Meldorf
- Sport
- Natur

Qigong im Klimapark bei den Schleusentoren angeboten. Das Angebot ist kostenfrei und es bedarf keiner Anmeldung. Kontaktdaten: hansen.angelika@t-online.de oder per Telefon unter 0175 -244 79 98
Gemeindevertretersitzung
- Zur Linde
- Windbergen
- Politik
Kulturhistorische Stadtführung
- Touristinformation, Nordermarkt 10

Meldorf ist ein kleines Städtchen - schlendern Sie gemeinsam mit unseren Stadtführer*innen zu den Sehenswürdigkeiten und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Gebäude und Meldorfs Geschichte. So lernen Sie den Charme Meldorfs kennen. Sie werden bei einem Stadtspaziergang mit der Geschichte und den Geschichten von Meldorf im Mittelalter bis heute vertraut gemacht. Da darf ein Besuch im berühmten Dom nicht fehlen. Info und Anmeldung: TI, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-97800
DRK-Blutspenden
- Grundschule, Rosenstraße 36
- Meldorf
- Gesellschaft

Für die Blutspenden reservieren Sie bitte online einen Termin unter www.blutspenden.de. Bitte bringen Sie zur Blutspenden Ihren Personalausweis mit.
Kunstgriff 08/2022: Big Apple
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

BIG APPLE Fotoausstellung mit Impressionen aus New York City Öffnungszeiten 10:00-16:00
Hallig Helmsand
- NABU Nationalparkhaus "Wattwurm", Hafenstraße 2
- Elpersbüttel
- Meldorf
- Natur

Die Rad- und Wandertour führt zunächst per Fahrrad entlang des Seedeiches des Speicherkoogs und wird größtenteils durch die üppige Vegetation des Naturschutzgebietes "Kronenloch" begleitet. Am Helmsander Damm angekommen, beginnt die Wanderung zur unbewohnten Hallig Helmsand im "Herzen" der Meldorfer Bucht. Sie liegt in der Schutzzone 1 des Nationalparks Schleswig-Holsteinische Wattenmeer und fasziniert mit verschiedenen Lebensräumen des Wattenmeers. Helmsand wird jährlich von einer großen Zahl an Brutvögeln aufgesucht, Zugvögel nutzen das Revier Helmsand als Rastplatz, um hier wertvolle Energie für den Weiterflug zu tanken. Die grandiose Vogelwelt des Wattenmeeres lässt sich vom Damm bzw. vom Halligkopf aus hervorragend beobachten. Typische Salzwiesenpflanzen mit ihren außergewöhnlichen Überlebensstrategien in einer stetig fordernden Natur gedeihen in den Salzwiesen nördlich und südlich des Dammes. Für das Thema Küstenschutz und Landgewinnung biete Helmsand in Verbindung mit dem Speicherkoog viele anschauliche Beispiele. Information und Anmeldung: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben 0175 267 51 50 Empfohlene Ausrüstung: Fernglas, Fahrradschloss, Proviant
Apfel, Haselnuss und Walnusskern - Natur und Kultur
- Kreisverkehr (Nähe Mühlenbäcker)
- Meldorf
- Kultur

Entdecken Sie die „essbare Stadt“, den Klimapark und den Friedhof als Park Bei diesem Spaziergang erfahren Sie Aktuelles zur „essbare Stadt“ und zum Klimapark. Über die Klimabrücke führt der Weg zum Friedhof und besonderen Grabsteinen. Anmeldung: Tourisitformation Mitteldithmarschen Nordermarkt 10 , Tel.: 04832- 97800
Leos Pizza am Deich
- Deichhaus, Badestrand Nordermeldorf
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Lust auf Pizza? Echte italienische Pizza gibts nicht nur in Bella Italia, sondern auch am schönen Badestrand Nordermeldorf. Pizzabäcker Leo steht mit seinem mobilen Pizzastand im Sommer 2022 am DEICHHAUS und macht traditionelle, italienische Pizza original aus dem Steinofen. Den Flyer zum Downloaden findet Ihr, wenn Ihr auf den Titel der Veranstaltung klickt.
Kleine Deichzeit - heute Dr. Ingrid Austen von der Wattführergemeinschaft
- Deichhaus, Badestrand Nordermeldorf
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur
- Natur

"Wattenmeer - Weltnaturerbe vor unserer Haustüre". Referentin: Dr. Ingrid Austen (Küstengeologin und Nationalpark-Partner Wattführerin) präsentiert einen Power-Point-Vortrag
Ein Frühschoppen, der es in sich hat
- Gudendorf, Dithmarscher Gänsemarkt, Hauptstraße 1
- Gudendorf
- Meldorf
- Kultur

EasyBand zu Gast auf dem Dithmarscher Gänsemarkt
Frühschoppen - EasyBand zu Gast auf dem Dithmarscher Gänsemarkt
- Gudendorf, Dithmarscher Gänsemarkt
- Gudendorf
- Meldorf
- Kultur

Seine Premiere als „Open-Air-Musikclub“ hat das lauschige Garten-Café des Dithmarscher Gänsemarktes schon im letzten Jahr absolviert. An einem Sommersonntag gaben 30 Musiker der EasyBand in der ungewöhnlichen Location ein Konzert. Der stimmungsvolle Vormittag erfreute sich bei Besuchern wie Bandmitgliedern so großen Zuspruchs, dass man beschloss, das Café auch in diesem Jahr in eine Bühne zu verwandeln. Am 11.9. ab 11 Uhr lädt der Dithmarscher Gänsemarkt erneut zum Frühschoppen. Das über die Landesgrenzen hinaus bekannte Blasorchester der Dithmarscher Musikschule unter Leitung von Friedrich Nielsen sorgt für heiteren musikalischen Genuss und spielt unter anderem Stücke so beliebter Interpreten wie Abba, Adele oder Elvis Presley. Und auch die Kulinarik darf an einem so beschwingten Sonntag nicht zu kurz kommen. Die Speisekarte bietet vielfältige Leckereien von Gans und Ente. Wem der Sinn eher nach Süßem steht, der kann unter verschiedenen hausgemachten Torten wählen. Speziell für den Anlass kreiert und als kulinarisch-musikalische Hingucker werden kleine Torteletts als Fingerfood per Bauchladen angeboten. Der Frühschoppen hat somit beste Voraussetzungen, zu einem besonderen zu werden.
Watt- und Gezeitenwanderung "Springtide"
- Badestrand Nordermeldorf, Infotafel
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

"Das Wattenmeer im Takt der Gezeiten" ist das Schwerpunktthema der Watterlebnistour "Springtide" in der Meldorfer Bucht. Auf dieser ca. 2 km langen Watt- und Gezeitenführung können die Teilnehmer*innen den "Atem der See" zur Voll- bzw. Neumondphase besonders intensiv und hautnah wahrnehmen und erleben. Gezeiten, Entstehung des Wattenmeers, Küstenschutz, Sturmfluten, Tiere und Pflanzen des Wattenmeers und Sicherheit im Watt sind Themen der Watterlebnistour "Springtide". Anmeldung erforderlich! Nutzen Sie unsere Online-Reservierung www.watterleben.de Saisonal Parkgebühren! Anmeldung und Information: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben +49 (0)175 267 51 50 Online-Reservierung www.watterleben.de
In Lohn und Brot
- SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
- Meldorf
- Kultur

Wie in alten Zeiten: Mannschaftliches Dreschen mit dem „Döschkasten“, Getreidereinigen mit der Windfege, Mahlen mit der Schrotmühle. Als Lohn für die mühevolle Arbeit wartet unter anderem das frisch gebackene Museumsbrot. Weitere Informationen: https://landwirtschaftsmuseum.sh/
Meldorfer Apfeltag
- SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
- Meldorf
- Kultur

In den Apfelgärten interessante Fakten und Anekdoten zu alten Sorten erfahren, Apfelsorten bestimmen lassen oder alte Obstbaumsorten erwerben und frisch gemosteten Apfelsaft probieren. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Alte Apfelsorten des Vereins für Dithmarscher Landeskunde Weitere Informationen: https://landwirtschaftsmuseum.sh/
La Catedral
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Konzert zu Gunsten von "Ärzten ohne Grenzen" - Werke von Barrios, PIazzolla und Rodrigo - Gitarre: Boris Guckelsberger
Frauenfrühstück und mehr....
- Hotel "Zur Linde"
- Meldorf
- Kultur

"Das Leben mit Leben füllen" Referentin: Edelgard Jenner Die Kosten für das Frühstück (12 €) werden direkt vor Ort bezahlt. Für weitere Aufwendungen bitten wir um eine Spende. Anmeldung bis zum 06.09.2022 unter 04832 602 9354 Eine Initiative von Frauen für Frauen aus den Gemeinschaften in der ev. Kirche in Meldorf und Burg Es gelten die aktuellen Corona-Regeln der Landesverordnung.
Die Unbeugsamen
- Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
- Meldorf
- Kultur
- Gesellschaft

„Die Unbeugsamen“, der Film über die ersten Politikerinnen der Bundesrepublik, kommt ins Meldorfer Kino! Mit dabei Renate Schmidt, Christa Nickels, Rita Süssmuth und viele andere! Standfest, heiter, unbeugsam!
Führung durch die Ausstellung "Big Apple"
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

BIG APPLE ist eine Fotoausstellung im Rahmen des Kunstgriffs 2022. Uwe Peters führt -kostenlos- durch die Ausstellung
Kutschfahrt durch das Offenbütteler Moor
- Offenbüttel, Thodes Bauernhofcafé, Heinkenstruck 1
- Albersdorf
- Offenbüttel
- Kultur
- Natur

Offenbüttel- Die Kutschtour beginnt im Bauernhofcafé der Familie Thode. Dann geht es in die Kutsche. Im Moor angekommen erfahren Sie durch eine kundige Führerin viel über die Renaturierung des Moores und auf kurzen Fußwegen geht es mitten hinein in die Moorfläche. Dort spürt man die Ruhe, teilweise nur unterbrochen vom Geschnatter der Enten und Gänse oder vom Rufen des Kranichs. Und! Vielleicht begegnen Sie der Moorhexe......
EMiMo - Themenbuffet
- Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
Info-Abend zur Kirchengemeinderatswahl
- Gemeindezentrum, Klosterhof 19
- Bargenstedt
- Busenwurth
- Elpersbüttel
- Epenwöhrden
- Krumstedt
- Meldorf
- Nindorf
- Nordermeldorf
- Wolmersdorf
- Sarzbüttel
- Kultur

Die Kirchengemeinde Meldorf lädt zu einem Info-Abend rund um die anstehende Kirchengemeinderatswahl am 27. November ein.
Kutschfahrt durch das Offenbütteler Moor
- Offenbüttel, Thodes Bauernhofcafé, Heinkenstruck 1
- Albersdorf
- Offenbüttel
- Kultur

Offenbüttel- Die Kutschtour beginnt im Bauernhofcafé der Familie Thode. Dann geht es in die Kutsche. Im Moor angekommen erfahren Sie durch eine kundige Führerin viel über die Renaturierung des Moores und auf kurzen Fußwegen geht es mitten hinein in die Moorfläche. Dort spürt man die Ruhe, teilweise nur unterbrochen vom Geschnatter der Enten und Gänse oder vom Rufen des Kranichs. Und! Vielleicht begegnen Sie der Moorhexe...... Es stehen nur noch begrenzt Plätze zur Verfügung!
Qigong im Park
- Klimapark
- Meldorf
- Sport
- Natur

Qigong im Klimapark bei den Schleusentoren angeboten. Das Angebot ist kostenfrei und es bedarf keiner Anmeldung. Kontaktdaten: hansen.angelika@t-online.de oder per Telefon unter 0175 -244 79 98
Kulturhistorische Stadtführung
- Touristinfo Mitteldithmarschen
- Meldorf
- Kultur

Meldorf ist ein kleines Städtchen - schlendern Sie gemeinsam mit unseren Stadtführer*innen zu den Sehenswürdigkeiten und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Gebäude und Meldorfs Geschichte. So lernen Sie den Charme Meldorfs kennen. Sie werden bei einem Stadtspaziergang mit der Geschichte und den Geschichten von Meldorf im Mittelalter bis heute vertraut gemacht. Da darf ein Besuch im berühmten Dom nicht fehlen. Info und Anmeldung: TI, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-97800
Übungsabend der FFW Wolmersdorf
- Feuerwehr-Gerätehaus
- Wolmersdorf
- Kultur
Gemeindevertretersitzung
- Busenwurth, Dithmarscher Eck
- Busenwurth
- Politik
Kunstgriff 08/2022: Big Apple
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

BIG APPLE Fotoausstellung mit Impressionen aus New York City Öffnungszeiten 10:00-16:00
Übungsabend der FFW Windbergen
- Windbergen
- Windbergen
- Kultur
- Gesellschaft
Kunstgriff 06/2022: MiM - Musik im Museum
- SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
- Meldorf
- Kultur

MiM – Musik im Museum Wo sonst sonorige Motorengeräusche die Hallen füllen, ertönen musikalische Klänge: Sonntag, 4. September, 17 Uhr gibt es vor der Kulisse historischer landwirtschaftlicher Geräte Musik verschiedener Stilrichtungen zu hören – überwiegend Klassik, aber auch Musical und Pop. Die Lehrer*innen der Musikschule zeigen, dass sie neben ihrer wichtigen Arbeit als Musikpädagogen auch als Künstler auf der großen Bühne ihr Publikum begeistern. Die auftretenden Schüler*innen gehören zu den Besten und haben beim Wettbewerb Jugend musiziert hervorragende Ergebnisse erzielt. Eine gemeinsame Veranstaltung der Dithmarscher Musikschule und des Schleswig-Holsteinischen Landwirtschaftsmuseums.
Kunstgriff 27/2022: "Leuchtet"
- Kultur.Wind.Mühle Juliane, 25704 Nordermeldorf, Süder-Kirchweg 2a
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

