Sprungziele

Vergangene Veranstaltungen

Bücherclub - heute: "Herkunft"

  • Stadtbücherei, Rosenstraße 12
  • Meldorf
  • Kultur

Die Mitglieder des Unternehmens Leselust e.V. laden dazu ein, sich über gelesenen Bücher zu unterhalten. Heute: "Herkunft" von Sasa Stanicis

Wann wir es endlich wieder so wie es nicht war

  • Meldorf, Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Joachim wächst auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins auf, was ihm weniger problematisch erscheint als das Zusammenleben mit seiner Familie...

Wenn es Nacht wird in Meldorf - dem Nachtwächter auf der Spur

  • Touristinformation, Nordermarkt 10
  • Meldorf
  • Kultur

Wie war es 1757 als Nachtwächter im Dienste der Stadt unterwegs waren? Über die Route und auch Aufgaben eines Nachtwächters gibt es einiges zu erfahren. Dabei geht es auch um den Alltag und die Feierkultur in Meldorf. Den Gaststätten gab es reichlich. Info und Anmeldung: TI, Nordermarkt 10 Tel.: 04832-97800

Marktandacht

  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Marcudden-Marcussen-Orgel mit ihren vielen Pfeifen, von denen einige in den Raum hineinragenTouristinfo Mitteldithmarschen

Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom.

Bücherflohmarkt

  • Spreetstraße 2
  • Meldorf
  • Kultur

Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €

Wochenmarkt in Albersdorf

  • Albersdorf, Bürgermeister-Golz-Platz
  • Orte
  • Albersdorf
  • Markt

Jeden Freitag findet auf dem Bürgermeister-Golz-Platz ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt.

Wochenmarkt

  • Meldorf, Südermarkt
  • Meldorf
  • Markt
Touristinfo Mitteldithmarschen

Jeden Freitag findet auf dem Südermarkt in der Nähe des Meldorfer Doms ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Wochenmarkt in der Regel um einen Tag nach vorne verschoben.

Pubquiz

  • Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur

Frei nach dem Motto „denken ist wie googeln, nur krasser“ wird bei uns jeden zweiten Donnerstag gerätselt, geraten und gewusst. Ob alleine oder im Teams, Spaß, Spannung und (un)nützes Wissen für alle.

Neues Leben in den Läden

  • ehemaliger VIVA-Naturladen
  • Meldorf
  • Kultur
  • Gesellschaft

Das Stadtmanagement lädt zu einem Workshop ein, der sich damit beschäftigen soll, wie den in Meldorf leerstehenden Läden wieder Leben eingehaucht werden kann. Dazu sind alle Meldorfer Bürger*innen herzlich eingeladen. Helfen Sie mit, die Innenstadt auch nach Ihren Wünschen zu gestalten! Anmeldung bis zum 20.03. beim Stadtmanager Simon Albertsen - E-Mail: s.albertsen@meldorf.de oder unter 04832 - 60 65 302

Musik der Renaissance

  • Friedhofskapelle
  • Meldorf
  • Kultur

Konzert anlässlich des "Early Music Day" 2023. Es spielen die Schüler*innen und Dozent*innen des Fachbereichs "Alte Musik" der Dithmarscher Musikschule Werke von Dufay, Isaac, Josquin, Cabezon, Bassano, Dowland

Flohmarkt - Rund ums Kind

  • AWO Familienzentrum, Friedrich-Holm-Weg 2
  • Meldorf
  • Kultur

Info und Anmeldung bis zum 24. Februar bei Karen Hamann 0172 - 54 09 416

Avatar: The Way of Water

  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Avatar: The Way of Water" spielt mehr als ein Jahrzehnt nach den Ereignissen des ersten Films und erzählt die spannende Geschichte der Familie Sully weiter.

TV-TIPP: Wir sind Dorf! Boßelkugeln, Babystuben, Burgretter

  • NDR-TV, N3
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur
  • Natur

Landleben ist eine Lebenseinstellung! In der neuen Heimat-Doku "Wir sind Dorf!" im NDR Fernsehen wird ein Blick auf Deutschlands lebenswerte Dörfer geworfen, vor allem aber auf die Menschen, die ihre Heimat mit Lust und viel Energie nach vorne bringen. Dabei lernen die Zuschauerinnen und Zuschauer echte Typen mit Herzensprojekten kennen:

Winterwattwanderung nach "Ol Büsum" mit Mehlbeutelessen

  • Badestrand Nordermeldorf
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Natur
Zwei Menschen laufen barfüßig durch das WattMichael Wieben (Wattführergemeinschaft)