FINISSAGE: Heute ist der Künstler anwesend! Poesie zum Thema Licht „Leuchtet“ kann die Besucher inspirieren, zu erkennen, dass sie selbst leuchtende Wesen sind. Was sie sehen, sind sie. Licht. Die Ausstellung zeigt großformatige Bilder, analog fotografiert, verbunden mit Poesie zum Thema Licht. Ein Auszug aus dem Gästebuch: „Die Bilder strahlen auf mich eine Zartheit aus, die mich tief berührt, erinnern mich, woher ich komme, wer ich bin, wohin ich gehe. Ein Kind des Lichtes, kommend aus dem Licht, auf dem Weg ins Licht.“ Der Künstler: „Wagt es, zu leuchten. Findet das Licht in Euch, dann leuchtet es in die Welt, um zu heilen. Findet den Frieden in Euch, dann strahlt er in die Welt.“
Kleine Deichzeit - Heute: Von Hamburg über Indien nach Meldorf im VW T3 Syncro
- Deichhaus, Badestrand Nordermeldorf
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Ein besonderer Reisebricht von Janin & Steffen über das Reisen und Ankommen und Wohlfühlen in Dithmarschen
Gottesdienst: "Familien + Hafen"
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Gottesdienst unter Mitwirkung des Kinderchors "Erinnere dich" - Gottesdienst zur Tauferinnerung. Pastorin Reininghaus-Cremers & Team Im Anschluss gibt es einen gemeinsamen Brunch. Bringt gerne etwas dafür mit!
Sabine van Wel & Band, Support: TJs Groovy Tunes -LEIDER ABGESAGT-
- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Sabine van Wel & Band, Female Fronted Rock Diese Band ist eine Live Band, wir lieben es vor Publikum zu rocken."seit 2017 rockt die Sabine van Wel Band die Halbinsel Eiderstedt, quasi mitten in der Nordsee. Die raue Landschaft in Nordfriesland und die Storys unseres Lebensprägen unseren Sound."Zusammen bringen wir Leidenschaft für unsere Musik und viel Erfahrung mit. Tanzbare Nummern wechseln sich mit gefühlvollen Balladen ab, alles ist möglich und die Einflüsse und Richtungen kein Dogma. Heraus kommt stimmiger eigenständiger Rock in englischer Sprache. TJs Groovy Tunes Mit seiner unverwechselbaren Stimme, seinen beiden Musikerkollegen und seiner erfrischend unkomplizierten Art mit dem Publikum zu agieren nimmt Sänger und Gitarrist Thorben "TJ" Jeschkeit das Publikum mit in die Welt bekannter Songs aus den Bereichen Rock, Blues und Country der letzten Jahrzehnte bis heute, alle rockig bis groovig interpretiert. Die Sahnehäubchen bilden TJs eigenen Kompositionen, die schnell zum Ohrwurm werden
14. NOK - Romantika
- NOK, Fähre Fischerhütte, Am Kanal 26
- Albersdorf
- Arkebek
- Immenstedt
- Offenbüttel
- Osterrade
- Schafstedt
- Kultur

Romantische Stunden am Kanal bei der Fähre Fischerhütte. Die Feuerwehren Steenfeld und Offenbüttel zeigen Wasserspiele in der Dämmerung. Außerdem gibt es Fackeln und LED-Schaumstoffstäbe. Für das leibliche Wohl gibt es Grillwürste und Käsespieße mit Käse aus Sarzbüttel. Und: für die kleinen Süßigkeiten. So steht einem lauschigen Sommerabend nichts mehr im Wege!
Kunstgriff 27/2022: "Leuchtet"
- Kultur.Wind.Mühle Juliane, 25704 Nordermeldorf, Süder-Kirchweg 2a
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Poesie zum Thema Licht „Leuchtet“ kann die Besucher inspirieren, zu erkennen, dass sie selbst leuchtende Wesen sind. Was sie sehen, sind sie. Licht. Die Ausstellung zeigt großformatige Bilder, analog fotografiert, verbunden mit Poesie zum Thema Licht. Ein Auszug aus dem Gästebuch: „Die Bilder strahlen auf mich eine Zartheit aus, die mich tief berührt, erinnern mich, woher ich komme, wer ich bin, wohin ich gehe. Ein Kind des Lichtes, kommend aus dem Licht, auf dem Weg ins Licht.“ Der Künstler: „Wagt es, zu leuchten. Findet das Licht in Euch, dann leuchtet es in die Welt, um zu heilen. Findet den Frieden in Euch, dann strahlt er in die Welt.“
Kunstgriff 19/2022: Brüste der Küste
- Studio Karsten Beeck, Trotzenburg 41a, 25704 Meldorf
- Meldorf
- Kultur

Das Leben ist schön! Alle Jahre wieder… Diesmal geht es bei „Brüste der Küste“ um das Thema „Hobby“ – und zwar nicht direkt um meines, sondern das der Modelle. Gleich nach der Veröffentlichung des Kalenders 2022 haben sich nämlich schon Kandidatinnen bei mir gemeldet und erfragt, was denn das Thema für den 2023er Kalender werden soll. Im Hintergrund wird nun das jeweilige Hobby angesprochen. Bei der Modellakquise ist das gleich auf eine große Resonanz gestoßen. Keine Angst: Im Vordergrund steht aber schon das, was der Titel verspricht… Also nicht wundern, wenn bei der Ausstellung, Bilder von Brüsten zu sehen sind. Beim Bäcker liegen ja auch Brötchen in der Auslage… An den beiden Ausstellungstagen erwartet den Besucher/die Besucherin eine lockere Atmosphäre mit einer Tasse Kaffee und selbst gebackenen Eierlikörpuffer. So lässt es sich in entspannt über das Leben, die Kultur und eine mögliche Teilnahme beim nachfolgenden Projekt fabulieren. Es kommt auch immer mal wieder vor, dass sich das eine oder andere Modell unerkannt unter das Publikum mischt und lauscht, wie die Fotos denn so ankommen. Ich sage euch eins: Das Leben ist schön! Ich bin sehr froh, in einem Land und in einer Gesellschaft zu leben, in dem und in der mein Thema möglich ist. Öffnungszeiten 12:00 - 18:00
Wattenboßeln
- Badestrand Nordermeldorf, Strandhaus
- Nordermeldorf
- Kultur
Yoga am Deich
- Badestrand Elpersbüttel, Wiese vorm Deich
- Elpersbüttel
- Meldorf
- Kultur
- Sport
- Natur

Freu dich auf 1 Stunde Atemyoga, Entspannung und wunderschöne Morgenstimmung am Wattenmeer mit Yogalehrerin Bärbel Brouwers, Phönix Yoga & Pilates aus Meldorf. Danach kannst du gern noch in netter Runde auf einen Kaffee oder Tee bleiben. Das Team vom Ding am Deich Café ist extra rechtzeitig für uns da!
KITA-Flohmarkt
- Kindergarten Dom & Meer, Kramerstraße 24
- Meldorf
- Kultur

Flohmarkt im Kindergarten - Verkauf NICHT nur von Kindersachen. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bis zum 28. August bei Sandra Hansen unter 0157 - 37 01 34 57.
Kutschfahrt durch das Offenbütteler Moor
- Offenbüttel, Bauernhofcafé Thode, Heinkenstruck 1

Offenbüttel- Die Kutschtour beginnt im Bauernhofcafé der Familie Thode. Dann geht es in die Kutsche. Im Moor angekommen erfahren Sie durch eine kundige Führerin viel über die Renaturierung des Moores und auf kurzen Fußwegen geht es mitten hinein in die Moorfläche. Dort spürt man die Ruhe, teilweise nur unterbrochen vom Geschnatter der Enten und Gänse oder vom Rufen des Kranichs. Und! Vielleicht begegnen Sie der Moorhexe......
Kunstgriff 36/2022: neues aus Altem und Mehr
- Marion Sassenhagen, Atelier im Grünen, Hauptstraße 7
- Krumstedt
- Meldorf
- Kultur

Welt der Farben, Formen und Techniken 4.09.2022 FINISAGE Besucher*innen finden verschiedene Arbeiten aus Restholz, einfarbig oder bunt gestaltet: Stand- und Hängestelen, dekorative Holzteelichter, Recyclingkerzen, Metall-Garten und -Fenstervorhänge. Daneben Arbeiten in verschiedenen Techniken wie Acryl-, Seiden- und Aquarellbilder u.a. mehr. „Lassen Sie sich überraschen und in eine Welt der Farben und Formen entführen!“ empfiehlt Marion Sassenhagen. Viele Bilder sind in Zusammenhang mit eigenen Texten und Kompositionen entstanden: Bilder sprechen – Worte malen Bilder – Klänge vereinen beides. Die gesamte Ausstellung findet im Freien statt. Einzeltermine nach Absprache möglich. Mit-Ausstellerin ist Gabriele Berndt aus Karlsruhe. Sie zeigt Acrylarbeiten in verschiedenen Techniken. Öffnungszeiten 14:00 - 18:00 KUNSTGRIFF macht Schule: Wir machen mit! Mehr Informationen zum Angebot für junge Menschen in der Veranstaltung „Kunstgriff 03/2022“
Baustellenführung zum neuen „Steinzeithaus“
- Albersdorf, Steinzeitpark Dithmarschen
- Albersdorf
- Kultur

Eine Baustellenführung zum neuen „Steinzeithaus“ im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf. Die Archäologin Anke Schroeder vom Steinzeitpark Dithmarschen erläutert anhand von Plänen und Einblicken in die Baustelle den aktuellen Stand der Arbeiten und das geplante Aussehen des Steinzeithauses und der neuen Dauerausstellung zur Steinzeit. Treffpunkt für die ca. 45minütige Führung ist am Eingang / Parkplatz am Steinzeitpark. Die Teilnehmer zahlen lediglich den ermäßigten Eintritt von € 3,- pro Person und können im Anschluss noch den Steinzeitpark besuchen.
Qigong im Park
- Klimapark
- Orte
- Meldorf
- Themen
- Sport
- Natur

Qigong im Klimapark bei den Schleusentoren angeboten. Das Angebot ist kostenfrei und es bedarf keiner Anmeldung. Kontaktdaten: hansen.angelika@t-online.de oder per Telefon unter 0175 -244 79 98
Kulturhistorische Stadtführung
- Touristinfo Mitteldithmarschen
- Meldorf
- Kultur

Meldorf ist ein kleines Städtchen - schlendern Sie gemeinsam mit unseren Stadtführer*innen zu den Sehenswürdigkeiten und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Gebäude und Meldorfs Geschichte. So lernen Sie den Charme Meldorfs kennen. Sie werden bei einem Stadtspaziergang mit der Geschichte und den Geschichten von Meldorf im Mittelalter bis heute vertraut gemacht. Da darf ein Besuch im berühmten Dom nicht fehlen. Info und Anmeldung: TI, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-97800
Internationale Sommerkonzerte: Organ + The Machine
- Meldorf, Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Clubmusik & Bach für Cello, Schlagzeug, Synthesizer und Orgel Aggregat (Lübeck) Anne Michael (Meldorf)
kul[t]inarisch zum Konzert
- Touristinfo, Nordermarkt 10
- Meldorf
- Kultur

Die Internationalen Sommerkonzerte finden montags vom 04. Juli bis 29. August 2022 jeweils um 20 Uhr im Meldorfer Dom statt. heute können Sie um 17.30 Uhr mit einer kulturhistorischen Stadtführung starten. Dabei tauchen Sie ein in Vergangenheit und Gegenwart – Geschichte und Geschichten! Im Anschluss an die Stadtführung wird für Sie im Hotel und Restaurant zur Linde ein Konzertteller mit regionalen Produkten schmackhaft zubereitet. Einfach ganz entspannt speisen und dann das Internationale Sommerkonzert genießen! Es gelten die Regeln der aktuellen Landesverordnung!
Kunstgriff 08/2022: Big Apple
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

BIG APPLE Fotoausstellung mit Impressionen aus New York City Öffnungszeiten 10:00-16:00
Judith Tellado & Paulo Pareira Qunitett
- Kultur.Wind.Mühle, Nordermeldorf, Süderkirchweg 2
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Open Air! Paulo Pareira - Saxofon/ Georg Sheljasov - Piano, Gitarre/ Werner Kolb - Kontrabass/ Knut Feddersen - Schlagzeug
Führung durch das „jungsteinzeitliche“ Bauerndorf
- Albersdorf, Steinzeitpark Dithmarschen
- Albersdorf
- Kultur

Führung durch das „jungsteinzeitliche“ Bauerndorf im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf statt. Der Steinzeitbauer (und Museumspädagoge) Bastian Renk – s. anl. Foto! - erläutert an mehreren Stationen im Steinzeitdorf das Leben der ersten Ackerbauern und Viehzüchter in Norddeutschland auf anschauliche und lebendige Weise. Die ca. 45minütige Führung ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet; die Führung ist im Eintrittspreis für den Steinzeitpark inklusive.
Kunstgriff 27/2022: "Leuchtet"
- Kultur.Wind.Mühle Juliane, 25704 Nordermeldorf, Süder-Kirchweg 2a
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Poesie zum Thema Licht „Leuchtet“ kann die Besucher inspirieren, zu erkennen, dass sie selbst leuchtende Wesen sind. Was sie sehen, sind sie. Licht. Die Ausstellung zeigt großformatige Bilder, analog fotografiert, verbunden mit Poesie zum Thema Licht. Ein Auszug aus dem Gästebuch: „Die Bilder strahlen auf mich eine Zartheit aus, die mich tief berührt, erinnern mich, woher ich komme, wer ich bin, wohin ich gehe. Ein Kind des Lichtes, kommend aus dem Licht, auf dem Weg ins Licht.“ Der Künstler: „Wagt es, zu leuchten. Findet das Licht in Euch, dann leuchtet es in die Welt, um zu heilen. Findet den Frieden in Euch, dann strahlt er in die Welt.“ Öffnungszeiten 14:30 - 17:00
Hallig Helmsand
- NABU Nationalparkhaus "Wattwurm", Hafenstraße 2
- Elpersbüttel
- Meldorf
- Natur

Die Rad- und Wandertour führt zunächst per Fahrrad entlang des Seedeiches des Speicherkoogs und wird größtenteils durch die üppige Vegetation des Naturschutzgebietes "Kronenloch" begleitet. Am Helmsander Damm angekommen, beginnt die Wanderung zur unbewohnten Hallig Helmsand im "Herzen" der Meldorfer Bucht. Sie liegt in der Schutzzone 1 des Nationalparks Schleswig-Holsteinische Wattenmeer und fasziniert mit verschiedenen Lebensräumen des Wattenmeers. Helmsand wird jährlich von einer großen Zahl an Brutvögeln aufgesucht, Zugvögel nutzen das Revier Helmsand als Rastplatz, um hier wertvolle Energie für den Weiterflug zu tanken. Die grandiose Vogelwelt des Wattenmeeres lässt sich vom Damm bzw. vom Halligkopf aus hervorragend beobachten. Typische Salzwiesenpflanzen mit ihren außergewöhnlichen Überlebensstrategien in einer stetig fordernden Natur gedeihen in den Salzwiesen nördlich und südlich des Dammes. Für das Thema Küstenschutz und Landgewinnung biete Helmsand in Verbindung mit dem Speicherkoog viele anschauliche Beispiele. Information und Anmeldung: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben 0175 267 51 50 Empfohlene Ausrüstung: Fernglas, Fahrradschloss, Proviant
Leos Pizza am Deich
- Deichhaus, Badestrand Nordermeldorf
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Lust auf Pizza? Echte italienische Pizza gibts nicht nur in Bella Italia, sondern auch am schönen Badestrand Nordermeldorf. Pizzabäcker Leo steht mit seinem mobilen Pizzastand im Sommer 2022 am DEICHHAUS und macht traditionelle, italienische Pizza original aus dem Steinofen. Den Flyer zum Downloaden findet Ihr, wenn Ihr auf den Titel der Veranstaltung klickt.
Kleine Deichzeit - Heute: Wilken Boie, GF Kohlosseum
- Badestrand Nordermeldorf, Deichtorhalle
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Umweltschonender Kohlanbau und Verarbeitung in Dithmarschen und die Landwirtschaft, früher und heute. Vortrag und Informationen aus erster Hand vom Geschäftsführer des Kohlosseums, Wilken Boie
Watt- und Gezeitenwanderung "Springtide"
- Badestrand Nordermeldorf, Infotafel
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

"Das Wattenmeer im Takt der Gezeiten" ist das Schwerpunktthema der Watterlebnistour "Springtide" in der Meldorfer Bucht. Auf dieser ca. 2 km langen Watt- und Gezeitenführung können die Teilnehmer*innen den "Atem der See" zur Voll- bzw. Neumondphase besonders intensiv und hautnah wahrnehmen und erleben. Gezeiten, Entstehung des Wattenmeers, Küstenschutz, Sturmfluten, Tiere und Pflanzen des Wattenmeers und Sicherheit im Watt sind Themen der Watterlebnistour "Springtide". Anmeldung erforderlich! Nutzen Sie unsere Online-Reservierung www.watterleben.de Saisonal Parkgebühren! Anmeldung und Information: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben +49 (0)175 267 51 50 Online-Reservierung www.watterleben.de
Team-Boule-Turnier
- Gudendorf
- Gudendorf
- Kultur
Kunstgriff 27/2022: "Leuchtet"
- Kultur.Wind.Mühle Juliane, 25704 Nordermeldorf, Süder-Kirchweg 2a
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Poesie zum Thema Licht „Leuchtet“ kann die Besucher inspirieren, zu erkennen, dass sie selbst leuchtende Wesen sind. Was sie sehen, sind sie. Licht. Die Ausstellung zeigt großformatige Bilder, analog fotografiert, verbunden mit Poesie zum Thema Licht. Ein Auszug aus dem Gästebuch: „Die Bilder strahlen auf mich eine Zartheit aus, die mich tief berührt, erinnern mich, woher ich komme, wer ich bin, wohin ich gehe. Ein Kind des Lichtes, kommend aus dem Licht, auf dem Weg ins Licht.“ Der Künstler: „Wagt es, zu leuchten. Findet das Licht in Euch, dann leuchtet es in die Welt, um zu heilen. Findet den Frieden in Euch, dann strahlt er in die Welt.“ Vernissage mit Sonderveranstaltung: Vernissage mit Lesung umrahmt vom Duo Back & Plotz Samstag, 27. August von 16 bis 18 Uhr, Eintritt frei. Anschließend ab 18 Uhr bis 22 Uhr Konzert und Weinabend mit dem Duo Back & Plotz „Klangwelten“
Ausflug der FFW Wolmersdorf
- Abfahrt FFW - Gerätehaus
- Wolmersdorf
- Kultur
Yoga am Deich
- Badestrand Elpersbüttel, Wiese vorm Deich
- Elpersbüttel
- Meldorf
- Kultur
- Sport
- Natur

Freu dich auf 1 Stunde Atemyoga, Entspannung und wunderschöne Morgenstimmung am Wattenmeer mit Yogalehrerin Bärbel Brouwers, Phönix Yoga & Pilates aus Meldorf. Danach kannst du gern noch in netter Runde auf einen Kaffee oder Tee bleiben. Das Team vom Ding am Deich Café ist extra rechtzeitig für uns da!
Kunstgriff 36/2022: Neues aus Altem und Mehr
- Marion Sassenhagen, Atelier im Grünen; Hauptstraße 7
- Krumstedt
- Meldorf
- Kultur

Welt der Farben, Formen und Techniken Besucher*innen finden verschiedene Arbeiten aus Restholz, einfarbig oder bunt gestaltet: Stand- und Hängestelen, dekorative Holzteelichter, Recyclingkerzen, Metall-Garten und -Fenstervorhänge. Daneben Arbeiten in verschiedenen Techniken wie Acryl-, Seiden- und Aquarellbilder u.a. mehr. „Lassen Sie sich überraschen und in eine Welt der Farben und Formen entführen!“ empfiehlt Marion Sassenhagen. Viele Bilder sind in Zusammenhang mit eigenen Texten und Kompositionen entstanden: Bilder sprechen – Worte malen Bilder – Klänge vereinen beides. Die gesamte Ausstellung findet im Freien statt. Einzeltermine nach Absprache möglich. Mit-Ausstellerin ist Gabriele Berndt aus Karlsruhe. Sie zeigt Acrylarbeiten in verschiedenen Techniken. Öffnungszeiten: 14:00-18:00 KUNSTGRIFF macht Schule: Wir machen mit! Mehr Informationen zum Angebot für junge Menschen in der Veranstaltung „Kunstgriff 03/2022“
Der schwarzen Garde auf der Spur
- SH Landwirtschaftsmuseum
- Meldorf
- Kultur

... und dann in den Koog.Von Meldorf über Epenwöhrden zur Dusenddüwelswarf und Weiterfahrt durch die Marsch. In Wöhrden wird die St. Nicolai Kirche besucht. Von Wöhrden über den Christianskoog in den Speicherkoog und Rückfahrt nach Meldorf. Bei untauglichem Fahrradwetter findet ein interessantes Alternativprogramm in Meldorf statt. Anmeldung bei der Touristinformation Mitteldithmarschen in Meldorf 04832 - 9 78 00
Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima
- Meldorf
- Meldorf
- Sport

Meldorf nimmt wieder am Stadtradeln teil. Vom 26.08. bis 15.09. tritt Meldorf beim STADTRADELN für Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale. Jede und jeder kann mitmachen. stadtradeln.de Die Auftaktveranstaltung ist am 26.8.2022 um 16 Uhr auf dem Rathausplatz Meldorf mit einer gemeinsamen Fahrradtour zum Speicherkoog-Dithmarschen.
Fest zur Einweihung der neuen Räumlichkeiten der Kleiderkammer
- Gemeindezentrum, Klosterhof 19
- Meldorf
- Kultur

mit Spielen für Kinder und Snacks aus aller Welt.
Senior*innenausflug der Gemeinde
- Gudendorf
- Gudendorf
- Kultur
Kunstgriff 17/2022: Feuer-Werk und Ingenieur-Kunst
- Stiftung Mensch, Neue Holländerei, Jungfernstieg 4, 25704 Meldorf
- Meldorf
- Kultur

„Was ist (keine) Kunst?“ VERNISSAGE Dienstag, 23. August, 17:30 Montag bis Sonntag 10:00 - 16:00, Freitag bis 13:00 Die Molfseer Künstlerin Henrike Tremp studierte Kunst und Französisch an der Pädagogischen Hochschule in Kiel und arbeitet dort am RBZ am Königsweg, wo sie unter anderem an der Fachschule Sozialpädagogik und Heilpädagogik eingesetzt wird. Beruflich bedingt setzte sie sich intensiv mit den Zufallsverfahren auseinander. Aus diesem Ansatz heraus entstehen ihre farbstarken Bilder, in denen die Elemente Feuer, Wasser und Sand zusammenkommen. Sie benutzt den Zufall als gestaltbildnerisches Element und überlässt Bereiche ihrer Bilder dem Rost. Folgendes Zitat von Gaston Bachelards drückt sehr gut ihre Vorgehensweise aus: „Unter den Gegenständen, die die Träumerei hervorrufen, ist die Flamme einer der größten Erzeuger von Bildern. Die Flamme zwingt uns zur Imagination.“ Für die Titel ihrer Feuer-Bilder benutzt sie häufig Zitate aus dem Gedicht „Der Taucher“ von Friedrich Schiller. Das Interesse von Wilm Feldt hat die Kunst, vor allem die Gegenwartskunst, schon seit vielen Jahren. Ständige Begleiter dieses Interesses sind Fragen wie „was ist (keine) Kunst?“, „was ist gute/schlechte Kunst?“, „was macht Gegenwartskunst aus?“. Wie und wo bekommt man Antworten? Von Experten und „Experten“ fast nie. So wurde er vom Konsumenten zum Produzenten. Seine Arbeit ist damit auch der Versuch einer Lernkurve. Wilm Feldt ist kein Künstler im konventionellen Sinn, meint: er hat keine künstlerische Ausbildung. Er versteht sich auch nicht als Autodidakt. Vielmehr ist er seit vielen Jahren „Energie-Mensch“, zuerst als Handwerker, dann als Akademiker, jetzt seit einigen Jahren in der Befassung mit Kunst. Ihn interessieren die verschiedensten Zustände von Energie. Vor allem in der Wechselwirkung zwischen den Werken und den Betrachter*innen: Kommt hier Interaktion zu Stande oder nicht? Bedingt durch sein Vorleben sind die Werke von Wilm Feldt „Konstruktionen“. Sie entstehen nicht spontan „auf der weißen Leinwand“, sie sind das Ergebnis der Schaffenskette Idee – Entwurf im Kopf – handwerkliches Realisieren.
Qigong im Park
- Klimapark
- Meldorf
- Sport
- Natur

Qigong im Klimapark bei den Schleusentoren angeboten. Das Angebot ist kostenfrei und es bedarf keiner Anmeldung. Kontaktdaten: hansen.angelika@t-online.de oder per Telefon unter 0175 -244 79 98
Kunstgriff 21/2022: KUNSTGRIFF-Lesebühne Meldorf
- Kulturkneipe Bornholdt, 25704 Meldorf, Zingelstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Ich bin dann mal so frei … Autorinnen und Autoren aus der Region präsentieren eigene Geschichten, Gedichte, Sketche und mehr … Anders als in den vergangenen Jahren ist das Thema frei. Wer nimmt sich dabei wohl welche Freiheiten heraus? Wer macht sich vielleicht sogar Gedanken zum Frei-Sein selbst? Lassen Sie sich überraschen!
Wohin geht der Weg El Salvadors?
- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelsraße 14
- Meldorf
- Kultur

Die Dithmarscher El-Salvador-Gruppe lädt herzlich zu einem Gespräch mit Gästen aus El Salvador ein!
Internationale Sommerkonzerte: Pierrot Lunaire
- Meldorf, Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Musik von Arnold Schönberg, Hans Eisler und Luciano Berio Sarah Weinberg (Bremen), Stimme Ensemble Rubin (Leipzig)
Kunstgriff 08/2022: Big Apple
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

BIG APPLE Fotoausstellung mit Impressionen aus New York City Öffnungszeiten 10:00-16:00
Inklusives Tanzcafé
- Nindorf, Nindorfer Hof
- Meldorf
- Nindorf
- Kultur

Mit Musik und Bewegung gemeinsam Spaß haben! Für Menschen mit und ohne Behinderung jeden Alters! Durch Gespräche und fröhliches Miteinander sich kennenlernen. Auch wer nicht tanzen möchte, ist eingeladen zu kommen! Musik und Tanz bringen Freude ins leben! Veranstalter*innen: Christine Schouwink - EUTB (Ergänzenden Unabhängige Teilhabeberatung) und Michael Hegger (Beauftragter für Menschen mit Behinderung der Stadt Meldorf) Weitere Infos im Download - dazu bitte Titel der Veranstaltung anklicken
Kunstgriff 36/2022: Neues aus Altem und Mehr
- Atelier im Grünen, Kunst für alle Sinne, Hauptstraße 7
- Krumstedt
- Meldorf
- Kultur

Welt der Farben, Formen und Techniken VERNISSAGE Besucher*innen finden verschiedene Arbeiten aus Restholz, einfarbig oder bunt gestaltet: Stand- und Hängestelen, dekorative Holzteelichter, Recyclingkerzen, Metall-Garten und -Fenstervorhänge. Daneben Arbeiten in verschiedenen Techniken wie Acryl-, Seiden- und Aquarellbilder u.a. mehr. „Lassen Sie sich überraschen und in eine Welt der Farben und Formen entführen!“ empfiehlt Marion Sassenhagen. Viele Bilder sind in Zusammenhang mit eigenen Texten und Kompositionen entstanden: Bilder sprechen – Worte malen Bilder – Klänge vereinen beides. Die gesamte Ausstellung findet im Freien statt. Einzeltermine nach Absprache möglich. Mit-Ausstellerin ist Gabriele Berndt aus Karlsruhe. Sie zeigt Acrylarbeiten in verschiedenen Techniken. KUNSTGRIFF macht Schule: Wir machen mit! Mehr Informationen zum Angebot für junge Menschen in der Veranstaltung „Kunstgriff 03/2022“
Picknick im Park
- Park
- Bargenstedt
- Kultur
Kleine Deichzeit - Heute: Bernd Grienig
- Badestrand Nordermeldorf, Deichtorhalle
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

... bringt seine besondere Gitarre mit und uns zu Gehör
Gott gab uns Hände, damit wir handeln
- (neue) Feuerwache, Alte Marschkammer 2
- Meldorf
- Kultur

Ein Gottesdienst für Groß und Klein mit der Freiwilligen Feuerwehr Meldorf und dem Barmherzigen Samariter Mit dem Meldorfer Posaunenchor und einem Team rund um Pastorin Kamoun
Summer Open Air - DAS! Festival der Sozialen Allianz
- SH Landwirtschaftsmuseum/ Bauernhaus
- Meldorf
- Kultur