Wattführung mit anschließendem Mehlbeutelessen Anmeldung erforderlich bei Michael Wieben 0175 - 2675150 oder mwieben@gmx.de - Wattstreck ca. 4km; Dauer ca. 4 Stunden; Kleidung: lange, festsitzende Gummistiefel, wetterfeste Kleidung, Kopfbedeckung; Handschuhe, Wechselkleidung; Ausrüstung: Fernglas und Proviant Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Titel der Veranstaltung - dort finden Sie das Plakat

Umwelttag in Nindorf/ Farnewinkel

  • Treffpunkt: Gemeindehaus Nindorf und Spielplatz Farnewinkel
  • Nindorf
  • Natur

10:00 Gemeindehaus Nindorf 10:00 Spielplatz Farnewinkel

Frühlings-Kreativ-Markt

  • Lidl-Parkplatz, Altentreptower Straße 2
  • Meldorf
  • Kultur
  • Markt

Großer Flohmarkt von Second-Hand- bis Neuware. Dekorative Holzarbeiten für den Innen- und Außenbereich. Würstchen - Kaffee - frische Waffeln!

Boßeln

  • Offenbüttel, Feuerwehrhaus
  • Offenbüttel
  • Kultur

Mittagsstunde (Plattdeutsch mit Untertiteln)

  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Als Ingwer nach langer Zeit in sein nordfriesisches Heimatdorf zurückkehrt, erkennt er es kaum wieder. Aber nicht nur der Ort, auch seine Eltern sind ihm fremd geworden.

Karaoke-Party

  • Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur

Die Karaoke Party im Bornholdt mit DJ Olli Rahn. Singt mit uns und vielleicht entdecken wir den nächsten Star der Stadt. Es gelten die tagesaktuellen Corona-Regeln.

Marktandacht

  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Marcudden-Marcussen-Orgel mit ihren vielen Pfeifen, von denen einige in den Raum hineinragenTouristinfo Mitteldithmarschen

Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom. Eine Voranmeldung ist nicht von Nöten.

Bücherflohmarkt

  • Spreetstraße 2
  • Meldorf
  • Kultur

Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €

Wochenmarkt in Albersdorf

  • Albersdorf, Bürgermeister-Golz-Platz
  • Albersdorf
  • Markt

Jeden Freitag findet auf dem Bürgermeister-Golz-Platz ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt.

Wochenmarkt

  • Südermarkt
  • Meldorf
  • Markt
Touristinfo Mitteldithmarschen

Jeden Freitag findet auf dem Südermarkt in der Nähe des Meldorfer Doms ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Wochenmarkt in der Regel um einen Tag nach vorne verschoben.

Theaterabend

  • Tensbüttel-Röst, Sportheim
  • Tensbüttel-Röst
  • Kultur

Die Welt schmecken, Lebensgeschichten hören

  • Hotel & Restaurant Zur Linde, Südermarkt 1
  • Meldorf
  • Kultur

Dithmarscher Hochzeitssuppe - Andis End-Gulasch - (vegetarisch: Ratatouille) - Dithmarscher Zitronencreme mit Andreas "Andi" Altenburg / - Moderation: Anja Kühne und Hermann Rohr Anmeldung bis 10.03. erforderlich! Tel-Nr.: 04832 95 95 0 oder Email: linde-meldorf@t-online.de Einlass ab 18:30

Einfach mal was Schönes

  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
  • Gesellschaft
Touristinfo Mitteldithmarschen

Was tun, wenn die biologische Uhr immer lauter wird und weit und breit kein passender Partner in Sicht?

Theaterabend

  • Tensbüttel-Röst, Sportheim
  • Tensbüttel-Röst
  • Kultur

Mut zur Ewigkeit - Furcht vor der Unsterblichkeit

  • Meldorfer Gelehrtenschule, An den Anlagen 16
  • Meldorf
  • Kultur

...neue wissenschaftliche Zugänge zum Umgang mit dem Tod und ihre Konsequenzen. Vortrag mit Prof. Dr. Enno Edzard Popkes vom Institut für Neutestamtliche Wissenschaft und Judaistik

Führung durch die neue Dauerausstellung im Steinzeithaus

  • Steinzeitpark, Süderstraße 47, Steinzeithaus
  • Albersdorf
  • Kultur

Museumsleiter Dr. Rüdiger Kelm geht hier mit den Gästen auf eine "Zeitreise in die Steinzeit Schleswig-Holsteins" und stellt bedeutende Funde und Fundplätze der Region vor.

Offene Lesebühne

  • Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur

Wie an jedem zweiten Dienstag im Monat freuen sich die Moderator*innen der Offenen Lesebühne Meldorf, Ellen Balsewitsch-Oldach und Dirk-Uwe Becker vom Literaturnetzwerk Textfabrique51, auf Autor*innen, die spontan einen eigenen Text vortragen möchten, und auf interessierte Zuhörer*innen, die einem bunten Querschnitt durch Geschichten, Gedichte, Romanauszüge oder anderer Beiträge zeitgenössischer, regionaler Autor*innen lauschen möchten. Einlass und Anmeldung zum Lesen ab 19.00 Uhr

España im Bornholdt Spanisch-Stammtisch

  • Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur

Die „Tertulia“, der offene Stammtisch der Spanischsprechenden und Spanischinteressierten in der Meldorfer Kulturkneipe Bornholdt. Die nächste Gelegenheit, in lockerer Runde Sprachkenntnisse aufzufrischen sowie Erfahrungen oder Urlaubserinnerungen zu Spanien auszutauschen.

TV-TIPP: Wir sind Dorf! Boßelkugeln, Babystuben, Burgretter

  • NDR-TV, N3
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur
  • Natur

Landleben ist eine Lebenseinstellung! In der neuen Heimat-Doku "Wir sind Dorf!" im NDR Fernsehen wird ein Blick auf Deutschlands lebenswerte Dörfer geworfen, vor allem aber auf die Menschen, die ihre Heimat mit Lust und viel Energie nach vorne bringen. Dabei lernen die Zuschauerinnen und Zuschauer echte Typen mit Herzensprojekten kennen.

Theaterabend

  • Tensbüttel-Röst, Sportheim
  • Tensbüttel-Röst
  • Kultur

Avatar: The Way of Water

  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Avatar: The Way of Water" spielt mehr als ein Jahrzehnt nach den Ereignissen des ersten Films und erzählt die spannende Geschichte der Familie Sully weiter.

Foodfotografie

  • Elpersbüttel, Altes Schulhaus Grenzweg 4
  • Elpersbüttel
  • Meldorf
  • Kultur

Der Fotograf Stefan Carstensen bietet mit seiner Werkstatt Bild und Sprache regelmäßig spannende Fototouren zu interessanten Zielen an. Ebenso finden in den urigen Räumlichkeiten der Fotoschule des ehemaligen Schulgebäudes in Elpersbüttel regelmäßig Fotoworkshops für Einsteiger und Fortgeschrittene statt, die ebenfalls stets regionale Ziele miteinbeziehen. Hier sind inzwischen seit mehr als 10 Jahren sowohl Touristen als auch Einheimische herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Informationen: www.werkstatt-bild-und-sprache.de Mobil 0176 52 87 13 77

Theaterabend

  • Tensbüttel-Röst, Sportheim
  • Tensbüttel-Röst
  • Kultur

Spieleabend

  • Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur

An mehreren Tischen spielen wir kurze, lange, einfache, strategische, lustige, kommunikative Brett- und Kartenspiele mit Euch. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf viele neugierige Mitspieler! Eine Veranstaltung der „Bornholdt-Freunde e.V.“

Marktandacht

  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Marcudden-Marcussen-Orgel mit ihren vielen Pfeifen, von denen einige in den Raum hineinragenTouristinfo Mitteldithmarschen

Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom.

Bücherflohmarkt

  • Spreetstraße 2
  • Meldorf
  • Kultur

Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €

Wochenmarkt in Albersdorf

  • Albersdorf, ZOB
  • Albersdorf
  • Markt

Jeden Freitag findet auf dem Bürgermeister-Golz-Platz ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt.

Wochenmarkt

  • Südermarkt
  • Meldorf
  • Markt
Touristinfo Mitteldithmarschen

Jeden Freitag findet auf dem Südermarkt in der Nähe des Meldorfer Doms ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Wochenmarkt in der Regel um einen Tag nach vorne verschoben.

Pubquiz

  • Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur

Frei nach dem Motto „denken ist wie googeln, nur krasser“ wird bei uns jeden zweiten Donnerstag gerätselt, geraten und gewusst. Ob alleine oder im Teams, Spaß, Spannung und (un)nützes Wissen für alle.