10 Jahre Soziale Allianz - Feiern mit allen – für alle! Auf dem Festival der Stiftung Mensch rocken Nachwuchsbands und erfahrene Musiker die Bühne. Food Trucks und Bars sorgen für kulinarische Leckerbissen und Getränke. Live: SHE'S GOT BALLS - SOLID WATER - FLIEKEMAS - DIE STADTMUSIKANTEN - DUNCAN TOWNSEND & BAND - HARLEKIN ON FIRE . Mehr Infos unter www.soziale-allianz.de
Kirche Kunterbunt
- Gemeinschaft in der Evang.Kirche Meldorf, Bütjestraße 8, 25704 Meldorf
- Meldorf
- Kultur

für die ganze Familie: Mama, Papa, Oma, Opa und alle Kinder Basteln – Werken – Spielen – Singen – Gott erleben – Gemeinsam essen Ansprechpartner: Birgit Herbert Tel. 04832 2890 o. 0152 3180 7744
Schweineboßeln in Epenwöhrden
- Epenwöhrden, Sportplatz
- Epenwöhrden
- Kultur
Kunstgriff 27/2022: "Leuchtet"
- Kultur.Wind.Mühle Juliane, 25704 Nordermeldorf, Süder-Kirchweg 2a
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Poesie zum Thema Licht „Leuchtet“ kann die Besucher inspirieren, zu erkennen, dass sie selbst leuchtende Wesen sind. Was sie sehen, sind sie. Licht. Die Ausstellung zeigt großformatige Bilder, analog fotografiert, verbunden mit Poesie zum Thema Licht. Ein Auszug aus dem Gästebuch: „Die Bilder strahlen auf mich eine Zartheit aus, die mich tief berührt, erinnern mich, woher ich komme, wer ich bin, wohin ich gehe. Ein Kind des Lichtes, kommend aus dem Licht, auf dem Weg ins Licht.“ Der Künstler: „Wagt es, zu leuchten. Findet das Licht in Euch, dann leuchtet es in die Welt, um zu heilen. Findet den Frieden in Euch, dann strahlt er in die Welt.“ Öffnungszeiten 14:30 - 17:00
Boyens Medien Dithmarscher Kreislauf
- Nordermeldorf

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Titel der Veranstaltung. Dort finden Sie einen Link. http://www.dithmarscher-kreislauf.de/
Lesung mit Rosel Otto
- Traumausstatter, Süderstraße 9
- Meldorf
- Kultur

Rosel Otto aus Elpersbüttel liest aus ihrem Buch "Dem Tod sehr nahe"
Kindervogelschießen
- Gudendorf
- Gudendorf
- Kultur
Übungsabend der FFW Wolmersdorf
- Feuerwehr-Gerätehaus
- Wolmersdorf
- Kultur
Internationale Sommerkonzerte: Martin Luther - Sermones Symphoniaci
- Meldorf, Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Musikalische Predigten für Stimme, Orgel und Live-Elektronik Klaus Mertens (Sinzig), Bariton Franz Danksagmüller (Lübeck), Orgel & Live-Elektronik
Kul[t]inarisch zum Konzert
- Touristinfo, Nordermarkt 10
- Meldorf
- Kultur

Die Internationalen Sommerkonzerte finden montags vom 04. Juli bis 29. August 2022 jeweils um 20 Uhr im Meldorfer Dom statt. heute können Sie um 17.30 Uhr mit einer kulturhistorischen Stadtführung starten. Dabei tauchen Sie ein in Vergangenheit und Gegenwart – Geschichte und Geschichten! Im Anschluss an die Stadtführung wird für Sie in der Brasserie & Restaurant V ein Konzertteller mit regionalen Produkten schmackhaft zubereitet. Einfach ganz entspannt speisen und dann das Internationale Sommerkonzert genießen! Es gelten die Regeln der aktuellen Landesverordnung!
Mach-Mit Feriensonntag
- Freibad Meldorf
- Meldorf
- Kultur

14:00-17:00 - Verschiedene Wasserspielgeräte / 13:00-13:30 - kostenlose Aqua-Fitness / Leckereien am Kiosk und vom Eiswagen
Leos Pizza am Deich
- Deichhaus, Badestrand Nordermeldorf
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Lust auf Pizza? Echte italienische Pizza gibts nicht nur in Bella Italia, sondern auch am schönen Badestrand Nordermeldorf. Pizzabäcker Leo steht mit seinem mobilen Pizzastand im Sommer 2022 am DEICHHAUS und macht traditionelle, italienische Pizza original aus dem Steinofen. Den Flyer zum Downloaden findet Ihr, wenn Ihr auf den Titel der Veranstaltung klickt.
Kleine Deichzeit - Heute: Agenda 21
- Badestrand Nordermeldorf, Deichtorhalle
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Anke Cornelius-Heide stellt den Verein und dessen Aktivitäten vor
Watt- und Gezeitenwanderung "Springtide"
- Badestrand Nordermeldorf, Infotafel
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

"Das Wattenmeer im Takt der Gezeiten" ist das Schwerpunktthema der Watterlebnistour "Springtide" in der Meldorfer Bucht. Auf dieser ca. 2 km langen Watt- und Gezeitenführung können die Teilnehmer*innen den "Atem der See" zur Voll- bzw. Neumondphase besonders intensiv und hautnah wahrnehmen und erleben. Gezeiten, Entstehung des Wattenmeers, Küstenschutz, Sturmfluten, Tiere und Pflanzen des Wattenmeers und Sicherheit im Watt sind Themen der Watterlebnistour "Springtide". Anmeldung erforderlich! Nutzen Sie unsere Online-Reservierung www.watterleben.de Saisonal Parkgebühren! Anmeldung und Information: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben +49 (0)175 267 51 50 Online-Reservierung www.watterleben.de
Entdecker-Tour
- Badestrand Nordermeldorf, Deichhaus
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Auch abseits von Deich und Wattenmeer lässt sich im Norden einiges erkunden. Unsere Entdeckertouren führen auf kleinen, größtenteils befestigten Wegen durch eher unbekannte Gegenden, wo man dennoch wundervoll verweilen kann. Geführte Fahrradtour von NordVelo. Dauer: ca. 4-6 Stunden (je nach Tempo und Wetterverhältnissen)
Ausstellung "Aufgegabelt" - Finnisage
- Neue Holländerei, Jungfernstieg 4
- Meldorf
- Kultur

in diesem Jahr wird der 11. Meldorfer Culturpreis verliehen. Unter dem Motto „aufgegabelt“ konnten sich Künstler*innen aus Schleswig-Holstein und Jütland mit ihren Werken bewerben. Die Ausstellung ist vom 15. Mai bis zum 13. August in der Neuen Holländerei -mehr Informationen unter www.meldorfer-culturpreis.de
Frequenzenfestival
- Rathausplatz
- Meldorf
- Feste

Mitreißende Sounds, spielfreudige Bands, ein gut gelauntes, begeistertes Publikum in Feierlaune.
One Billion Rising
- Am Zingel
- Meldorf
- Kultur

Tanz gegen Gewalt an Frauen www.onebillionrising.de
Ausflug des Musikzugs Bargenstedt
- Bargenstedt, Treffpunkt Gerätehaus
- Bargenstedt
- Kultur
Dorfrallye in Epenwöhrden
- Epenwöhrden
- Epenwöhrden
- Kultur
Gildefest der Meldorfer Bürgergilde von 1571 e.V.
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

In diesem Jahr feiert die Meldorfer Bürgergilde e.V. - coronabedingt mit einem Jahr Verzögerung- ihr 450jähriges Gildejubiläum. Am 13. August findet dann auch die alljährliche Suche nach dem "Kleinen König" und der "Kleinen Königin" statt.
Yoga am Deich
- Badestrand Elpersbüttel, Wiese vorm Deich
- Elpersbüttel
- Meldorf
- Kultur
- Sport
- Natur

Freu dich auf 1 Stunde Atemyoga, Entspannung und wunderschöne Morgenstimmung am Wattenmeer mit Yogalehrerin Bärbel Brouwers, Phönix Yoga & Pilates aus Meldorf. Danach kannst du gern noch in netter Runde auf einen Kaffee oder Tee bleiben. Das Team vom Ding am Deich Café ist extra rechtzeitig für uns da!
SHMF - Felix Klieser Trio
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Besetzung: Felix Klieser (Horn), Andrej Bielow (Violine), Martina Filjak (Klavier). Programm: Johannes Brahms: Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur op. 40 - Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 d-Moll op. 108. Frédéric-Nicolas Duvernoy: Trio für Horn, Violine und Klavier Nr. 1 c-moll. Ludwig van Beethoven: Sonate für Horn und Klavier F-Dur op. 17. Paul Dukas: Villanelle für Horn und Klavier. Sein Instrument in allen Facetten und Farben zum Klingen zu bringen, sei dies als Solist oder als Kammermusiker, ist die große Leidenschaft von Hornist Felix Klieser. Tief hinein in die Sphäre romantischer Hornklänge führt das Programm dieses Konzertabends, und das mit einer Formation, die eher selten im Konzertsaal zu erleben ist: einem Trio aus Horn, Violine und Klavier. Schon in frühester Jugend beschäftigte sich Felix Klieser mit dem kammermusikalischen Bravourstück der Hornliteratur schlechthin – dem berühmten Trio von Johannes Brahms. »Dieses Horntrio ist insofern etwas ganz Besonderes, da Johannes Brahms in seiner Kindheit selbst Horn gespielt hat. Er hatte also eine klare Vorstellung von diesem Instrument«, erklärt Klieser, der 2016 mit dem Leonard Bernstein Award des SHMF ausgezeichnet wurde. Gemeinsam mit seinen musizierfreudigen Partnern, dem Violinisten Andrej Bielow und der Pianistin Martina Filjak, interpretiert Klieser aber auch weniger bekannte Werke von ganz besonderem Klangreiz – wie das Horntrio Nr. 1 des Franzosen Frédéric Duvernoy, der seinerseits Anfang des 19. Jahrhunderts Solohornist an der Pariser Oper war.
Pre:quenzen
- Süderstraße
- Meldorf
- Kultur

Am Frequenzen-Vorabend verwandelt sich die Süderstraße ab 19 Uhr zur längsten Lounge in Meldorf. Neben einem sommerlichen Ambiente mit coolen Drinks und Snacks gibt es Musik von der Reggae-Worldmusic Band "NATIVO" aus Kiel.
Lange Nacht der Jugend
- Hallen- und Freibad, Büttelsweg
- Meldorf
- Feste

Sport, Spiel und Spannung für Kinder und Jugendliche von 10 - 16 Jahren im Freibad und der Großsporthalle! Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Wattführung mit Hund
- Badestrand Nordermeldorf
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

Nach einem kurzen Kennenlernen der "Vierbeiner" gibt es viel Informatives über den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, die Pflanzen und Tiere im Wattenmeer und die Wattbewohner in "Aktion" zu erfahren und zu beobachten. Auch Besucher ohne Hund sind herzlich willkommen! Anmeldung erforderlich! Nutzen Sie die Online-Reservierung www.watterleben.de Auskunft: Jens Uwe Blender 04832 32 62
Lesen fängt mit Vorlesen an ...
- Stadtbücherei, Rosenstraße 12
- Meldorf
- Kultur

Heidi Bols-Blum (Märchenerzählerin und Autorin) liest und erzählt Geschichten für Kinder von 4 bis 8 Jahren. Als Geschenk zum Mitnehmen: ein Ausmalbild zur Geschichte (geschrieben von der Autorin)
meldorfer kulturbonsche
- Brasserie V, Terrasse
- Meldorf
- Feste
- Kultur

Heute: Big Tom, Take Two und de Nindörper Theotergrupp www.kulturbonsche.de erfahren
Wikinger Schach
- Bunter Garten, Otto-Nietsch-Weg, Parzelle 35
- Meldorf
- Kultur

Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Wikinger Schach im Garten Kinder benötigen die Begleitung durch Erwachsene beim Besuch des Gartens ! Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14 Runder Tisch
Kunst, Krempel & Co
- Freibad Meldorf, Büttelsweg 6
- Meldorf
- Kultur

Die Mitmach-Aktion Kunst, Krempel ist umgezogen. In diesem Jahr findet sie am Mittwoch-Nachmittag im Meldorfer Freibad statt. Es gibt wieder viele unterschiedliche Materialien , aus denen sich schöne Dinge basteln lassen.
Internationale Sommerkonzerte: Von Geistern und Hexenmeistern
- Meldorf, Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Werke von Felix Mendelssohn, John Williams, Igor Strawinsky Orgel zu vier Händen und vier Füßen Marion Krall (Mannheim) & Lars Schwarze (Stuttgart), Orgel
Übungsabend der FFW Windbergen
- Windbergen
- Windbergen
- Kultur
- Gesellschaft
Mach-Mit Feriensonntag
- Freibad Meldorf
- Meldorf
- Kultur

14:00-17:00 - Verschiedene Wasserspielgeräte / 13:00-13:30 - kostenlose Aqua-Fitness / Leckereien am Kiosk und vom Eiswagen
Wattenpolonaise
- Nordermeldorf, Speicherkoog
- Nordermeldorf
- Kultur
"Neptun" wird eine Nordseewasser-Taufe veranstalten. Jed/r Teilnehmer*in erhält eine Urkunde. Für Stimmung sorgt die Feuerwehrkapelle Nordermeldorf. Anschließend Klönen bei Kaffee und Kuchen.
Kleine Deichzeit - Heute: Die Utsch-Crew & Dirk Uwe Becker
- Badestrand Nordermeldorf, Deichtorhalle
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Die Utsch-Crew und Dirk Uwe Becker Die Utsch-Crew (Klappmaulpuppensemble) und Dirk Uwe Becker präsentieren „Spaddels Tag“. „Spaddels Tag“ erzählt von den Abenteuern, die der Wattwurmjunge Spaddel beim Erwachsenwerden erlebt. Mit dabei sind Mama- und Papa- Wattwurm und sein bester Kumpel - die Krabbe Miro. Puppenspiel nach einem Text von Dirk-Uwe-Becker in der Bearbeitung von Elke Strackenbrock (Puppenspielerin und Managerin der „Die Utsch-Crew“)
Flohmarkt
- Innenstadt
- Meldorf
- Kultur
- Markt

Flohmarkt in der Meldorfer Innenstadt
Grillfest der Feuerwehr in Epenwöhrden
- Epenwöhrden, Gemeindehaus
- Epenwöhrden
- Kultur
EMiMo - Themenbuffet
- Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
Bunter Liedergarten
- Bunter Garten, Otto- Nietsch-Weg, Parzelle 35
- Meldorf
- Kultur

Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Bunter Liedergarten mit Mike Kinder benötigen die Begleitung durch Erwachsene beim Besuch des Gartens ! Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14 Runder Tisch
Kunst, Krempel & Co
- Freibad Meldorf, Büttelsweg 6
- Meldorf
- Kultur

Die Mitmach-Aktion Kunst, Krempel ist umgezogen. In diesem Jahr findet sie am Mittwoch-Nachmittag im Meldorfer Freibad statt. Es gibt wieder viele unterschiedliche Materialien , aus denen sich schöne Dinge basteln lassen.
SHMF - Brahms und Ungarn
- Meldorf, Meldorfer Dom