Schmerztherapie nach "Liebscher & Bracht"

  • "Bauernhofcafé Thode
  • Albersdorf
  • Offenbüttel
  • Kultur

Hilke Ruge, Physiotherapeutin in Sarzbüttel, berichtet über ihre Erfahrungen mit der "Liebscher & Bracht"-Therapie - eine Osteopressur zur Behandlung von Schmerzen und/oder eine Anleitung zur Selbsthilfe bei Arthrose, Rückenschmerzen oder z.B. auch bei Sodbrennen. Im Preis inbegriffen ist ein kleiner Imbiss

Domgeflüster

  • Touristinformation, Nordermarkt 10
  • Meldorf
  • Kultur

Geheimnisvolle Gräber, Grüfte und Epitaphien im Meldorfer Dom. Erfahren Sie Interessantes über den ehemaligen Friedhof am Dom und über Grüfte und bedeutungsvolle Epithapien bzw. Gemälde im Dom. Mit Taschenlampe und bei Kerzenschein ein besonderes Erlebnis. Anmeldung und Treffpunkt: Touristinformation Mitteldithmarschen Nordermarkt 10 - 04832 - 978 00

Klönnachmittag

  • Tensbüttel-Röst, Sportheim
  • Tensbüttel-Röst
  • Kultur

Weltfrauentag - Die Unbeugsamen

  • Pflegeservice Albersdorf
  • Albersdorf
  • Kultur

Politik ist eine viel zu ernste Sache, um sie allein den Männern zu überlassen". Starke Frauen stellen sich vor. Auf der Bühne und im Film..

Weltfrauentag

  • Ditmarsia, Süderstraße 16
  • Meldorf
  • Kultur

Feiern am Weltfrauentag! Dem Alltagsstress entfliehen und bei Live-Musik und Essen und Trinken mit Frauen feiern, ins Gespräch kommen und Spaß haben! Eine Kleinigkeit für Büffet (Fingerfood) nehmen wir gerne entgegen... aber vor allem: Freundinnen, Bekannte, Nachbarinnen einladen! Kinder können selbstverständlich mitgebracht werden.

Festausschuss

  • Wolmersdorf, Treffpunkt
  • Wolmersdorf
  • Kultur

Sasha Filipenko liest aus: „Kremulator“

  • Ditmarsia, Süderstraße 16
  • Immenstedt
  • Meldorf
  • Kultur
  • Gesellschaft

Pjotr Nesterenko ist mit dem Tod auf vertrautem Fuß. Als Direktor des Moskauer Krematoriums in der Stalin-Zeit hat er sie alle eingeäschert: die Abweichler, die angeblichen Spione und die einstigen Revolutionshelden, die den Säuberungen zum Opfer fallen. Er jedoch, davon ist er überzeugt, kann gar nicht sterben. So oft ist er dem Tod schon knapp entronnen. Bis der Tag seiner eigenen Verhaftung kommt. Wird er auch diesmal den Hals aus der Schlinge ziehen? Der Eintritt ist frei für alle Flüchtlinge und für alle Menschen, die ukrainisch oder russisch sprechen.

Nordseeluft un Buernduft

  • Nindorf, Nindorfer Hof, Hauptstraße 55
  • Meldorf
  • Nindorf
  • Kultur

Theaterfrühstück im Nindorfer Hof mit der Nindörper Theotergrupp

Oldie-Party

  • Dithmarscher Eck
  • Busenwurth
  • Kultur

Karten begrenzt und nur im Vorverkauf

"August(e) störmt dat Olenhuus"

  • Windbergen, "Zur Linde", Lindenstraße 4
  • Meldorf
  • Windbergen
  • Kultur

Abendvorstellung des Windberger Dörpstheoters Lustspiel in drei Akte von Jürgen Seifert; plattdeutsche Fassung von Wolfgang Binder

Straßenboßeln

  • Bargenstedt, Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus
  • Bargenstedt
  • Kultur

Straßenboßeln Feuerwehr/ BSC/ Jugendförderverein

Gemeinsames Müllsammeln in Elpersbüttel

  • Feuerwehrgerätehaus
  • Elpersbüttel
  • Kultur

Gemeinsames Müllsammeln in Elpersbüttel im Rahmen der landesweiten Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein". Alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste sind als Helfer*innen herzlich willkommen.

Politische Gespräche am Markttag

  • Ditmarsia, Süderstraße 16
  • Meldorf
  • Politik

Wiederholung der Wahlen für das Abgeordnetenhaus von Berlin Gesprächsleitung: Dirk Petsch, Dipl.- Politologe

Gottesdienst zum Weltgebetstag

  • Busenwurth, Kapelle
  • Busenwurth
  • Kultur

mit anschließendem Beisammensein. Die Liturgie für den Weltgebetstag 2023 haben Frauen aus Taiwan vorbereitet

Weltgebetstag Taiwan

  • Gemeindezentrum, Klosterhof 19
  • Meldorf
  • Kultur

Glaube bewegt! Frauen aller Konfessionen laden zum Weltgebetstag 2023 ein. Im Anschluss wird zu einem gemeinsamen Esse eingeladen.

Marktandacht

  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Marcudden-Marcussen-Orgel mit ihren vielen Pfeifen, von denen einige in den Raum hineinragenTouristinfo Mitteldithmarschen

Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom.

Bücherflohmarkt

  • Spreetstraße 2
  • Meldorf
  • Kultur

Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €

Wochenmarkt in Albersdorf

  • Albersdorf, ZOB
  • Albersdorf
  • Markt

Jeden Freitag findet auf dem Bürgermeister-Golz-Platz ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt.

Wochenmarkt

  • Südermarkt
  • Meldorf
  • Markt
Touristinfo Mitteldithmarschen

Jeden Freitag findet auf dem Südermarkt in der Nähe des Meldorfer Doms ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, wird der Wochenmarkt in der Regel um einen Tag nach vorne verschoben.

Bücherclub - heute: "Wer sind wir?"

  • Stadtbücherei, Rosenstraße 12
  • Meldorf
  • Kultur

Die Mitglieder des Unternehmens Leselust e.V. laden dazu ein, sich über gelesene Bücher zu unterhalten. Heute: "Wer sind wir?" von Lena Gorelik

Feuerwehrfest

  • Tensbüttel-Röst, Sportheim
  • Tensbüttel-Röst
  • Kultur

Café - Glaube - Hoffnung

  • Café Küste, Zingelstraße 31
  • Meldorf
  • Kultur

Offenes Gesprächsangebot der Kirchengemeinde Meldorf

Bücherflohmarkt

  • Spreetstraße 2
  • Meldorf
  • Kultur

Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €

Marktandacht

  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Marcudden-Marcussen-Orgel mit ihren vielen Pfeifen, von denen einige in den Raum hineinragenTouristinfo Mitteldithmarschen

Eine kleine Auszeit Die Kirchengemeinde Meldorf lädt wieder zur beliebten Marktandacht in den Dom. Eine Voranmeldung ist nicht von Nöten.

TuRa Kinder-Fasching

  • Großsporthalle beim Schwimmbad
  • Meldorf
  • Kultur

Kinder-Fasching mit DJ-Musik, lustigen Spielen und Turnbewegungslandschaft. Verpflegung gegen einen kleinen Obolus. Bitte in Kostüm und Turnschuhen erscheinen. (Eltern bitte nicht mit Straßenschuhen eintreten) Über Hilfe beim Aufbau (15 Uhr) und Abbau (18 Uhr) freut sich das TuRa-Team

SH Landestheater: Extrawurst

  • Ditmarsia, Süderstraße 16
  • Meldorf
  • Kultur
Stefan Zier

Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für Erol, das einzige türkische Mitglied des Clubs, zu kaufen. Deutsche Grillwürste sind nun mal nicht halal. Eine gut gemeinte Idee, die aber immense Diskussionen auslöst und den eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt. Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tolerieren, auch wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vegetarier eine Glaubensgemeinschaft? Immer tiefer schraubt sich der kleine Konflikt um den Grill in die Beziehungen der Mitglieder. Ebenso respektlos wie komisch stoßen Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, „Gutmenschen“ und Hardliner frontal aufeinander. Das Autorengespann Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob ist u. a. durch seine Drehbücher für die Serie „Stromberg“ und seine Beiträge für die „heute-show“ zu großer Popularität gelangt.

"August(e) stürmt dat Olenhuus"

  • Windbergen, "Zur Linde", Lindenstraße 4
  • Meldorf
  • Windbergen
  • Kultur

Plattdeutscher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Dörpstheoters Lustspiel in drei Akte von Jürgen Seifert; plattdeutsche Fassung von Wolfgang Binder

Freundschaft & Abenteuer

  • Traumausstatter, Süderstraße 9
  • Meldorf
  • Kultur

Märchenzeit mit Geschichten über Freundschaft & Abenteuer. Was hat es mit der Freundschaft auf sich? Wie finden wir Freund*innen und wie halten wir die Freundschaft? Märchenreisen durch verschiedene Kulturen und Klänge. Bewegend erzählt von der Märchenerzählerin Sigrid Nolte Schefold.