Besetzung: Andreas Ottensamer (Klarinette), Kelemen Quartet, Gypsy Banda. Programm: Johannes Brahms - Klarinettenquintett h-Moll op. 115 sowie Ungarische Tänze, Walzer und Weisen. Andreas Ottensamer entstammt einer der bedeutendsten österreichischen Musikerfamilien überhaupt: Sein Vater und Bruder sind Stars der Wiener Philharmoniker, er selbst ist Soloklarinettist bei den Berliner Philharmonikern und der erste Klarinettist überhaupt, der einen Exklusivvertrag mit der Deutschen Grammophon abgeschlossen hat. Unter dem Motto »The Hungarian Connection« begibt sich Ottensamer nun gemeinsam mit dem renommierten Kelemen Quartet und einer hochvirtuosen »Gypsy Banda« auf Spurensuche: Selbst zur Hälfte Ungar, erforscht er die Stilistik und Gepflogenheiten Johannes Brahms’ in seinen traditionellen ungarischen Liedern und Tänzen und kombiniert diese mit einer Interpretation des herrlichen, späten Klarinettenquintetts. Dabei trifft die Detailtreue einer klassischen Kammermusikgruppe gleichsam auf den lockeren und sich frei ausdrückenden Stil einer ungarischen Restaurantband – die Abfolge reicht von der behaglichen Wärme der Brahms-Walzer bis zum ausgesprochen exotischen Klang des transsylvanischen Medleys.
Wattführung mit Hund
- Badestrand Nordermeldorf, Infotafel
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

Nach einem kurzen Kennenlernen der "Vierbeiner" gibt es viel Informatives über den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, die Pflanzen und Tiere im Wattenmeer und die Wattbewohner in "Aktion" zu erfahren und zu beobachten. Auch Besucher ohne Hund sind herzlich willkommen! Anmeldung erforderlich! Nutzen Sie die Online-Reservierung www.watterleben.de Auskunft: Jens Uwe Blender 04832 32 62
Offenes Ferienprogramm im Landwirtschaftsmuseum
- SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
- Meldorf
- Kultur

Antriebskräfte der Landwirtschaft verstehen und selbst aktiv werden: Gemeinsam mit „Dr. Trecker“ geht es in Ausstellung und Museumswerkstatt ans Herzstück der Maschinen. Weitere Informationen: https://landwirtschaftsmuseum.sh/
Yoga im Park
- Klimapark (Wiese bei den Schleusentoren)
- Meldorf
- Sport
- Natur

Wir kombinieren bewusstes Atmen mit Mobilisierung für Rücken, Schultern, Nacken und Entspannung - im Stehen und Sitzen. Bitte eine Decke, Handtuch oder Matte zum Draufsetzen mitbringen. Angebot ist für Anfänger*innen geeignet. Tel. 0177 7744311 kontakt@phoenix-yoga-pilates.de phoenix-yoga-pilates.de - Entfällt bei Regen -
Internationale Sommerkonzerte: Waldhorn & Orgel
- Meldorf, Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Werke von Telemann, Bruckner und Koetsier Gregor Lentjes, Waldhorn (Hamburg) Dörte Landmesser, Orgel (Itzehoe)
Mach-Mit Feriensonntag
- Freibad Meldorf
- Meldorf
- Kultur

14:00-17:00 - Verschiedene Wasserspielgeräte / 13:00-13:30 - kostenlose Aqua-Fitness / Leckereien am Kiosk und vom Eiswagen
Kleine Deichzeit - Heute: Annegret Müller-Bächtle
- Badestrand Nordermeldorf, Deichtorhalle
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Heilkräuter im Speicherkoog - Sammeln und probieren
BBQ-Comedy mit Peter Ken Forgettnie
- Hotel & Restaurant zur Linde, Südermarkt 1
- Meldorf
- Kultur

Peter Ken Forgettnie vom lks Theater aus Hamburg verleiht dem Grillabend ein echtes amerikanisches Flair auf der Sonnenterrasse
Yoga am Deich
- Badestrand Elpersbüttel, Wiese vor dem Deich
- Elpersbüttel
- Meldorf
- Kultur
- Sport

Freu dich auf 1 Stunde Atemyoga, Entspannung und wunderschöne Morgenstimmung am Wattenmeer mit Yogalehrerin Bärbel Brouwers, Phönix Yoga & Pilates aus Meldorf. Danach kannst du gern noch in netter Runde auf einen Kaffee oder Tee bleiben. Das Team vom Ding am Deich Café ist extra rechtzeitig für uns da!
Bürgervogelschießen und Festball in Epenwöhrden
- Epenwöhrden, Gemeindehaus
- Epenwöhrden
- Kultur
10:00 Bürgervogelschießen 20:00 Bürgervogelschießen-Festball
SHMF - King's Singers - Musik aus 50 Jahren King's Singers im Meldorfer DOM
- Meldorf, Meldorfer Dom

Patrick Dunachie, Countertenor Timothy Wayne-Wright, Countertenor Julian Gregory, Tenor Christopher Bruerton, Bariton Christopher Gabbitas, Bariton Jonathan Howard, Bass Die King’s Singers wurden am 1. Mai 1968 offiziell von sechs Chorstipendiaten des King’s College in Cambridge gegründet, die gerade ihr Studium abgeschlossen hatten. Zufällig bestand die Besetzung aus zwei Countertenören, einem Tenor, zwei Baritonen und einem Bass – genau diese Besetzung hat sich bis heute nicht geändert. Von Anfang an zeichnete sich das Ensemble durch ein sehr breitgefächertes Repertoire aus. Einerseits berühmt für ihre Interpretation der »alten Meister« sind die Sänger andererseits ebenso bei populärer Musik zu Hause. Seit ihrem Bestehen sind die King’s Singers gerngesehene Gäste aller großen Konzertsäle. Von der Royal Albert Hall in London über das Opernhaus Sydney bis zur Carnegie Hall New York sind die Künstler weltweit als Botschafter für höchste musikalische Qualität angesehen. Von den vielen Auszeichnungen, mit denen das Ensemble geehrt wurde, sind zwei Grammy Awards, ein Emmy Award und ein Platz in der gerade gegründeten Hall of Fame des Magazins Gramophone besonders erwähnenswert. Vielseitigkeit und musikalische Neugier beflügelte schon immer ihr Engagement für neue Musik. Sie vergaben Kompositionsaufträge an die besten Vokalkomponisten unserer Zeit, darunter Sir John Tavener, Tōru Takemitsu, John Rutter, Luciano Berio, Nico Muhly, György Ligeti und Eric Whitacre. Diese stehen ebenbürtig neben zahlreichen für die King’s Singers maßgeschneiderten Arrangements in ihrem umfangreichen Repertoire. In weltweiten Workshops und Meisterkursen die Freude am Ensemblesingen zu vermitteln, ist dem Ensemble eine Herzensangelegenheit. Auch wenn die Welt sich seit der Gründung der King’s Singers gravierend verändert hat, wird die heutige Besetzung des Ensembles immer noch vom selben Geist beseelt: sie wollen zeigen, welche Freude das Singen bringt, und sie möchten die Konzertbesucher mit ihrer Virtuosität neugierig machen auf die spannende musikalische Zukunft des Ensembles.
Wattführung mit Hund
- Badestrand Nordermeldorf, Infotafel
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

Nach einem kurzen Kennenlernen der "Vierbeiner" gibt es viel Informatives über den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, die Pflanzen und Tiere im Wattenmeer und die Wattbewohner in "Aktion" zu erfahren und zu beobachten. Auch Besucher ohne Hund sind herzlich willkommen! Anmeldung erforderlich! Nutzen Sie die Online-Reservierung www.watterleben.de Auskunft: Jens Uwe Blender 04832 32 62
meldorfer kulturbonsche
- Innenstadt, Rathausplatz
- Meldorf
- Feste
- Kultur

Heute: Private blues und Fliekemas www.kulturbonsche.de erfahren
Kunst, Krempel & Co
- Freibad Meldorf, Büttelsweg 6
- Meldorf
- Kultur

Die Mitmach-Aktion Kunst, Krempel ist umgezogen. In diesem Jahr findet sie am Mittwoch-Nachmittag im Meldorfer Freibad statt. Es gibt wieder viele unterschiedliche Materialien , aus denen sich schöne Dinge basteln lassen.
Grillwurst im Garten und JuZe-Cocktails
- Bunter Garten der Begegnung, Otto-Nietsch-Weg
- Meldorf
- Kultur
- Natur

Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Grillwurst im Garten (Regional oder auch vegan) und JuZe-Cocktail (alkoholfrei) Kinder benötigen die Begleitung durch Erwachsene beim Besuch des Gartens ! Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14 Runder Tisch
Basteln mit Susannne
- Susanne Kovács
- Bargenstedt
- Kultur
Ausflug und Klönnachmittag
- Bargenstedt, Treffpunkt Turnhalle
- Bargenstedt
- Kultur
Basteln mit Susanne
- Susanne Kovács
- Bargenstedt
- Kultur
Internationale Sommerkonzerte: Kosmopoliten
- Meldorf, Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Musik für Klarinette und Violoncello von Ludwig van Beethoven, Astor Piazzolla und Heitor Villa-Lobos Natania Hoffman (Berlin/Kalabrien), Violoncello Žilvinas Brazauskas (Berlin/Litauen), Klarinette
Outdoorspiele
- Bunter Garten der Begegnung, Otto-Nietsch-Weg
- Meldorf
- Kultur
- Natur

Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Outdoorspiele mit Michelle Kinder benötigen die Begleitung durch Erwachsene beim Besuch des Gartens ! Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14
DRK-Blutspendenaktion
- Epenwöhrden, Gemeindehaus
- Epenwöhrden
Übungsabend der FFW Windbergen
- Windbergen
- Windbergen
- Kultur
- Gesellschaft
Mach-Mit Feriensonntag
- Freibad Meldorf
- Meldorf
- Kultur

14:00-17:00 - Verschiedene Wasserspielgeräte / 13:00-13:30 - kostenlose Aqua-Fitness / Leckereien am Kiosk und vom Eiswagen
Tage des norddeutschen Bieres
- SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
- Meldorf
- Kultur

Definitiv kein trockenes Thema: Schleswig-Holsteinische Brauereien stellen ihre Biere vor. Der Genussmarkt inmitten historischer Landmaschinen lädt zum Probieren ein, während in Vorführungen Gerste von Hand gedroschen wird. Weitere Informationen: https://landwirtschaftsmuseum.sh/
Kleine Deichzeit - Heute: Gabi & Uli
- Badestrand Nordermeldorf, Deichtorhalle
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Sour-mash / Bluegrass und mehr - unplugged und besonders
Pferdegespannfahrt Region Dithmarschen-Eiderstedt
- Nordermeldorf
- Nordermeldorf
- Kultur
bei Manfred Witt
Tage der norddeutschen Bieres
- SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
- Meldorf
- Kultur

Definitiv kein trockenes Thema: Schleswig-Holsteinische Brauereien stellen ihre Biere vor. Der Genussmarkt inmitten historischer Landmaschinen lädt zum Probieren ein, während in Vorführungen Gerste von Hand gedroschen wird. Weitere Informationen: https://landwirtschaftsmuseum.sh/
Kunst, Krempel & Co
- Freibad Meldorf, Büttelsweg 6
- Meldorf
- Kultur

Die Mitmach-Aktion Kunst, Krempel ist umgezogen. In diesem Jahr findet sie am Mittwoch-Nachmittag im Meldorfer Freibad statt. Es gibt wieder viele unterschiedliche Materialien , aus denen sich schöne Dinge basteln lassen.
Yoga für Kinder
- Bunter Garten der Begegnung, Otto-Nietsch-Weg
- Meldorf
- Kultur
- Natur

Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Yoga für Kinder mit Michelle Kinder benötigen die Begleitung durch Erwachsene beim Besuch des Gartens ! Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14 Runder Tisch
Senior*innenkreis der Kirche
- Busenwurth, Kapelle
- Busenwurth
- Kultur
Internationale Sommerkonzerte: Sternentöne
- Meldorf, Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Werke für Blechbläserquintett von Gustav Holst, Richard Wagner und Zeitgenossen - EmBRASSment (Leipzig)
Entdecker-Tour
- Badestrand Nordermeldorf, Deichhaus
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Sport
- Natur

Auch abseits von Deich und Wattenmeer lässt sich im Norden einiges erkunden. Unsere Entdeckertouren führen auf kleinen, größtenteils befestigten Wegen durch eher unbekannte Gegenden, wo man dennoch wundervoll verweilen kann. Geführte Fahrradtour von NordVelo. Dauer: ca. 4-6 Stunden (je nach Tempo und Wetterverhältnissen)
Mach-Mit Feriensonntag
- Freibad Meldorf
- Meldorf
- Kultur

14:00-17:00 - Verschiedene Wasserspielgeräte / 13:00-13:30 - kostenlose Aqua-Fitness / Leckereien am Kiosk und vom Eiswagen
Verkaufsoffener Sonntag
- Innenstadt
- Meldorf
- Kultur

In der Zeit von 12- 17 Uhr können Sie nach Herzenslust durch unsere Fußgängerzone laufen und in den Geschäften einkaufen.
Kleine Deichzeit - Heute: Hans Adolf Boie
- Badestrand Nordermeldorf, Deichhaus
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Vortrag und Wissenswertes zu Bau & Geschichte des Speicherkoogs von Dithmarschens langjährigem "Deichgraf". Naturschutz, Küstenschutz und Landwirtschaft, sind keine Gegensätze, sondern unsere Zukunft.
Öffentlicher Festball Pokalringreiten
- Nordermeldorf
- Epenwöhrden
- Nordermeldorf
- Kultur
Pokalringreiten in Nordermeldorf
- Nordermeldorf
- Epenwöhrden
- Nordermeldorf
- Kultur
Straßenkunstfestival - Straßenfieber
- Innenstadt
- Meldorf
- Kultur

Das Programm finden Sie unter https://www.stadt-meldorf.de/strassenfieber
Pokalringreiten der Gilde Oldenwöhrden
- Epenwöhrden, Ringreiterplatz
- Epenwöhrden
- Kultur
Die Fischgesichter
- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Das Duo bietet progressiven und subversiven Schlager und Comedypop: “Wir sind alle süsse kleine Fischgesichter“ oder unter der Hand: „Ich sitze im Schlauchboot und hol’.....!“ Das Repertoire von Liedern die in den letzten 80 Jahren Musikgeschichte machten ist schier unerschöpflich und wird von den Fischgesichtern auf ihre Art (um)interpretiert. Das Publikum wird interaktiv einbezogen, die Pausen werden mit Witz und Charme ausgefüllt. Stehgreif Comedy wird improvisiert
Aufbau Pokalringreiten
- Dorfplatz
- Nordermeldorf
- Kultur
Kutschfahrt durch das Offenbütteler Moor
- Offenbüttel, Thodes Bauernhofcafé, Heinkenstruck 1
- Albersdorf
- Offenbüttel
- Kultur
- Natur

Offenbüttel- Die Kutschtour beginnt im Bauernhofcafé der Familie Thode. Dann geht es in die Kutsche. Im Moor angekommen erfahren Sie durch eine kundige Führerin viel über die Renaturierung des Moores und auf kurzen Fußwegen geht es mitten hinein in die Moorfläche. Dort spürt man die Ruhe, teilweise nur unterbrochen vom Geschnatter der Enten und Gänse oder vom Rufen des Kranichs. Und! Vielleicht begegnen Sie der Moorhexe...... Es stehen nur noch wenige Plätze zur Verfügung!
Watt- und Gezeitenwanderung "Springtide"
- Badestrand Nordermeldorf, Infotafel
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

"Das Wattenmeer im Takt der Gezeiten" ist das Schwerpunktthema der Watterlebnistour "Springtide" in der Meldorfer Bucht. Auf dieser ca. 2 km langen Watt- und Gezeitenführung können die Teilnehmer*innen den "Atem der See" zur Voll- bzw. Neumondphase besonders intensiv und hautnah wahrnehmen und erleben. Gezeiten, Entstehung des Wattenmeers, Küstenschutz, Sturmfluten, Tiere und Pflanzen des Wattenmeers und Sicherheit im Watt sind Themen der Watterlebnistour "Springtide". Anmeldung erforderlich! Nutzen Sie unsere Online-Reservierung www.watterleben.de Saisonal Parkgebühren! Anmeldung und Information: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben +49 (0)175 267 51 50 Online-Reservierung www.watterleben.de
DRK-Blutspenden in Bargenstedt
- Bargenstedt, Turnhalle
- Bargenstedt
- Gesellschaft
OZOBOTs programmieren für Kids im Grundschulalter
- lokal.digital, Roggenstraße 3
- Meldorf
- Kultur

Mit den kleinen OZOBOTs kann man wunderbar spielerisch lernen, wie man einen kleinen Computer programmiert. Der OZOBOT kann Farben lesen und durch das Aufmalen von Farbcodes bringt man die kleinen Roboter dazu das zu tun, was man möchte. Für Kids im Grundschulalter. Die Platzzahl ist begrenzt, bitte rechtzeitig anmelden!
meldorfer kulturbonsche
- Meldorfer Freibad
- Meldorf
- Feste
- Kultur

Heute: Sour Mash und Hot docs. Das Programm musste kurzfristig etwas geändert werden, weil Mike O'Donoghue leider nicht auftreten kann. Zu unserer großen Freude konnten wir das Duo "Sour Mash" gewinnen. www.kulturbonsche.de erfahren
Kunst, Krempel & Co
- Freibad Meldorf, Büttelsweg 6
- Meldorf
- Kultur

Die Mitmach-Aktion Kunst, Krempel ist umgezogen. In diesem Jahr findet sie am Mittwoch-Nachmittag im Meldorfer Freibad statt. Es gibt wieder viele unterschiedliche Materialien , aus denen sich schöne Dinge basteln lassen.
Calliope MINI programmieren
- lokal.digital, Roggenstraße 3
- Meldorf
- Kultur

Workshop für Jugendliche von 10 bis 13 Jahren. Der kleine Calliope kann mehr als man so denkt! Wir programmieren eine kleine "Alarmanlage" für den Mini-Computer. Die Platzzahl ist begrenzt, bitte rechtzeitig anmelden!
Woche alter Handwerke & Künste
- Steinzeitpark Dithmarschen; Süderstraße 47
- Albersdorf
- Kultur

Erfahren Sie und erleben Sie alte Handwerke und Künste
Gesunde Pausensnacks zubereiten
- Bunter Garten der Begegnung, Otto-Nietsch-Weg
- Meldorf
- Kultur
- Natur

Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Gesunden Pausensnacks zubereiten mit Michelle Kinder benötigen die Begleitung durch Erwachsene beim Besuch des Gartens ! Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14 Runder Tisch
3D Factory
- lokal.digital, Roggenstraße 3
- Meldorf
- Kultur

- Grundinfo über 3-D Druck (Materialien, Drucker, Druckprinzip, Einstellmöglichkeiten) - Bestehende Modelle verändern, eigene Modelle entwerfen und drucken (mit Hilfe der Plattform Tinkercad) - Objekte einscannen und drucken > Teilnahme: Jugendliche ab 14 Jahre
Internationale Sommerkonzerte: Circles
- Meldorf, Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

zwischen Minimalismus und cineastischen Klängen - Anna Maria Olsson (Thailand/GB), Violine & Live-Elektronik
Kul[t]inarisch zum Konzert
- Touristinfo, Nordermarkt 10
- Meldorf
- Kultur

Die Internationalen Sommerkonzerte finden montags vom 04. Juli bis 29. August 2022 jeweils um 20 Uhr im Meldorfer Dom statt. heute können Sie um 17.30 Uhr mit einer kulturhistorischen Stadtführung starten. Dabei tauchen Sie ein in Vergangenheit und Gegenwart – Geschichte und Geschichten! Im Anschluss an die Stadtführung wird für Sie im Restaurant & Brasserie V ein Konzertteller mit regionalen Produkten schmackhaft zubereitet. Einfach ganz entspannt speisen und dann das Internationale Sommerkonzert genießen! Es gelten die Regeln der aktuellen Landesverordnung!
Outdoorspiele
- Bunter Garten der Begegnung, Otto-Nietsch-Weg
- Meldorf
- Kultur
- Natur

Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Outdoorspiele Kinder benötigen die Begleitung durch Erwachsene beim Besuch des Gartens ! Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14 Runder Tisch
Übungsabend der FFW Windbergen
- Windbergen
- Windbergen
- Kultur
- Gesellschaft
3D Factory
- lokal.digital, Roggenstraße 3
- Meldorf
- Kultur

- Grundinfo über 3-D Druck (Materialien, Drucker, Druckprinzip, Einstellmöglichkeiten). - Bestehende Modelle verändern, eigene Modelle entwerfen und drucken (mit Hilfe der Plattform Tinkercad) - Objekte einscannen und drucken. > Teilnahme: Jugendliche ab 14 Jahre
Spurensuche
- Sarzbüttel, Geestkirche , Breiter Weg 1
- Meldorf
- Sarzbüttel
- Kultur

"Du bist der Herr, der mein Haupt erhebt - Rückenwind". Den Lieblingsliedern auf der Spur. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Abendessen, zu dem jede und jeder gerne etwas mitbringen kann.
Mach-Mit Feriensonntag
- Freibad Meldorf
- Meldorf
- Kultur

14:00-17:00 - Verschiedene Wasserspielgeräte / 13:00-13:30 - kostenlose Aqua-Fitness / Leckereien am Kiosk und vom Eiswagen
Öffentliches Kinderringreiten
- Nordermeldorf
- Nordermeldorf
- Kultur
Leos Pizza am Deich
- Deichhaus, Badestrand Nordermeldorf
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Lust auf Pizza? Echte italienische Pizza gibts nicht nur in Bella Italia, sondern auch am schönen Badestrand Nordermeldorf. Pizzabäcker Leo steht mit seinem mobilen Pizzastand im Sommer 2022 am DEICHHAUS und macht traditionelle, italienische Pizza original aus dem Steinofen. Den Flyer zum Downloaden findet Ihr, wenn Ihr auf den Titel der Veranstaltung klickt.
Flohmarkt
- Innenstadt
- Meldorf
- Kultur
- Markt

Flohmarkt in der Meldorfer Innenstadt
Öffentlicher Ringreiter-Festball
- Nordermeldorf
- Nordermeldorf
- Kultur
Öffentliches Ringreiten
- Dorfplatz
- Nordermeldorf
- Kultur
Öffentliches Ringreiten des Ringreitervereins Nordermeldorf
Aufbau für das Ringreiten
- Dorfplatz
- Nordermeldorf
- Kultur
Mit LEGO MINDSTORMS EV3 programmieren
- lokal.digital, Roggenstraße 3
- Meldorf
- Kultur

für Jugendliche von 11 bis 14 Jahren. Mit LEGO MINDSTORMS EV3 werden kleine Roboter gebaut und so programmiert, dass sie kleine Aufaben erfüllen können. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Programmierung. Die Platzzahl ist begrenzt, bitte rechtzeitig anmelden!
Mit LEGO MINDSTORMS EV3 programmieren
- lokal.digital, Roggenstraße 3
- Meldorf
- Kultur

für Jugendliche von 11 bis 14 Jahren. Mit LEGO MINDSTORMS EV3 werden kleine Roboter gebaut und so programmiert, dass sie kleine Aufaben erfüllen können. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Programmierung. Die Platzzahl ist begrenzt, bitte rechtzeitig anmelden!
EMoMi-Themenbuffet
- Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
EMiMo - Themenbuffet
- Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
Stockbrotbacken
- Bunter Garten der Begegnung, Otto-Nietsch-Weg
- Meldorf
- Kultur
- Natur

Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Stockbrot backen mit Helga Kinder benötigen die Begleitung durch Erwachsene beim Besuch des Gartens ! Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14 Runder Tisch
Spiele programmieren mit Scratch
- lokal.digital, Roggenstraße 3
- Meldorf
- Kultur

Workshop für Jugendliche von 10 bis 13. Ein eigenes Spiel programmieren? Mit der visuellen Programmiersprache Scratch ist das gar nicht so schwierig! Die Platzzahl ist begrenzt, bitte rechtzeitig anmelden!
Spiele programmieren im Scratch
- lokal.digital, Roggenstraße 3
- Meldorf
- Kultur

Workshop für Jugendliche von 10 bis 13. Ein eigenes Spiel programmieren? Mit der visuellen Programmiersprache Scratch ist das gar nicht so schwierig! Die Platzzahl ist begrenzt, bitte rechtzeitig anmelden!
Internationale Sommerkonzerte: Die Gedanken sind frei
- Meldorf, Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Im Spannungsfeld zwischen Klängen vergangener Jahrhunderte und moderner Tonsprache. Ensemble Nobiles (Leipzig)
Gemeinsamer Übungsabend der Feuerwehrkameradschaft
- Busenwurth, Feuerwehrgerätehaus
- Busenwurth
- Kultur
Friedensgebet
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

eine Kerze anzünden - ein Gebet sprechen - still werden für den Frieden
Kul[t]inarisch zum Konzert
- Touristinfo, Nordermarkt 10
- Meldorf
- Kultur

Die Internationalen Sommerkonzerte finden montags vom 04. Juli bis 29. August 2022 jeweils um 20 Uhr im Meldorfer Dom statt. heute können Sie um 17.30 Uhr mit einer kulturhistorischen Stadtführung starten. Dabei tauchen Sie ein in Vergangenheit und Gegenwart – Geschichte und Geschichten! Im Anschluss an die Stadtführung wird für Sie im Hotel Zur Linde ein Konzertteller mit regionalen Produkten schmackhaft zubereitet. Einfach ganz entspannt speisen und dann das Internationale Sommerkonzert genießen! Es gelten die Regeln der aktuellen Landesverordnung!
Yoga für Kinder
- Bunter Garten der Begegnung, Otto-Nietsch-Weg
- Meldorf
- Kultur
- Natur

Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Yoga für Kinder mit Michelle Kinder benötigen die Begleitung durch Erwachsene beim Besuch des Gartens ! Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14 Runder Tisch
SoVD Sommerfest in Nindorf
- Nindorf, Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
mit Grillen
Umweltgottesdienst
- Wildblumenwiese Jensen
- Bargenstedt
- Kultur
Paar-Boule-Turnier
- Gudendorf
- Gudendorf
- Kultur
Timetraveller - Rockband aus Rendsburg & Flensburg
- Kukturkneipe Bornholdt
- Meldorf
- Kultur

Timetraveller spielt ...handgemachte, straighte Rockmusik ohne Schnickschnack und satten Riffrock mit Vorwärtsenergie. Eigene Songs+ Coverversionen, eigene Texte ohne Gefrickel - gradlinig, bodenständig, eigenständig, groovend.
Kirche Kunterbunt
- Gemeinschaft in der Evang.Kirche Meldorf, Bütjestraße 8, 25704 Meldorf
- Meldorf
- Kultur

für die ganze Familie: Mama, Papa, Oma, Opa und alle Kinder Basteln – Werken – Spielen – Singen – Gott erleben – Gemeinsam essen Ansprechpartner: Birgit Herbert Tel. 04832 2890 o. 0152 3180 7744
Kunst & Handwerk - Vernissage
- Traumausstatter, Süderstraße 9
- Meldorf
- Kultur

Ausstellung von Skulpturen, Keramik, Schmuck, Edelfilzerei, Malerei und Genähtem
Kutschfahrt durch das Offenbütteler Moor
- Offenbüttel, Thodes Bauernhofcafé, Heinkenstruck 1
- Arkebek
- Offenbüttel
- Kultur
- Natur

Offenbüttel- Die Kutschtour beginnt im Bauernhofcafé der Familie Thode. Dann geht es in die Kutsche. Im Moor angekommen erfahren Sie durch eine kundige Führerin viel über die Renaturierung des Moores und auf kurzen Fußwegen geht es mitten hinein in die Moorfläche. Dort spürt man die Ruhe, teilweise nur unterbrochen vom Geschnatter der Enten und Gänse oder vom Rufen des Kranichs. Und! Vielleicht begegnen Sie der Moorhexe......
Watt- und Gezeitenwanderung "Springtide"
- Badestrand Nordermeldorf, Infotafel
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

"Das Wattenmeer im Takt der Gezeiten" ist das Schwerpunktthema der Watterlebnistour "Springtide" in der Meldorfer Bucht. Auf dieser ca. 2 km langen Watt- und Gezeitenführung können die Teilnehmer*innen den "Atem der See" zur Voll- bzw. Neumondphase besonders intensiv und hautnah wahrnehmen und erleben. Gezeiten, Entstehung des Wattenmeers, Küstenschutz, Sturmfluten, Tiere und Pflanzen des Wattenmeers und Sicherheit im Watt sind Themen der Watterlebnistour "Springtide". Anmeldung erforderlich! Nutzen Sie unsere Online-Reservierung www.watterleben.de Saisonal Parkgebühren! Anmeldung und Information: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben +49 (0)175 267 51 50 Online-Reservierung www.watterleben.de
Mensch Niebuhr, bei Dir rappelts!
- Touristinformation, Nordermarkt 10
- Meldorf
- Kultur