Hochzeitsfotografie

  • Elpersbüttel, Altes Schulhaus Grenzweg 4
  • Elpersbüttel
  • Meldorf
  • Kultur

Der Fotograf Stefan Carstensen bietet mit seiner Werkstatt Bild und Sprache regelmäßig spannende Fototouren zu interessanten Zielen an. Ebenso finden in den urigen Räumlichkeiten der Fotoschule des ehemaligen Schulgebäudes in Elpersbüttel regelmäßig Fotoworkshops für Einsteiger und Fortgeschrittene statt, die ebenfalls stets regionale Ziele miteinbeziehen. Hier sind inzwischen seit mehr als 10 Jahren sowohl Touristen als auch Einheimische herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Informationen: www.werkstatt-bild-und-sprache.de Mobil 0176 52 87 13 77

"August(e) störmt dat Olenhuus"

  • Windbergen, "Zur Linde", Lindenstraße 4
  • Meldorf
  • Windbergen
  • Kultur

Abendvorstellung des Windberger Dörpstheoters Lustspiel in drei Akte von Jürgen Seifert; plattdeutsche Fassung von Wolfgang Binder

Kinderfasching

  • Bargenstedt, Königs Gasthof
  • Bargenstedt
  • Kultur

Kinderfasching

  • Café Waldesruh
  • Albersdorf
  • Kultur

Bücherflohmarkt

  • Spreetstraße 2
  • Meldorf
  • Kultur

Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €

Nah.SH-Eventbus kommt nach Meldorf

  • Marktplatz
  • Meldorf
  • Kultur

Der Eventbus rollt wieder nach Meldorf! Wir lieben eure Haltung und das möchten wir zeigen! Natürlich kommen wir auch nicht mit leeren Händen. Wenn ihr wissen wollt, was wir passend zum Valentinstag mitbringen, kommt doch von ca. 8:30 bis 11:00 Uhr auf dem Marktplatz vorbei. Wir freuen uns auf euch! Und wir haben einen weiteren Special-Guest mitgebracht: @davidbetamusik spielt für euch einige Lieder und sorgt für die musikalische Begleitung. Wen von euch werden wir auch dort sehen?

Der Gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch (3D)

  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Als der gestiefelte Kater entsetzt feststellt, dass er von neun Leben acht aufgebraucht hat, macht er sich auf die Suche nach dem mythischen Wunschstern, der neues Leben spendet.

Einfach mal was Schönes

  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Was tun, wenn die biologische Uhr immer lauter wird und weit und breit kein passender Partner in Sicht?

Kinderfasching

  • Tensbüttel-Röst, Sportheim
  • Tensbüttel-Röst
  • Kultur

Digitales Zeichnen

  • Christian-Bütje-Haus, An den Anlagen 14
  • Meldorf
  • Kultur

In dem Kurs lernst Du, wie Du Deinen eigenen Charakter im Manga-Stil entwerfen kannst. Wir arbeiten mit dem kostenlosen Sketchbook-Programm. I-Pads sind vorhanden. Es können aber auch eigenen mitgebracht werden

Bücherflohmarkt

  • Spreetstraße 2
  • Meldorf
  • Kultur

Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob in Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €

Musikertreff mit "offener Bühne"

  • Restaurant Waldesruh, Grossers Allee 1
  • Albersdorf
  • Kultur

Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich interessierte Musiker*innen zum Musiker-Stammtisch in Albersdorf

Klönnachmittag

  • Tensbüttel-Röst, Sportheim
  • Tensbüttel-Röst
  • Kultur

Katzenjammer-Kauderwelsch - A Comic-Pionier Story

  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Doku über die aus Heide nach Amerika ausgewanderten und dort über das Comic-Zeichnen zu Ruhm gekommenen Gebrüder Dirks. Regie: Martina Fluck

SHMF - Daniel Hope

  • Meldorfer Dom
  • Meldorf
  • Kultur
Dom mit blauem Himmel und mit Schnee bedecktem MarktplatzTouristinformation Mitteldithmarschen

"Air - A Baroque Journey" . Daniel Hope & Solistenensemble

Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsche (3D)

  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Als der gestiefelte Kater entsetzt feststellt, dass er von neun Leben acht aufgebraucht hat, macht er sich auf die Suche nach dem mythischen Wunschstern, der neues Leben spendet.

Wie früher: Hausschlachtung

  • SH Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4
  • Meldorf
  • Kultur

Das SH-Landwirtschaftsmuseum zeigt, wie früher Hausschlachtungen durchgeführt wurden.

Gottesdienst mit Abendmahl

  • Gemeindehaus, Kapellenplatz 3
  • Albersdorf
  • Schafstedt
  • Kultur

und Einführung neuer Mitarbeiter*innen

Mann-O-Mann

  • Ditmarsia, Spdersttraße 16
  • Meldorf
  • Kultur

Eine köstliche Komödie mit sechs Männern auf der Suche nach was Neuem: von Boxer-Short bis Feinripp...

Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch (3D)

  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Als der gestiefelte Kater entsetzt feststellt, dass er von neun Leben acht aufgebraucht hat, macht er sich auf die Suche nach dem mythischen Wunschstern, der neues Leben spendet.

Boßeln

  • Tensbüttel-Röst, Mampels, Schafstedter Landweg
  • Tensbüttel-Röst
  • Sport

Mann-O-Mann

  • Ditmarsia, Süderstraße 16
  • Meldorf
  • Kultur

Eine köstliche Komödie mit sechs Männern auf der Suche nach was Neuem: von Boxer-Short bis Feinripp...

WHISKY-Weltreise mit Kay Hoffmann

  • Mühle Juliane, Thalingburen, Süder-Kirchweg 2a
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur

In diesem Tasting laden wir Euch ein, mit uns auf eine Reise rund um den Whisky-Globus zu gehen. Jenseits der klassischen Whisky-Nationen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten überall auf der Welt tolle Whisky-Projekte entwickelt. Whisky Experte Kay, vom Dithmarscher Whisky, erzählt die Geschichten hinter diesen Brennereien und stellt Euch ein paar ihrer spannenden Produkte vor, welche es definitiv lohnt zu entdecken! Angestellt werden 6 Whiskys á 2cl. Die Teilnehmeranzahl der Mitreisenden ist auf 25 Personen begrenzt.

Whisky-Weltreise mit Kai Hoffmann

  • Thalingburen, KULTUR.WIND.MÜHLE JULIANE, Süder-Kirchweg 2a
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur

Das DEICHHAUS präsentiert eine wunderbare WHISKY-WELTREISE mit Kay Hoffmann. In diesem Tasting laden wir Euch ein, mit uns auf eine Reise rund um den Whisky-Globus zu gehen. Jenseits der klassischen Whisky-Nationen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten überall auf der Welt tolle Whisky-Projekte entwickelt. Whisky Experte Kay, vom Dithmarscher Whisky, erzählt die Geschichten hinter diesen Brennereien und stellt Euch ein paar ihrer spannenden Produkte vor, welche es definitiv lohnt zu entdecken! Angestellt werden 6 Whiskys á 2cl. Bitte um Anmeldung per E-Mail an: willkommen@kultur-wind-muehle.de

Aktuelles

  • Ditmarsia, Süderstraße 16
  • Meldorf
  • Politik

Politische Gespräche am Markttag: Diesen letzten Termin des Semesters halten wir uns für die Behandlung von aktuellen Themen offen, da uns das erste Quartal 2022 lehrte, dass bisweilen recht Überraschendes mit weitreichenden Folgen geschehen mag. Gesprächsführung: Dirk Petsch, Dipl. -Politologe

Bücherflohmarkt

  • Spreetstraße 2
  • Meldorf
  • Kultur

Ganz nah am Wochenmarkt findet ein Bücherflohmarkt statt. Ob Bücher stöbern, Bücher abgeben und/oder einfach mal klönen. Jedes Buch 1,00 €, 15 Bücher 10,00 €

Mann-O-Mann Generalprobe

  • Ditmarsia, Süderstraße 16
  • Meldorf
  • Kultur

Eine köstliche Komödie mit sechs Männern auf der Suche nach was Neuem: von Boxer-Short bis Feinripp...

Der Nachname

  • Kino Deutsches Haus, Süderstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur
Touristinfo Mitteldithmarschen

Das Familientreffen der Böttchers auf Lanzarote weist reichlich Konfliktpotenzial auf, die durch äußere Reize noch weiter aufgeheizt werden...