Im Rahmen der Sonderausstellung "Carsten Niebuhrs Arabische Reise - Abenteuer und Archäologie im 18. Jahrhundert" im Meldorfer Dom bietet Stadtführerin Ursel Burmeister Sonderführungen an: Auf den Spuren von Carsten Niebuhr im Orient und in Meldorf Für weitere Informationen bitte auf den Titel der Veranstaltung klicken
meldorfer kulturbonsche
- Kulturkneipe Bornholdt/ peter Panter Buchladen, Hinterhof
- Meldorf
- Feste
- Kultur

Heute: Axel Meyer & Uwe Eschner und Lesungen www.kulturbonsche.de erfahren
Lesen fängt mit Vorlesen an ....
- Stadtbücherei, Rosenstraße 12
- Meldorf
- Kultur

Heidi Bols-Blum (Vorleserin, Sprecherin und Autorin) liest und erzählt Geschichten für Kinder von 4 bis 8 Jahren. Als Geschenk zum Mitnehmen: ein Ausmalbild zur Geschichte (geschrieben von der Autorin). Anmeldung bei der Stadtbücherei unter 04832 - 54 36
Bunter Liedergarten
- Bunter Garten der Begegnung, Otto-Nietsch-Weg
- Meldorf
- Kultur
- Natur

Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Bunter Liedergarten mit Mike Kinder benötigen die Begleitung durch Erwachsene beim Besuch des Gartens ! Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14 Runder Tisch
Busreise der Landfrauen "Am Klev" e.V.
- Windbergen
- Windbergen
- Kultur
Friedensgebet
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

eine Kerze anzünden - ein Gebet sprechen - still werden für den Frieden
Landarbeiterleben um 1900
- SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
- Meldorf
- Kultur

Wie funktionierte Landwirtschaft in den vergangenen Jahrhunderten? Wie haben sich Geräte, Maschinen und die Arbeit auf dem Land verändert? Das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum gibt Antwort! Vortrag und Lesung
Leos Pizza am Deich
- Deichhaus, Badestrand Nordermeldorf
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Lust auf Pizza? Echte italienische Pizza gibts nicht nur in Bella Italia, sondern auch am schönen Badestrand Nordermeldorf. Pizzabäcker Leo steht mit seinem mobilen Pizzastand im Sommer 2022 am DEICHHAUS und macht traditionelle, italienische Pizza original aus dem Steinofen. Den Flyer zum Downloaden findet Ihr, wenn Ihr auf den Titel der Veranstaltung klickt.
Rosenfest
- SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
- Meldorf
- Kultur

Zum Höhepunkt der Rosenblüte: botanische und kulturhistorische Vorträge, musikalische Klänge aus dem Grammophon und eine Lesung von Pastor Dr. Dietrich Stein aus Franz Rehbeins „Leben eines Landarbeiters“. Weitere Informationen: https://landwirtschaftsmuseum.sh/
Führung durch die aktuelle Ausstellung des meldorfer culturpreises
- Neue Holländerei, Jungfernstieg 4
- Meldorf
- Kultur

Edith Sender bietet eine Führung durch die aktuelle Ausstellung des meldorfer culturpreises unter dem Motto "aufgegabelt" an
“Ganz schön bist du”
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Sommer-Benefizkonzert des Lions Club Dithmarschen Jugendkantorei der Kirchengemeinde Meldorf Motetten von Maurice Duruflé, Francis Poulenc u.a. Musik für Orgel und Violine von Bach, Reger, Corelli, Cornelius Alexander Annegarn (Orgel) und Kathrin Spillner (Violine) Leitung: Anne Michael
OPEN AIR - DIE THERAPIE
- Garten der Kultur.Wind.Mühle Thalingburen, Süderkirchweg 2a
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Jazz muss Ekstase auslösen, wenn es nach „Die Therapie“ geht. Zu oft gilt er als untanzbar, akademisch, elitär: Ihr Song „Renaissance“ spricht von einem „dunklen Zeitalter“. Kartenvorbestellung: jazzcoast.de@t-online.de
Brückenfest in Bargenstedt
- Brücke am Kratt
- Bargenstedt
- Sarzbüttel
- Kultur
eventuell auch schon am 18. Juni
ImmerGrün Musikfestival
- Dithmarsenpark
- Albersdorf
- Kultur

Das ImmerGrün Musikfestival bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Indie- und Popmusik und lädt dabei die Besucher*innen ein, sich auf neue Musik einzulassen. 1 Tag, eine Bühne, 3 Singer-Songwriter und 3 Bands in einer gemütlichen Atmosphäre.
50-jähriges Boßeljubiäum
- Dorfplatz
- Nordermeldorf
- Kultur
Jubiläum des Boßelvereins Nordermeldorf, Spiel ohne Grenzen 20:00 Jubiläumsball
Kindervogelschießen in Epenwöhrden
- Epenwöhrden, Gemeindehaus
- Epenwöhrden
- Kultur
Senior*innenausflug Wolmersdorf
- Wolmersdorf, Treffpunkt
- Wolmersdorf
Schmuck aus Naturmaterialien herstellen
- Bunter Garten der Begegnung, Otto-Nietsch-Weg
- Meldorf
- Kultur
- Natur

Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Schmuck aus Naturmaterialien herstellen mit Michelle Kinder benötigen die Begleitung durch Erwachsene beim Besuch des Gartens ! Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14 Runder Tisch
Gemeindevertretersitzung
- Zur Linde
- Windbergen
- Politik
Übungsabend FFW in Wolmersdorf
- Wolmersdorf, Feuerwehrgerätehaus
- Wolmersdorf
- Gesellschaft
Friedensgebet
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

eine Kerze anzünden - ein Gebet sprechen - still werden für den Frieden
Oldtimertreffen
- Gudendorf
- Gudendorf
- Kultur
Führung durch das „jungsteinzeitliche“ Bauerndorf
- Steinzeitpark Dithmarschen
- Albersdorf
- Kultur

Der Steinzeitbauer (und Museumspädagoge) Bastian Renk – s. anl. Foto! - erläutert an mehreren Stationen im Steinzeitdorf das Leben der ersten Ackerbauern und Viehzüchter in Norddeutschland auf anschauliche und lebendige Weise. Die ca. 45minütige Führung ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet
Konfirmation der Astrid-Lindgren-Schüler*innen
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Themen
- Kultur

mit Pastorin Reininghaus-Cremers
Sommer-Konzert des Meldorfer Posaunenchors
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Posaunenchor der Kirchengemeinde Meldorf Leitung: Sebastian Hilmes Eintritt frei, Spenden erbeten
Bogenturnier der Zeitreisenden
- Steinzeitpark Dithmarschen
- Albersdorf
- Kultur

Erwartet werden etwa 25 Schützen - vom Wikinger, Steinzeitler, mittelalterlichen „Robin Hoods“ und einigen keltischen Schützen bis hin zum Mongolenkrieger - um fest zu stellen, wer die besten Schützen aller Zeiten hervorgebracht hat. Das Turnier auf 3 D-Ziele findet im Wald des Steinzeitparks und im Steinzeitdorf statt. Besucher können entlang der Wege den Schützen zuschauen. Damit es keine Unfälle gibt, wird dringend gebeten die Wege nicht zu verlassen. Es besteht im Steinzeitdorf für die großen und die kleinen Gäste die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im instinktiven Bogenschießen bei der „Siedlung des Steinzeitjägers“ unter Anleitung auszuprobieren.
Konfirmation mit Pastor Pohlmann
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Konfirmation mit Pastor Pohlmann
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Abendwanderung
- Steinzeitpark Dithmarschen
- Albersdorf
- Kultur

Auf der Führung für Groß und Klein geht es in den Steinzeitwald u. a. auf die Spuren der Großsteingräber aus der Steinzeit, den Lauten der Fledermäuse im Wald nachzuspüren und zum Abschluss im Steinzeitdorf am Feuer Geschichten zu lauschen. Der Treffpunkt dafür ist am Eingang zum Steinzeitpark / Parkplatz.
Über Ruhestörer - Juden in der deutschen Literatur
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

„Über Ruhestörer – Juden in der deutschen Literatur“ heißt das Programm mit Gedichten und Texten nach dem gleichnamigen Buch von Marcel Reich-Ranicki, die meldorfer theatergruppe präsentiert. Heitere, nachdenkliche, aufrüttelnde Prosa und Poesie, Kleinodien der Literatur von Franz Kafka, Heinrich Heine, Kurt Tucholsky, Alfred Kerr, Hilde Domin bis Erich Fried – und natürlich Marcel Reich-Ranicki, werden vorgestellt - ein Beitrag im Gedenkjahr: „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“.
Watt- und Gezeitenwanderung "Springtide"
- Badestrand Nordermeldorf, Infotafel
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

"Das Wattenmeer im Takt der Gezeiten" ist das Schwerpunktthema der Watterlebnistour "Springtide" in der Meldorfer Bucht. Auf dieser ca. 2 km langen Watt- und Gezeitenführung können die Teilnehmer*innen den "Atem der See" zur Voll- bzw. Neumondphase besonders intensiv und hautnah wahrnehmen und erleben. Gezeiten, Entstehung des Wattenmeers, Küstenschutz, Sturmfluten, Tiere und Pflanzen des Wattenmeers und Sicherheit im Watt sind Themen der Watterlebnistour "Springtide". Anmeldung erforderlich! Nutzen Sie unsere Online-Reservierung www.watterleben.de Saisonal Parkgebühren! Anmeldung und Information: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben +49 (0)175 267 51 50 Online-Reservierung www.watterleben.de
meldorfer kulturbonsche
- Hotel Zur Linde
- Meldorf
- Feste
- Kultur

Heute: Paddel & Watt und saxyarpa www.kulturbonsche.de erfahren
Gesunde Pausensnacks zubereiten
- Bunter Garten der Begegnung, Otto-Nietsch-Weg
- Meldorf
- Kultur
- Natur

Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Gesunde Pausensnacks zubereiten mit Michelle Kinder benötigen die Begleitung durch Erwachsene beim Besuch des Gartens ! Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14 Runder Tisch
Wattführung mit Hund
- Badestrand Nordermeldorf, Infotafel
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

Nach einem kurzen Kennenlernen der "Vierbeiner" gibt es viel Informatives über den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, die Pflanzen und Tiere im Wattenmeer und die Wattbewohner in "Aktion" zu erfahren und zu beobachten. Auch Besucher ohne Hund sind herzlich willkommen! Anmeldung erforderlich! Nutzen Sie die Online-Reservierung www.watterleben.de Auskunft: Jens Uwe Blender 04832 32 62
Friedensgebet
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

eine Kerze anzünden - ein Gebet sprechen - still werden für den Frieden
Übungsabend der FFW Windbergen
- Windbergen
- Windbergen
- Kultur
- Gesellschaft
Leos Pizza am Deich
- Deichhaus, Badestrand Nordermeldorf
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Lust auf Pizza? Echte italienische Pizza gibts nicht nur in Bella Italia, sondern auch am schönen Badestrand Nordermeldorf. Pizzabäcker Leo steht mit seinem mobilen Pizzastand im Sommer 2022 am DEICHHAUS und macht traditionelle, italienische Pizza original aus dem Steinofen. Den Flyer zum Downloaden findet Ihr, wenn Ihr auf den Titel der Veranstaltung klickt.
Kindervogelschießen
- Nordermeldorf, Hof Dirk und Inge Wittmaack
- Nordermeldorf
- Kultur
Hof Ingwer und Yvonne von Horsten in Thalingburen
Kindervogelschießen in Windbergen
- Windbergen, unterschiedliche Orte
- Windbergen
- Kultur
9.00 Uhr: Spiele auf der Festwiese bei der Kita 13.45 Uhr: Umzug durch das geschmückte Dorf und Tanz in der Gaststätte "Zur Linde"
Himmlische Geschichten und Märchen für Erwachsene
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

in der Sakristei des Meldorfer Doms. Märchen mit dem Märchen-Duo Tordis Andresen und Sonja Harder.
Kindervogelschießen Barlt-Busenwurth
- Barlt-Busenwurth
- Barlt
- Busenwurth
- Kultur
Kindervogelschießen, Spiele, Zapfenstreich 14:30 Festplatz 19:00 Busenwurth
Aufbau für das Kindervogelschießen
- Nordermeldorf
- Nordermeldorf
- Kultur
Gemeindevertreter-Sitzung
- Gemeindehaus
- Epenwöhrden
- Politik
Ab ins Beet!
- Bunter Garten der Begegnung, Otto-Nietsch-Weg
- Meldorf
- Kultur
- Natur

Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14 Runder Tisch
Grillwurst im Garten (regional oder auch vegan)
- Bunter Garten der Begegnung, Otto-Nietsch-Weg
- Meldorf
- Kultur
- Natur

Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Kinder benötigen die Begleitung durch Erwachsene beim Besuch des Gartens ! Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14 Runder Tisch
Senior*innenausflug
- Nordermeldorf
- Nordermeldorf
- Kultur
Übungsabend FFW in Wolmersdorf
- Wolmersdorf, Feuerwehrgerätehaus
- Wolmersdorf
- Gesellschaft
Friedensgebet
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

eine Kerze anzünden - ein Gebet sprechen - still werden für den Frieden
KulTOUR - Urwald und Steinzeit
- Meldorf, Bahnhof
- Meldorf
- Kultur
- Sport

Vom Riesewohld zum Steinzeitdorf Wir machen uns auf den Weg von Meldorf zur Fünffingerlinde, die inmitten des Riesewohld liegt. Der Wald ist mit 700ha der größte Wald Dithmarschens. Der Wald befindet sich für deutsche Verhältnisse noch ungewöhnlich nahe am Zustand eines echten Urwaldes und es wurden auch viele Teile von Steinzeitjägern und -bauern gefunden. Nach einem Informationsaufenthalt geht es wieder Richtung Albersdorf, wo wir im Steinzeitpark Dithmarschen (ebenfalls Partner Nationalpark) von einem Guide empfangen werden. Wir begeben uns auf eine Wanderung und bekommen Einblicke ins Steinzeitleben. Geführte Radtour, Wanderung Steinzeitpark (mit Guide). Dauer: ca. 7 Std.
Pfingstflohmarkt
- Innenstadt
- Meldorf
- Kultur

Flohmarkt in der Meldorfer Innenstadt
Rolandreiten & Vogelschießen für Erwachsene
- Windbergen
- Windbergen
- Kultur
Pfingst-Gottesdienst mit Pastor Cremers + Kantorei
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

https://kirche-meldorf.de/archiv/schutzkonzept
Gottesdienst
- Busenwurth, Kapelle
- Busenwurth
- Kultur
Straßenflohmarkt Epenwöhrden
- Epenwöhrden
- Epenwöhrden
- Nordermeldorf
- Kultur
Flohmarkt/ Babybörse (KIGA Förderverein)
- Gemeindehaus
- Epenwöhrden
- Kultur
Gesprächszeit mit dem Beauftragten für Menschen mit Behinderung
- Lebenshilfe-EUTB-Büro, Roggenstraße 4a
- Meldorf
- Gesellschaft

Gesprächszeit mit dem Beauftragten für Menschen mit Behinderung in der Stadt Meldorf. Jede und jeder ist willkommen zu einem Gespräch - ob mit oder ohne Handicap. Ein inklusives Angebot. Dir Räumlichkeiten sowie das WC sind barrierefrei zugänglich.
EMiMo - Themenbuffet
- Nindorfer Hof
- Nindorf
- Kultur
meldorfer kulturbonsche
- Innenstadt, Rathausplatz
- Meldorf
- Feste
- Kultur

Heute: Die Wallener und die Line dancer Station Stompers www.kulturbonsche.de erfahren
Bunter Liedergarten mit Mike
- Bunter Garten der Begegnung, Otto-Nietsch-Weg, Parzelle 35
- Meldorf
- Kultur
- Natur

Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Bunter Liedergarten mit Mike
Friedensgebet
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

eine Kerze anzünden - ein gebet sprechen - still werden für den Frieden
Leos Pizza am Deich
- Deichhaus, Badestrand Nordermeldorf
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Lust auf Pizza? Echte italienische Pizza gibts nicht nur in Bella Italia, sondern auch am schönen Badestrand Nordermeldorf. Pizzabäcker Leo steht mit seinem mobilen Pizzastand im Sommer 2022 am DEICHHAUS und macht traditionelle, italienische Pizza original aus dem Steinofen. Den Flyer zum Downloaden findet Ihr, wenn Ihr auf den Titel der Veranstaltung klickt.
Kindertag im Landwirtschaftsmuseum
- SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
- Meldorf
- Kultur

Mitmachaktionen und spannende Vorführungen speziell für die jüngeren Gäste. Für ein buntes Programm sorgt u.a. der Förderverein Torfbacken aus Süderholm. Weitere Infos: https://landwirtschaftsmuseum.sh/
Meldorfer Schlager-Nacht
- Rathausplatz
- Meldorf
- Kultur

DIE Schlager-Party mit den DJs Lars W., Olli R. & Olli P. Hossaaaaaa..... Kommt zur großen Schlager-Tanz-Party und singt, tanzt und feiert zu den besten Kult-, Pop- & Party-Schlagern aller Zeiten. Es gelten die tagesaktuellen Corona-Regeln.
Pilgern für Echte Vielfalt
- Wundbergen, Kirche zum Heilgen Kreuz, Kirchstraße 1
- Meldorf
- Windbergen
- Kultur

Go for Gender Justice. Pilgern für Echte Vielfalt mit Picknick im Anschluss. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung unter: monika.schmudde@kirche-dithmarschen.de oder 0170 - 15 54 300 oder frauenwerk.geschaeftsstelle@kirche-dithmarschen.de Tel. 04832/ 972430 (8-12 Uhr) Kurzentschlossene können auch ohne Voranmeldung spontan mitmachen.
Meldorf hilft!
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Ukraine
Klosterhoffest
- Rathausplatz
- Meldorf
- Kultur

Mit den DJs Lars W., Olli R. & Olli P.. Die Mega-Party startet wie der für alle, die alte Freunde wieder treffen möchten und alle, die neue Freunde kennenlernen möchten. Es gelten die tagesaktuellen Corona-regeln.
16. Boßel-Europameisterschaft
- Meldorf und andere Orte
- Amt Mitteldithmarschen
- Meldorf
- Sport

Nachdem sich die Boßler*innen Schleswig-Holsteins mit den internationalen Verbänden darauf geeinigt hatten, die EM von 2020 auf nun 2022 zu verschieben, nehmen die Vorbereitungen jetzt wieder Fahrt auf. In Meldorf findet am 26.05. Eröffnungsfeier statt. Ein Tag später ist das Feldboßeln auf der Halbinsel Eiderstedt am Außendeich von Kaltenhörn geplant. Am Sonnabend, 28.05., messen sich die Standboßler*innen im Stadion in Meldorf und den Abschluss bilden die Straßenboßler*innen am Sonntag auf der Straße von Süderhastedt nach Großenrade. Freuen Sie sich mit uns auf eine hoffentlich tolle Boßel-EM!
Grillwurst im Garten und JuZe-Cocktails
- Kleingartenverein Meldorf, Otto-Nietsch-Weg, Parzelle 35
- Meldorf
- Kultur

Sommerferien zu Hause und nichts los? Kein Problem – wir laden Familien mit Kindern, Jugendliche und alle die Lust haben ein, an den Angeboten unseres Ferienprogramms teilzunehmen: Grillwurst im Garten (Regional oder auch vegan) und JuZe-Cocktail (alkoholfrei) Kinder benötigen die Begleitung durch Erwachsene beim Besuch des Gartens ! Anmeldung und Info: christiane.bornholdt-suhr@awo-sh.de Tel: 04832/60111-14 Runder Tisch
Übungsabend FFW in Wolmersdorf
- Wolmersdorf, Feuerwehrgerätehaus
- Wolmersdorf
- Gesellschaft
Übungsabend der FFW Windbergen
- Windbergen
- Windbergen
- Kultur
- Gesellschaft
Ich lebe - Finissage
- Meldorfer Dom
- Meldorf
- Kultur

Führung durch die Ausstellung mit Martina Dase (Ich lebe- Initiatorin und Kommunikationsdirektorin Save the Children)
Mitarbeiter-Dank-Gottesdienst
- Kirche zum Heiligen Kreuz
- Windbergen
- Kultur
Das Portrait
- Traumausstatter, Süderstraße 9
- Meldorf
- Kultur

Zeichnen und Malen nach Modell. Workshop mit Dieter Homeyer. Sie bringen Ihr eigenes Material mit (Stifte, Pinsel, Papier, Staffelei?) - Wir stellen den Raum, das Modell und den Bildhauer und Maler Dieter Homeyer. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 8 Personen. Eine Verbindliche Anmeldung ist möglich bis zum 06.05., bei Absage nach dem 14.05. muss der volle Preis bezahlt werden. Anmeldung und Informationen unter 04832 - 1640 oder team@traumausstatter-meldorf.de
Kinderringreiten in Epenwöhrden
- Epenwöhrden, Ringreiterplatz
- Epenwöhrden
- Kultur
Das Portrait
- Traumausstatter, Süderstraße 9
- Meldorf
- Kultur

Zeichnen und Malen nach Modell. Workshop mit Dieter Homeyer. Sie bringen Ihr eigenes Material mit (Stifte, Pinsel, Papier, Staffelei?) - Wir stellen den Raum, das Modell und den Bildhauer und Maler Dieter Homeyer. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 8 Personen. Eine Verbindliche Anmeldung ist möglich bis zum 06.05., bei Absage nach dem 14.05. muss der volle Preis bezahlt werden. Anmeldung und Informationen unter 04832 - 1640 oder team@traumausstatter-meldorf.de
Ringreiter-Festball
- Gemeindehaus
- Epenwöhrden
- Kultur
Das Portrait
- Traumausstatter, Süderstraße 9
- Meldorf
- Kultur

Zeichnen und Malen nach Modell. Workshop mit Dieter Homeyer. Sie bringen Ihr eigenes Material mit (Stifte, Pinsel ,Papier, Staffelei?) - Wir stellen den Raum, das Modell und den Bildhauer und Maler Dieter Homeyer. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 8 Personen. Eine Verbindliche Anmeldung ist möglich bis zum 06.05., bei Absage nach dem 14.05. muss der volle Preis bezahlt werden. Anmeldung und Informationen unter 04832 - 1640 oder team@traumausstatter-meldorf.de
Ringreiten in Epenwöhrden
- Epenwöhrden, Ringreiterplatz
- Epenwöhrden
- Kultur
Das Portrait
- Traumausstatter, Süderstraße 9
- Meldorf
- Kultur

Zeichnen und Malen nach Modell. Workshop mit Dieter Homeyer. Sie bringen Ihr eigenes Material mit (Stifte, Pinsel, Papier, Staffelei?) - Wir stellen den Raum, das Modell und den Bildhauer und Maler Dieter Homeyer. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 8 Personen. Eine Verbindliche Anmeldung ist möglich bis zum 06.05., bei Absage nach dem 14.05. muss der volle Preis bezahlt werden. Anmeldung und Informationen unter 04832 - 1640 oder team@traumausstatter-meldorf.de
Schützenfest
- Nordermeldorf
- Nordermeldorf
- Kultur
8:00: Schützenfest auf dem Dorfplatz 20:00: Festball
Pizzambulanz
- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
- Meldorf
- Kultur

mit PizzaJockey Leo. Rette Dir Deine (Leo-) Pizza, die beste der nördlichen Hemisphäre... Anmeldung ist (wie immer) erwünscht.
Aufbau für das Schützenfest
- Nordermeldorf
- Nordermeldorf
- Kultur
Braucht Meldorf eine Nachbarschaftshilfe?
- Ditmarsia, Süderstraße 16
- Meldorf
- Kultur

Wie geht das: Jung und Alt zu beiderseitigem Nutzen zusammenzubringen. Informationsveranstaltung des Seniorenbeirats. Programm: D. Glomm: Einführung in das Thema - K.-h. Papenfuß: Nachbarschaftshilfe in Büsum/ Wesselburen über den aktuellen Stand und die Entwicklung - Gespräch mit den Teilnehmer*innen über Inhalte und Ziele einer Nachbarschaftshilfe und Erstellung einer Rangliste von Wünsche und Aufgaben. Die Veranstaltung soll Startschuss für den Aufbau einer Nachbarschaftshilfe in Meldorf sein. Alle interessierten Mitbürger*innen sowie Vereine und Verbände sind herzlich eingeladen.
Senior*innenkreis der Kirche
- Busenwurth, Kapelle
- Busenwurth
- Kultur
Aktionsmonat Naturerlebnis - Watt- und Gezeitenwanderung "Springtide"
- Badestrand Nordermeldorf, Infotafel
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

"Das Wattenmeer im Takt der Gezeiten" ist das Schwerpunktthema der Watterlebnistour "Springtide" in der Meldorfer Bucht. Auf dieser ca. 2 km langen Watt- und Gezeitenführung können die Teilnehmer*innen den "Atem der See" zur Voll- bzw. Neumondphase besonders intensiv und hautnah wahrnehmen und erleben. Gezeiten, Entstehung des Wattenmeers, Küstenschutz, Sturmfluten, Tiere und Pflanzen des Wattenmeers und Sicherheit im Watt sind Themen der Watterlebnistour "Springtide". Anmeldung erforderlich! Nutzen Sie unsere Online-Reservierung www.watterleben.de Saisonal Parkgebühren! Anmeldung und Information: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben +49 (0)175 267 51 50 Online-Reservierung www.watterleben.de
Heiteres & Hintersinniges
- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
- Meldorf
- Kultur

Das Unternehmen Leselust e.V. lädt zur Lesung ein
Trompetenspiel von Ferry Grott
- Hyggeriat in der Domschänke
- Meldorf
- Kultur

Wohltuende Klänge vom Balken des Hyggeriats in der Domschänke, die über den Marktplatz schallen.
Irish Folk Music & more
- Teespeicher, Roggenstraße 12
- Meldorf
- Kultur

Live Musik mit Mike O'Donoghue im Teespeicher
Leos Pizza am Deich
- Deichhaus, Badestrand Nordermeldorf
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Kultur

Lust auf Pizza? Echte italienische Pizza gibts nicht nur in Bella Italia, sondern auch am schönen Badestrand Nordermeldorf. Pizzabäcker Leo steht mit seinem mobilen Pizzastand im Sommer 2022 am DEICHHAUS und macht traditionelle, italienische Pizza original aus dem Steinofen. Den Flyer zum Downloaden findet Ihr, wenn Ihr auf den Titel der Veranstaltung klickt.
1. Norddeutsches Stationärmotorentreffen
- SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
- Meldorf
- Kultur

Läuft! Besitzer historischer Stationärmotoren kommen aus ganz Norddeutschland zusammen und zeigen seltene Standmotoren unterschiedlichster Hersteller, Größe und Baujahre im Betrieb. Weitere Informationen: https://landwirtschaftsmuseum.sh/
Eröffnung Ausstellung Meldorfer Culturpreis
- Neue Holländerei, Jungfernstieg 4

In diesem Jahr wird der 11. Meldorfer Culturpreis verliehen. Unter dem Motto „aufgegabelt“ konnten sich Künstler*innen aus Schleswig-Holstein und Jütland mit ihren Werken bewerben. Die Ausstellung ist vom 15. Mai bis zum 13. August in der Neuen Holländerei
Internationaler Museumstag - Tag der offenen Tür
- Steinzeitpark Dithmarschen
- Albersdorf
- Kultur

Weltweiter Internationaler Museumstag – der Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf bietet dazu einen „Tag der offenen Tür“ an und lädt zu den Vorführ- und Mitmachaktionen für Groß und Klein beim Steinzeitjäger und bei der Steinzeitbäuerin ein. An diesem Tag ist der Eintritt sowohl im Steinzeitpark als auch im Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen (am Albersdorfer Bahnhof) frei.
Weltweiter Internationaler Museumstag - Tag der offenen Tür
- Museum für Archäologie und Ökologie
- Albersdorf
- Kultur

Weltweiter Internationaler Museumstag – der Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf bietet dazu einen „Tag der offenen Tür“ an und lädt zu den Vorführ- und Mitmachaktionen für Groß und Klein beim Steinzeitjäger und bei der Steinzeitbäuerin ein. An diesem Tag ist der Eintritt sowohl im Steinzeitpark als auch im Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen (am Albersdorfer Bahnhof) frei.
Wandertag in Gudendorf
- Gudendorf, Treffpunkt Bushaltestelle
- Gudendorf
- Kultur
Start Meldorfer Krimi-Trail
- Touristinformation, Nordermarkt 10
- Meldorf
- Kultur

Achtung: Krimi-Fans aufgepasst: In Meldorf ist vor mehr als 100 Jahren ein schreckliches Verbrechen begangen worden – oder war es damals doch Selbstmord? Bis heute ist der Fall nicht geklärt worden! Helft mit, dieses Rätsel zu lösen. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie den Titel der Veranstaltung anklicken oder auf www.meldorf-aktiv.de
Tag des Wanderns - Abendwattwanderung
- Badestrand Nordermeldorf
- Meldorf
- Nordermeldorf
- Natur

Abendwattwanderung im Weltnaturerbe Wattenmeer. Bei 15° und mehr - barfuß!!!! Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Wechselkleidung, Fernglas, Proviant, evtl. Wattsocken (Beachies) oder leichte Leinschuhe