Neujahrkonzert mit der Union Brass Band

  • Haus Gieselau, Friedrichstraßen 8 (Soldatenheim)
  • Albersdorf
  • Kultur

traditionell beginnen wir das musikalische Jahr mit einem Neujahrskonzert. Dieses Jahr findet unser Konzert am 28.01.2023 im ehemaligen Soldatenheim (Haus Gieselau) in Albersdorf statt. Das Konzert wird zusammen mit den Glorreichen Chorleichen durchgeführt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Karten gibt es ab sofort bei Ellen Büttner und bei Conny Kemski Post-Shop in Albersdorf. Abendkasse: 15,00 Euro Vorverkauf: 12,00 Euro Beginn: 19:30 Uhr Ort: Friedrichstraße 8b, 2576

Kinder stellen Kunst aus

  • Traumausstatter, Süderstraße 9
  • Meldorf
  • Kultur

Die Kinder der Malwerkstatt im Offenen Ganztag der Grundschule Meldorf stellen ihre Werke aus.

Fotoworkshop für Einsteiger

  • Elpersbüttel, Werkstatt Bild und Sprache, Grenzweg 4
  • Elpersbüttel
  • Meldorf
  • Kultur

Der Fotograf Stefan Carstensen bietet mit seiner Werkstatt Bild und Sprache regelmäßig spannende Fototouren zu interessanten Zielen an. Ebenso finden in den urigen Räumlichkeiten der Fotoschule des ehemaligen Schulgebäudes in Elpersbüttel regelmäßig Fotoworkshops für Einsteiger und Fortgeschrittene statt, die ebenfalls stets regionale Ziele miteinbeziehen. Hier sind inzwischen seit mehr als 10 Jahren sowohl Touristen als auch Einheimische herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Informationen: www.werkstatt-bild-und-sprache.de Mobil 0176 52 87 13 77

Dir Korbflechter aus Kirow

  • Gudendorf,Uns Dörpshus,Schulstraße 16
  • Gudendorf
  • Meldorf
  • Kultur

Filmpremiere zur Erinnerungskultur - Jugendliche des 10. Jahrgangs der Gemeinschaftsschule Meldorf inszenierten und filmten gemeinsam mit Projektleiter Moses Merkle eine Erzählung rund um den Korbflechter aus Kirow, einem anonymen sowjetischen Kriegsgefangenen, der ca. 1942 in Gudendorf interniert war.

Bornholdt-Disco im

  • Meldorf, Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur

Diesen Samstag steigt im Bornholdt die große Bornholdt Disco. Eine Partynacht zum Tanzen bis die Füße brennen. Wir freuen uns auf euch! ► Ab 21.00 Uhr ► Einlass ab 18 ► Music by Dj Olli P.

Grünkohlessen

  • Busenwurth, Dithmarscher Eck
  • Barlt
  • Busenwurth
  • Kultur

... in Begleitung der Busenwurther Feuerwehrkapelle Anmeldung unter 04857 - 356

Plattdeutsch Stammtisch

  • Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur

...weil wi noch platt schnacken künnt!

Wir begrüßen das neue Jahr!

  • Nordermeldorf, Deichhaus, Dritter Querweg
  • Meldorf
  • Nordermeldorf
  • Kultur

Das DEICHHAUS, LEO und CARLO begrüßen Euch und das neue Jahr 2023! - mit leckerem DEICHHAUS Winzerglühwein, Kakao, Kaffee und Tee, - mit Leos weltbester Pizza und - erstmalig süßen Überraschungen von Carlo. Wir freuen uns sehr auf Euch, unser Wiedersehen und hoffen gemeinsam ein friedlicheres neues Jahr begrüßen zu dürfen.

Gottesdienst

  • Gemeindehaus, Kapellenplatz 3
  • Albersdorf
  • Schafstedt
  • Kultur

Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchengemeinderats mit Pastor Kakisch

Karaoke im Bornholdt

  • Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14
  • Meldorf
  • Kultur

Die Karaoke Party im Bornholdt Singt mit uns!!! Und vielleicht entdecken wir ja den nächsten Star der Stadt. Es gelten die tagesaktuellen Corona-reglen.

SOC - eine übersehene Bedrohung

  • Ditmarsia, Süderstraße 16
  • Meldorf
  • Politik

Poltische Gespräche am Markttag: Aus westlicher Sicht fast unbemerkt hat sich im asiatisch-pazifischen Raum eine zwischenstaatliche Organisation etabliert, deren Ziel es ist, NATO und EU Paroli zu bieten, die vermeintliche oder auch tatsächlich noch vorhandene Dominanz des "Westens" in der Weltordnung durch ein "asiatisches Jahrhundert" abzulösen. Gesprächsführung: Dirk Petsch, Dipl. - Politologe

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.